beyerdynamic AMIRON 200
Open-Ear Kopfhörer für Läufer mit 36 Std. Akkulaufzeit

Von Thorsten Sprengel am 03. September 2025
ANZEIGE
Offene Bauweise für mehr Sicherheit – der beyerdynamic AMIRON 200
Der Kopfhörer nutzt eine offene Bauweise, die bei sportlichen Aktivitäten einen praktischen Zweck erfüllt. Nutzer können ihre Musik hören und gleichzeitig die Umgebung wahrnehmen. Besonders bei Läufen in städtischen Gebieten erhöht dies die Sicherheit im Straßenverkehr.
Das Modell arbeitet mit einem dynamischen Treiber im Format 18 x 11 x 4,85 mm. Der Frequenzbereich erstreckt sich von 20 bis 20.000 Hz. Die Verbindung erfolgt über Bluetooth 5.3.
Zur Audioübertragung stehen die Codecs SBC und AAC zur Verfügung. Die Multipoint-Funktion ermöglicht die gleichzeitige Verbindung mit zwei Geräten. Die Reichweite beträgt bis zu 15 Meter.
PASSEND DAZU
- Kopfhörer: Empfehlungen, Ratgeber, Testberichte & Co.
- In-Ear Kopfhörer: Ratgeber, Tests & Empfehlungen
- Nothing Ear (open) Test: Besser als der Konkurrent?
- Nothing Ear (a) Test: Klein, aber oho & mit KI?
- beyerdynamic Free BYRD Test: True Wireless In-Ears mit langer Akkulaufzeit
beyerdynamic AMIRON 200 Features
- Offenes True Wireless-Design mit ergonomischen Ohrbügeln
- Touch-Steuerung für Musikwiedergabe und Anrufe
- Zwei Mikrofone mit ENC-Technologie
- Bluetooth 5.3 mit Multipoint-Funktion
- IP54-Schutz gegen Staub und Spritzwasser
- Bis zu 36 Stunden Gesamtlaufzeit mit Ladecase
- Schnellladefunktion: 5 Minuten für 90 Minuten Wiedergabe
- Kabelloses Laden möglich
Bedienung und Kommunikation
Die Steuerung erfolgt über Touch-Gesten direkt an den Ohrhörern. Ein Fingertipp genügt, um Songs zu wechseln oder Anrufe anzunehmen. Für die Sprachübertragung sind zwei Mikrofone integriert.
Diese arbeiten mit ENC-Technologie (Environmental Noise Cancellation). Die Funktion filtert störende Umgebungsgeräusche heraus und soll laut Hersteller für klare Telefonate sorgen.
Akkulaufzeit und Ladeoptionen
Der Akku in jedem Ohrhörer fasst 70 mAh. Das mitgelieferte Ladecase bringt zusätzliche 480 mAh mit. Daraus ergibt sich eine Gesamtlaufzeit von bis zu 36 Stunden.
Diese teilt sich auf in 11 Stunden pro Ladung plus 25 weitere Stunden durch zwei Aufladungen im Case. Die vollständige Ladezeit beträgt weniger als zwei Stunden. Das Case unterstützt sowohl kabelgebundenes Laden über USB-C als auch kabelloses Laden.
Robuste Konstruktion für den Sport
Das Gehäuse erfüllt die Schutzklasse IP54. Damit ist der Kopfhörer gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Diese Eigenschaft macht ihn für Outdoor-Aktivitäten bei verschiedenen Wetterbedingungen geeignet. Das ist gut beim Sport machen.
Jeder Ohrhörer wiegt etwa 10,2 Gramm. Das Ladecase bringt 76 Gramm auf die Waage. Mit eingelegten Ohrhörern erhöht sich das Gewicht auf 97 Gramm.
Lieferumfang und App-Unterstützung
Im Lieferumfang befinden sich die Ohrhörer, das Ladecase, ein USB-C-Kabel sowie die üblichen Dokumentationen. Firmware-Updates können über die beyerdynamic App durchgeführt werden. Diese erfolgen per OTA-Update direkt auf die Ohrhörer.
Lies auch: Bluetooth Kopfhörer Testsieger 2025
beyerdynamic AMIRON 200: Preis & Verfügbarkeit
Der True Wireless-Kopfhörer erscheint im vierten Quartal 2025 zu einer UVP von 179 Euro. Käufer können zwischen den Farben Schwarz, Weiß und Sport wählen. Der beyerdynamic AMIRON 200 wird im Fachhandel und auf der Hersteller-Webseite erhältlich sein.