Gaming Headset Guide
Der passende Kopfhörer für Spiele
Gaming Headset Guide – Inhalt
- Top 8 Gaming Headsets
- Was unterscheidet Gaming Headsets von normalen Headsets?
- Ist ein Gaming Headset praktischer als Kopfhörer + Mikrofon?
- Komfort und Verarbeitung
- Klang – Worauf ist beim Gaming Headset zu achten?
- Was Du über das Mikrofon am Gaming Headset wissen musst
- Wireless oder kabelgebunden?
- Kann ich jedes Gaming Headset mit PC, Xbox & PlayStation nutzen?
- Fazit & Checkliste – Headset (Spiele)
Top 8 Gaming Headsets 🎧
![]() beyerdynamic MMX 300 | ![]() Ultrasone METEOR ONE | ![]() EPOS | Sennheiser GAME ZERO | ![]() Yamaha YH-G01 | |
---|---|---|---|---|
Übertragungsbereich | 5–35.000 Hz | 20–20.000 Hz | 15–28.000 Hz | 20–20.000 Hz |
Nennimpedanz | 32 Ω | 32 Ω | 50 Ω | 35 Ω |
Kabel | Für PC/Mac: 2,5 m mit 2 x 3,5 mm / Für Konsolen: 1,25 m mit 3,5 mm | ✖ | Für PC/Mac: 3 m mit 2 x 3,5 mm / Für Konsolen: 1,2 m mit 3,5 mm | 2 m mit 3,5 mm / Adapter auf 2 x 3,5 mm |
Kabel abnehmbar | ✔ | ✔ | ✖ | |
Lautstärkeregelung | Am Kabel | Ohrmuschel | Ohrmuschel | ✖ |
Mikrofon | Schwanenhals Drehgelenk Windschutz | 4 eingebaute Mikrofone (2 auf jeder Seite), 2 abnehmbare Mikrofone (davon 1 kabelgebunden) | Drehgelenk | Schwanenhals Windschutz |
Stummschaltung | Am Kabel | ✖ | Mic hochklappen | ✖ |
Mikro abnehmbar? | ✖ | ✔ | ✖ | ✔ |
Gewicht | 380 g (mit Kabel) | 238 g | 300 g (mit Kabel) | 240 g (ohne Kabel) |
Besonderheiten | — | Wireless/ Bluetooth, Kabel an einem der abnehmbaren Mikrofone | Ohrmuscheln einklappbar | — |
Testbericht | beyerdynamic MMX 300 Test (2. Gen) | — | Sennheiser Game Zero Test | — |
Straßenpreis | 222 € | 179 € | 179 € | 169 € |
Kaufen |
![]() EPOS | Sennheiser GSP 600 | ![]() beyerdynamic Custom Game | ![]() EPOS | Sennheiser GSP 300 | ![]() Kingston HyperX Cloud II | |
---|---|---|---|---|
Übertragungsbereich | 10–30.000 Hz | 5–35.000 Hz | 15–26.000 Hz | 15–25.000 Hz |
Nennimpedanz | 28 Ω | 16 Ω | 19 Ω | 60 Ω |
Kabel | Für PC/Mac: 2,5 m mit 2 x 3,5 mm / Für Konsolen: 1,5 m mit 3,5 mm | 1,6 m mit 3,5 mm / Adapter auf 2 x 3,5 mm | 2,5 m mit 3,5 mm / Adapter auf 2 x 3,5 mm | Für PC/Mac: 1 m mit 3,5 mm + Verlängerung mit USB-Soundkarte (inkl. Tasten für Lautstärke & Mikro) / Für Konsolen: PS4 über 3,5 mm, Adapter für Xbox One separat zu haben |
Kabel abnehmbar | ✔ | ✔ | ✖ | ✖ |
Lautstärkeregelung | ✖ | Am Kabel | Ohrmuschel | Am Kabel |
Mikrofon | Drehgelenk | Am Kabel Schwanenhals | Drehgelenk | Schwanenhals Windschutz |
Stummschaltung | Mic hochklappen | Am Kabel | Mic hochklappen | Am Kabel |
Mikro abnehmbar? | ✖ | ✔ | ✖ | ✔ |
Gewicht | 395 g | 282 g (ohne Kabel) | 290 g | 320 g |
Besonderheiten | Inkl. Headset-Halter beim Kauf via Hersteller | 4 Klangprofile wählbar, anpassbares Design | — | Flugzeugadapter mitgeliefert |
Testbericht | — | — | Sennheiser GSP 300 Test | — |
Straßenpreis | 149 € | 139 € | 79 € | ~70 € |
Kaufen |
Was unterscheidet Gaming Headsets von normalen?
Beim Kopfhörer …
Bei einem Gaming Headset steht die Mischung aus Kopfhörer mit kräftigem, differenziertem Sound und einem Mikrofon im Mittelpunkt. Ein Kopfhörer für PC-Spiele und Games auf Konsolen muss die Klänge der Spielwelt gut wiedergeben (u.a. für klare Lokalisierung der Geräusche). Außerdem muss die Sprache der Mitspieler gut verständlich sein.
Währenddessen geht es bei Headsets für Telefonie und Voice-over-IP nur um die reine Sprachverständlichkeit. Es reicht, wenn die Stimme des Menschen am anderen Ende gut zu verstehen ist.
Beim Mikrofon …
In beiden Anwendungsfällen muss das Mikrofon rauscharm klingen und die Stimme möglichst natürlich wiedergeben. Zwar sollten bei beiden Anwendungsfällen die Umgebungsgeräusche und Störfaktoren (laute Lüfter, andere Personen im Raum etc.) am besten gar stark übertragen werden – jedoch ist das für ein Gaming Headset deutlich wichtiger als für gewöhnliche Hör-Sprech-Kombinationen, die das gerne vernachlässigen.
Übrigens sind gerade deswegen auch Modelle aus Rundfunk und Flugverkehr für Spieler interessant.
Ultrasone METEOR ONE
Bluetooth Gaming Headset – 179,00 €
Das Ultrasone METEOR ONE bietet als Wireless Gaming Headset ein tolles Gaming Erlebnis für deine Ohren. Daneben ermöglicht das Gaming Headset einen hochwertigen Klang, guten Tragekomfort und Bedienungsfreundlichkeit. Das Ultrasone METEOR ONE besitzt zwei abnehmbare Mikrofonarme in Broadcast-Qualität für hochwertige Sprachqualität. Außerdem verfügt das Headset über integrierte Mikrofone, über die Du es auch ohne Mikrofonarm als Headset verwenden kannst.
Der 40 mm Neodym Treiber liefert detaillierten Sound, während Du den Ultrasone METEOR ONE über die RGB Beleuchtung farblich individuell anpassen kannst. Im Tactical Mode kannst Du eine extrem geringe Latenz erreichen, was gerade in der Gaming-Szene besonders von Vorteil ist.
Durch sein geringes Gewicht und das faltbare Design ist das Headset außerdem für lange Gaming-Sessions geeignet und bietet durch die weichen Memory-Foam Ohrpolster bequemen Tragekomfort. Das Headset hat eine Laufzeit von bis zu 15 Stunden und kommt mit einem umfangreichen Lieferumfang.
Features
- Prinzip: Dynamisch, geschlossen, ohrumschließend
- Akkulaufzeit: bis zu 15 Stunden
- Ultra Low Latency
- S-Logic Technologie
- Schallwandler: 40 mm Neodym Treiber
- Reichweite bis zu 10 m
- Spritzwasserschutz IP54
- Umfangreicher Lieferumfang
Gaming Headset – praktischer als Kopfhörer + Mikro?
Ein Gaming Headset ist die komfortablere Variante als ein Kopfhörer und ein separates Mikro, zudem bietet es einige zusätzliche Funktionen.
- Einmal einstöpseln und schon bist Du spielbereit.
- Das Mikrofon bei einem Gaming Headset ist immer im selben Winkel und Abstand zu deinem Mund – ganz gleich, wohin Du deinen Kopf bewegst. Ein solches Modell bietet für deine Mitspieler eine Konsistenz in Klang und Lautstärke. Durch die Nähe zum Mund wird zudem sehr wenig vom störenden Raumschall mitaufgeschnappt.
- Ein dedizierter Spieler-Kopfhörer mit integriertem Mic ist ungleich kompakter – außer Haus bei LAN-Partys, auf Turnieren etc. ist er alternativlos.
- Last, but not least: Du sparst Geld – ein Gaming Headset kostet in der Regel weniger als eine qualitativ gleichwertige Kombination aus Kopfhörer und Mikro.
Passend dazu: Gaming Headset oder Mikrofon?
Komfort und Verarbeitung
Für lange Sessions ist es wichtig, dass dein Gaming Headset über Stunden bequem bleibt. Für einen guten Tragekomfort solltest Du auf folgende Eigenschaften achten:
- Moderates Gewicht
- Moderater Anpressdruck
- Bequeme Polsterung der Ohrmuscheln und des Kopfbügels
- Genug Platz in den Ohrmuscheln
An wärmeren Tagen bist Du sicherlich dankbar für luft- und schweißdurchlässige Materialien der Ohrpolster:
- Naturfaser
- Mikrofaser
- Velours
- Echtleder
Gummi und Kunstleder sind in puncto Tragekomfort zweite Wahl, auch weil sie zu schnellerem Verschleiß neigen.
Klang – Worauf ist beim Gaming Headset zu achten?
1. Abschirmung
Ein gutes Gaming Headset muss Geräusche von außen stark genug abschirmen. So kannst Du dich voll und ganz auf die akustische Ortung deiner Kontrahenten und die Stimmen deiner Mitspieler konzentrieren. Das gilt dann auch auf dem umgekehrten Weg nach außen hin – damit fällst Du niemandem in deiner Umgebung auf die Nerven mit der tausendsten Explosion.
Hier ist eine geschlossene Bauform der Ohrmuscheln anzuraten.
2. Optimaler Frequenzbereich
Ein Übertragungsbereich (Frequenzbereich) zwischen 20 und 20.000 Hz reicht vollkommen aus. Nur nach den nackten Zahlen solltest Du aber nicht gehen – ein persönlicher Gaming Headset Vergleich und das Lesen von Tests ist immer anzuraten.
3. Ausgewogener Sound
Klar, fette Bässe und gleißende Höhen sind verlockend und so setzen viele Gaming Headsets vor allem auf einen Sound mit so richtig dickem Tieftonbereich. Blöd ist nur, dass dadurch die klangliche Balance flöten geht – oft rücken dann die Mitten eher in den Hintergrund, worunter die Natürlichkeit und nicht zuletzt die Sprachverständlichkeit leiden. Und damit auch die Erkennbarkeit gewisser Geräusche aus der Spielwelt. Wir empfehlen deswegen Kopfhörer mit ausgewogenem Klang.
4. Virtueller Surround Sound ist nett, aber …
Oft ist die Rede von Virtual Surround Sound oder virtuellem Raumklang. Dieser unterscheidet sich von »echtem« Surround wie folgt: Per Software werden mehrere Kanäle simuliert, wobei der Sound im Stereo-Kopfhörer dann auch mal direkt von vorne oder hinten zu kommen scheint. Natürlich kann diese Simulation nie die Präzision von 5.1- oder 7.1-Lautsprecher-Setups ersetzen. Manche Hersteller bekommen aber doch einen recht überzeugend wirkenden Raumklang damit hin.
Wichtigste Frage: Unterstützen deine Spiele Surround überhaupt oder »nur« Stereo? Abgesehen davon kann ein guter (Headset-)Kopfhörer auch ohne virtuellen Surround einen hervorragenden Raumklang bieten. Im Endeffekt ist dieses Feature zweitrangig für Spieler.
Soundkarte – Headset-Sound verbessern
Ein gutes PC Gaming Headset entfalten einen optimalen Klang nicht mit minderwertigen Onboard-Soundkarten – genau wie Studio-Kopfhörer (Gaming kann mit diesen ein echter Genuss sein). Für Spieler konzipierte Mainboards warten fast immer mit guten Onboard-Soundkarten auf.
Eine separate, externe Soundkarte (Audio Interface) ist für zuhause fast immer die klanglich beste Wahl. Für alle, die effektiv ihren Zocker-Headset-Sound verbessern wollen, aber wenn Du viel auf LANs unterwegs bist, wird sie ab einer bestimmten Größe eher lästig sein.
Mehr über Ausbildung in der Gaming Branche »
Was Du über das Mikrofon am Gaming Headset wissen musst
Gut geeignet sind Mikrofone mit der Richtcharakteristik Niere, Superniere oder Hyperniere. Sie nehmen nur wenig Hintergrundgeräusche auf. Exemplare mit Kugelcharakteristik (omnidirektional) sind nicht zu empfehlen, da sie mehr Hintergrundgeräusche aufnehmen.
Ein Schutz vor Wind und Atemgeräuschen durch Schaumstoff ist empfehlenswert. Meist ist eine solches Kügelchen zum Aufstecken dabei, wenn es sich um ein gutes Headset (mit gutem Mikro) handelt, manchmal ist aber auch schon eine gute interne Schutzschicht an Bord.
Ein präsenter und sprachverständlicher Klang ist für Spieler wichtig. Er darf ruhig auch kräftig (mit Bass) klingen und sollte nicht zu schneidend werden. Hier gibt es deutliche Unterschiede von Kopfhörer zu Kopfhörer, die nur im Gaming-Headset-Vergleich auf eigene Faust ans Licht kommen.
Der vielleicht wichtigste Aspekt ist allerdings der Schwanenhals bzw. dessen Länge. Je länger dieser ausfällt, desto besser lässt sich das Mikrofon vor, neben oder unterhalb des Mundes positionieren.
Wireless oder kabelgebunden?
Mit einem drahtlosen Headset hast Du maximale Bewegungsfreiheit und verhedderst dich nicht. Dafür kann der Akku in-game plötzlich leer werden.
Für dich beim Kauf interessant ist die Reichweite des Empfangs. Kannst Du dich ohne Bedenken von deiner Konsole oder deinem Computer entfernen, ohne dass das Headset die Verbindung verliert?
Geschieht die Übertragung kabelgebunden, ist der Sound hingegen potentiell besser und das Signal wird zuverlässiger gesendet bzw. empfangen.
Die Hybridlösung: Wenn dein drahtloses Gaming Headset USB als zusätzliche Option hat, wird der Akku über die Strippe geladen und der Kopfhörer droht nicht, aufgrund von Strommangel mitten im Gefecht auszugehen.
Taugt jedes Headset mit PC, Xbox & PlayStation?
Nicht jedes Headset passt an jede Konsole. Wer sein Modell als PC Gaming Headset nutzen möchte, braucht eventuell einen Adapter zum Anschluss an die Soundkarte.
- Für PC
Mic & Kopfhörer: je eine 3,5 mm Klinke im TRS-Format (Stereostecker oder einkanalige symmetrische Signalübertragung) - Für Mac, PS4, Xbox One
1x eine 3,5 mm Klinke im TRRS-Format (Stecker mit Zusatzkontakt)
Hier lohnt es sich im Lieferumfang des Headsets zu schauen, welche Arten von USB- und/oder Klinkenanschlüssen unterstützt werden. Falls das eigentlich perfekte Gaming Headset deiner Träume nicht ab Werk kompatibel sein sollte, tut der Kauf eines Adapterkabels aber auch nicht weh.
Fazit & Checkliste – Gaming Headset (Spiele)
Ein Gaming Headset muss vor allem bequem sein — langes Zocken wird durch bequeme Polster mit geringer Wärme- und Schweißentwicklung begünstigt (Letzteres findet sich v.a. bei Mikrofaser oder Velours). Wichtig für den Tragekomfort sind auch moderate Werte in Sachen Gewicht, Anpressdruck und Druckstellen an deinem Kopf.
Ein Gaming Headset sollte gut abschirmen — mit stark hörbaren Umgebungsgeräuschen nützt der feinste Klang nichts. Modelle in geschlossener Bauweise haben hier einen kleinen Vorteil gegenüber halboffenen, gaz zu schweigen von komplett offenen.
Ein Gaming Headset muss guten Klang liefern — Ein kräftiger, nicht zu bassstarker Sound mit differenzierter Räumlichkeit sorgt für Hörgenuss, während Letzteres klare akustische Hinweise aus allen Winkeln der Spiel- und Schlachtfelder liefert. Virtueller Surround Sound ist dabei kein Muss. Eine gute Soundkarte bzw. ein Audio Interface sind empfehlenswert.
Ein gutes Gaming Headset muss ein ordentliches Mikrofon haben — Sprachverständlichkeit, ausreichend niedriges Rauschen und eine Nierencharakteristik (oder Varianten der Niere) sind von Vorteil. Das Mikrofon sollte sich nach oben wegklappen oder mit einem Schwanenhals in eine beliebige Position verbiegen lassen.
Ein Gaming Headset muss mit deinem Gerät kompatibel sein — Im Lieferumfang der meisten Headsets stecken heute Kabel und ggf. Adapter, die kompatibel sind mit PC & Mac sowie der PS4 und Xbox One (meist auch ältere Versionen der beiden Konsolen). Gefällt dir ein inkompatibler Kopfhörer sehr gut, kannst Du auch einen Adapter nachkaufen.
Checkliste: Das passende Zocker-Headset
- Tragekomfort – Das Headset darf nicht schwer sein, drücken, kneifen oder Schweiß treiben
- Isolation – Wie sehr kannst Du deine Umgebung hören, wenn Du das Headset aufhast?
- Klang – Wie gut klingen Stimmen & Musik? Kannst Du die Richtung von jedem Sound orten?
- Mikro – Verstehen dich die Teamkollegen gut?
- Kompatibilität – Kannst Du das Gaming Headset von Haus aus an PC/Mac, PS oder Xbox betreiben?
- Nice-to-have
- Ein abnehmbares Kabel lässt sich leicht ersetzen
- Praktisch für ein Reise-Headset: Abnehmbares Mikro
- Niedrige Impedanz (Ohm, Ω) sorgt meist für ausreichend Lautstärke
- Ausreichende Kabellänge für die Nutzung am Computer
- Akkulaufzeit bei Wireless-Geräten
- Bonuspunkte für Gaming Headsets mit Adapter
- Eine gute Soundkarte kann den Sound deutlich verbessern