Fostex HP-V8
Edler Kopfhörerverstärker mit Röhren

Von Felix Baarß
ANZEIGE
Headphone Amp – Fostex HP-V8
Was für eine Schönheit. Das große Sichtfenster legt den Blick auf die Röhren frei – die Konfiguration (zumindest das, was wir bisher aus der Google-Übersetzung fischen konnten) findest Du unten in der Feature-Liste. Neuartige analoge Technologien kämen zum Einsatz, alle Details werden wohl bei der offiziellen Enthüllung am 7. August 2015 bekanntgegeben.
Beim Fostex HP-V8 handelt es sich um einen hauptsächlich für den HiFi-Sektor, also den Hörgenuss ohne Produktionsabsichten gefertigten Kopfhörerverstärker. So sind ausschließlich unsymmetrische Cinch-Eingänge zu finden. Ein Signal-Rausch-Abstand von 115 dB steht zu Buche – sehr bemerkenswert für einen Röhrenverstärker.
Ausgangsseitig kannst Du zwischen einer gewöhnlichen Kopfhörerbuchse im kleinen Klinkenformat und einer vierpoligen XLR-Buchse wählen. Zudem sind vier feste Kombinationen aus verschiedenen Impedanzen und Gain-Intensitäten einstellbar.
PASSEND DAZU
- EUROLITE AKKU PT-100/32 Test: Akkubetriebene LED-Pixel Röhre
- Fostex T60RP Test & Erfahrungen: Klanglupe für Perfektionisten
- Fostex HP-A8C Test: Fortgeschrittener Kopfhörerverstärker & DAC
- Fostex HP-A3 Test: D/A-Wandler mit Kopfhörerverstärker
- Universal Audio 710 Test: Der Twin-Finity Preamp auf dem Prüfstand
Fostex HP-V8: Features
- Kopfhörerverstärker mit Röhrentechnik
- Röhren: KT88 & 300B (Endstufe)
- 4 Kombinationen aus Impedanz (16 – 600 Ω) und Gain wählbar
- Eingang: Cinch
- Ausgänge: 3,5 mm & XLR (4-polig, symm.), umschaltbar
Fostex HP-V8: Preis & Verfügbarkeit
Dieser Kopfhörerverstärker wird zunächst in Japan auf den Markt gebracht, danach in einigen anderen Ländern. Welche das sind sowie, war beim Verfassen dieses Artikels noch nicht kundgetan worden, ebensowenig wie das genaue Veröffentlichungsdatum und der Preis.