beyerdynamic AVENTHO 100
Preisgekröntes Design trifft 60 Stunden Akkulaufzeit

Von Thorsten Sprengel am 08. Juli 2025
ANZEIGE
beyerdynamic AVENTHO 100: Kabelloser On-Ear-Kopfhörer mit langer Akkulaufzeit
Der Heilbronner Audiospezialist beyerdynamic erweitert seine AVENTHO-Familie um ein neues Modell. Die kabellosen On-Ear-Kopfhörer kombinieren leistungsstarke Treiber mit moderner Bluetooth-Technologie und einem faltbaren Design für den mobilen Einsatz.
Mit einem Gewicht von nur 220 Gramm ist der Kopfhörer leicht genug für längere Hörsessions. Die Memory-Foam-Ohrpolster passen sich dabei der Form der Ohren an und sollen so einen komfortablen Sitz gewährleisten.
Das Design setzt auf eine Kombination aus Aluminium-Elementen und Textilkabeln, die dem Kopfhörer eine hochwertige Optik verleihen. Erhältlich ist der AVENTHO 100 in den Farbvarianten Schwarz, Braun und Cream.
PASSEND DAZU
- Rode X XDM-100 Test: All-In-One Audiolösung für Streamer und Gamer
- Fame Pro Series SD-100 Test: Verlockend günstige Kleinmembranmikros im Stereo-Paar + Extras
- Olympus LS-100 Test: Portabler Recorder mit XLR-Inputs
- Tascam DR-100 MK2 Test: Portabler Recorder mit XLR-Inputs und Fernbedienung
- Sennheiser ew 100 G4-865-S Test: Starkes Funkmikrofon-System – anmeldefrei
beyerdynamic AVENTHO 100 Features
- Kabelloser On-Ear-Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC)
- Bluetooth 5.4 mit Multipoint-Unterstützung für mehrere Geräte
- Bis zu 60 Stunden Akkulaufzeit ohne ANC (40 Stunden mit ANC)
- Schnellladefunktion (15 Minuten Laden für bis zu 15 Stunden Wiedergabe)
- Leichtes, faltbares Design mit 220 Gramm Gewicht
- Google Fast Pair für schnelle Verbindung
- Qualcomm cVc Technologie für verbesserte Sprachqualität
- Austauschbare Memory-Foam-Ohrpolster
Technologie und Klangqualität
Die verbauten Treiber des Kopfhörers arbeiten mit den neuesten Codecs zusammen, um ein detailreiches Klangbild zu erzeugen. Für störungsfreien Musikgenuss lässt sich die aktive Geräuschunterdrückung aktivieren, die Umgebungsgeräusche reduziert.
Bei Telefonaten und Videokonferenzen kommt die Qualcomm cVC Technologie zum Einsatz. Diese soll eine klare Sprachübertragung auch in lauten Umgebungen ermöglichen.
Der Kopfhörer unterstützt Bluetooth 5.4 mit Multipoint-Funktion, wodurch er gleichzeitig mit mehreren Geräten verbunden werden kann. Die Kopplung mit Android-Geräten wird durch Google Fast Pair beschleunigt.
Mobilität und Akkulaufzeit
Ein Schwerpunkt des AVENTHO 100 liegt auf der Alltagstauglichkeit für mobile Nutzer. Das Gehäuse lässt sich zusammenfalten und passt so in kleinere Taschen oder das mitgelieferte Transportetui.
Die Akkulaufzeit gehört zu den Stärken des Modells. Ohne aktive Geräuschunterdrückung sind bis zu 60 Stunden Musikwiedergabe möglich, mit eingeschalteter ANC-Funktion immerhin noch 40 Stunden.
Die Schnellladefunktion über USB-C ermöglicht nach 15 Minuten Ladezeit bereits bis zu 15 Stunden Musikgenuss. Alternativ lässt sich der Kopfhörer auch kabelgebunden über den 3,5-mm-Anschluss betreiben.
Zielgruppe und Einsatzbereich
Der AVENTHO 100 richtet sich an mobile Nutzer, die einen kompakten Kopfhörer für den Alltag suchen. Durch die Kombination aus langlebigem Akku, kompaktem Design und aktiver Geräuschunterdrückung eignet sich das Modell besonders für Pendler und Reisende.
Die austauschbaren Ohrpolster sollen eine lange Nutzungsdauer gewährleisten. Die hochwertige Materialverarbeitung mit Aluminium-Elementen und Textilkabeln deutet auf eine robuste Konstruktion hin.
Der Kopfhörer wurde bereits mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnet.
Lies auch: Active Noise Cancellation
beyerdynamic AVENTHO 100: Preis & Verfügbarkeit
Der kabellose On-Ear-Kopfhörer ist ab sofort zu einer UVP von 199 Euro erhältlich. Der Vertrieb erfolgt über die Hersteller-Webseite, den Fachhandel und Amazon.
Im Lieferumfang enthalten sind ein 3,5-mm-AUX-Kabel, ein USB-C-Ladekabel sowie ein Tragebeutel mit Kordelzug. Weitere Informationen zum beyerdynamic AVENTHO 100 können auf der offiziellen Website des Herstellers eingesehen werden.