Das Kurzweil KP110 richtet sich an ambitionierte Einsteiger und Enthusiasten, die ein portables Arranger-Keyboard suchen
Das erwartet dich beim Kurzweil KP110
Rund 650 Klang-Presets sollen für Inspiration sorgen. Zahlreiche akustische und elektronische Klänge stehen zur Verfügung, von Pianos, Orgeln, Gitarren und Orchestralem über Synthesizer bis hin zu exotischen Instrumenten.
Alle News lesen: Musikmesse 2023
Die 61 Tasten des Kurzweil KP110 kommen mit »synth action« daher – dieser Begriff wird immer dann verwendet, wenn es sich um eine relativ leicht gewichtete, also flink spielbare Klaviatur handelt. Gut für Synthie-, Orgel- und E-Piano-Parts. Die Anschlagsempfindlichkeit ist regulierbar.
Video vom Kurzweil KP110
Weitere Details
Die Patterns der Begleitautomatik umfassen diverse Genres. Erstelle Arrangements in Echtzeit mit der linken Hand (einzelne Taste bzw. Akkord) oder – im »Full-Keyboard«-Modus – über den gesamten Tastaturbereich hinweg.
Passend dazu
- Kurzweil KM88 MIDI Controller Keyboard: Premiere für die Steuerzentrale
- Kurzweil SP1: Stage Piano mit hoher Polyphonie und fortgeschrittener Tastatur
- Keyboards
- Kurzweil KA130: Anspruchsvolles Digitalpiano
- Kurzweil M230: Digitalpiano
Die Aufnahmefunktion bietet Platz für zehn Songs à sechs Spuren (eine Begleitspur, fünf Melodiespuren). Der »Performance Assistant« hilft bei der Aufführung von Gitarren- und Pianophrasen, spielbar mit wenigen Tasten. Strumming, gebrochene Akkorde und Phrasenenden sind ein Leichtes.
Ein Stereo-Lautsprechersystem ist integriert und ein aufsteckbarer Notenständer wird mitgeliefert. Strom kommt via Netzteil oder Batterien – so kann das gute Stück überall zum Einsatz kommen.
Kurzweil KP110: Features [Auszug]
- Arranger-Keyboard
- 61 Tasten, leicht gewichtet, Anschlagsempfindlichkeit in 3 Stufen
- Polyphonie: 128 Stimmen
- ~650 Presets
- 48 Speicherplätze für benutzerdefinierte Presets
- Splits/Layer
- Effekte: EQ, Reverb, Chorus
- Über 200 Begleitpatterns in diversen Stilen
- Song-Recorder & Sequenzer
- Stereo-Lautsprechersystem (2 x 10 Watt)
- Stereo-Line-Ausgang
- Stereo-Line-Eingang
- Mikrofoneingang
- Hochohmiger Eingang (v.a. für E-Gitarre & E-Bass)
- Kopfhörerausgang
- MIDI I/O via USB
- Pedaleingang (Sustain, Soft, Start/Stop etc.)
- Netzteil und Notenständer mitgeliefert
- Maße: 133 x 956 x 360 mm
- Gewicht: 5,3 kg
Kurzweil KP110: Preis & Verfügbarkeit
Das Instrument ist bereits erhältlich – bei einem Fachhändler haben wir es zum Straßenpreis von 299,- Euro (inkl. MwSt. & Versandkosten) entdeckt.
zu 'Kurzweil KP110: Arranger Keyboard [Video]'
Bernhard 04. Jan 2018 11:23 Uhr
Hi Leute habe festgestellt das Kurzweil Kp110 Keyboard ist identisch mit einem Fame G400 Keyboard.Ich weiss nicht ob die Sounds,Styles usw identisch sind.Das Keyboard Fame G400 kostet beim Musik Store nur 99 Euro.Bitte um komentare.