Korg EK-50
Tastenspiel schnell & einfach erlernen

Von Carl Schmeller am 10. September 2018
ANZEIGE
Das musst Du wissen zum Korg EK-50
Das bis zu 64 polyphone spielbare Korg EK-50 ist mit über 700 Sounds und mehr als 40 Drumkits ausgestattet. Hierzu zählen Klänge von Pianos, Geigen, Synthesizern, Saxophon und Drums. Anhand der Split-Funktion kannst du die Klaviatur aufsplitten, um beispielsweise ein Klavier mit der rechten Hand und Bass mit der linken Hand simultan zu spielen. Über die Grandpiano Taste kannst Du echten Flügelsound aktivieren.
Entwickle neue Songideen und zeichne sie direkt mit dem internen Recorder auf. Das Abspielen deiner Aufnahmen erfolgt dann im Song-Modus. Zum Hören sind 2 x 10 Watt Stereo-Lautsprecher untergebracht. Außerdem sind 18 Demosongs direkt abrufbar. Du kannst auch eine Set Liste mit 4 x 10 Bänken für deine individuellen Einstellungen programmieren und abspeichern.
Styles im Korg EK-50
Perfektioniere deine Performance mit den rund 280 Styles + 64 zusätzlichen Music-Styles aus diversen Genres. Während Du eine Note oder einen Akkord einspielst, sind die Styles dein rhythmischer Begleiter. Es werden vier Variationen für die Styles geboten. Diese können sowohl einfache als auch komplexe Songstrukturen beinhalten. Sollte dir das nicht genügen, kannst Du die Korg-Library per USB-Stick mit bis zu 96 weiteren Styles ausbauen.
PASSEND DAZU
- Korg i3 Test: Inspirierende Music Workstation
- Korg Minilogue Test: Der Volks-Synthesizer
- Korg Monologue Test: Analoger Mono-Synthesizer
- Korg electribe Test: Kompakter Alleskönner
- Korg Kronos 2 Test: Synthesizer-Workstation mit gutem Karma
Videos vom Korg EK-50
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Verbindungen
Zwei-USB Ports (USB A und USB B) bieten eine Konnektivität zu einem USB Speichermedien und Controller, sowie zu einem Computer. Eine Miniklinkenbuchse dient als Audioeingang, zwei Mono-Klinkenausgänge und ein Kopfhörerausgang sind zudem verbaut. Mithilfe von AA-Batterien kannst du das Keyboard auch unterwegs einsetzen.
Korg EK-50: Features
- 61-Tasten Keyboard
- 702 Sounds, 41 Drumkits
- Max. 64-stimmig polyphon
- 280 Styles + weitere 64 Music-Styles
- 2x 10 Watt Lautsprecher
- Songplayer (WAV, MP3, MIDI)
- integrierter Recorder
- Set-Listen (10 Bänke × 4)
- 2 USB 2.0-Anschlüsse
- Gewicht: 7,5 kg
Korg EK-50: Preis & Verfügbarkeit
Das Keyboard soll im Herbst/Winter diesen Jahres zum Preis von 449 Euro auf den Markt kommen.