Casio CT-S1: Musikmachen im Alltag
Das neue Keyboard wurde für den Gebrauch im Alltag getreu dem Motto der Casiotones „Make Music, Anytime, Anywhere“ konzeptioniert. Durch sein minimalistisches Design, das aus klaren Linien, der Klaviatur, den eingebauten Lautsprechern und einer ausgewählten Anzahl an Bedienelementen besteht, lässt sich das Instrument in jede Lebenssituation integrieren.
Das kompakte Design ermöglicht es auch zu jeder Zeit zu Hause oder unterwegs damit zu spielen. Das Modell wird in den Farbvarianten weiß, schwarz und Rot angeboten. So kann es laut Hersteller in jeden Einrichtungsstil integriert werden.
Hohe Klangqualität und satter Sound
Die Casio AiX Sound Source und ein neu entwickeltes Audiodesign erzeugen laut Hersteller eine hohe Klangqualität und einen satten Sound. Es sind 61 verschiedene Klangfarben und zehn Advanced Tones beinhaltet. Diese erzeugen neue musikalische Ausdrucksmöglichkeiten.
Passend dazu
- Casio Geburtstagsaktion: Jetzt Geburtstagspaket sichern!
- Casio sucht einen Piano-Act: Werde Teil der Neue Meister Sessions
- Casio Privia PX-S1000 sahnt ab: Red Dot Award und iF Design Award
- Casio Casiotone Keyboards: Vier neue Modelle
- Casio Privia Pro PX-560M: Digitalpiano für Fortgeschrittene
Das integrierte Bassreflex-Lautsprechersystem verstärkt den kraftvollen Klang. Die Volume-Sync EQ-Funktion passt auch bei niedrigen Lautstärken automatisch die Präsenz von Bässen und Höhen an.
Verbindung mit Smartphones möglich
Das Casio CT-S1 lässt sich mit Hilfe eines separat erhältlichen Bluetooth-Adapters auch mit Smartphones, Tablets und anderen Geräten verbinden. Dadurch kannst Du das Keyboard zum Beispiel als kabellosen Lautsprecher oder zum Mitspielen deiner Lieblingssongs verwenden.
Chordana Play App
Mit der Chordana Play App kannst Du das Tempo oder die Tonart der gespielten Songs ändern. Fortgeschrittene Spieler können mit der Notenansicht und der Piano-Roll-Darstellung ihr Repertoire erweitern. Anfänger*innen wird damit der Einstieg erleichtert.
Digitalpiano oder MIDI-Keyboard: Was passt zu dir?
Weiterer Zuwachs: Casio CT-S400
Zusätzlich veröffentlicht Casio auch das CT-S400 in der Casiotone Serie. Dieses ist für alle Alters- und Lernstufen geeignet. Es verfügt über ein kompaktes Design. Dadurch ist es flexibel einsetzbar. Das Keyboard bietet 600 hochwertige Klangfarben, 200 Rhythmen und eine Vielzahl an Funktionen inklusive Begleitautomatik.
Es besitzt eine leichte Bedienbarkeit und intuitive Auswahl von Klangfarben und Rhythmen. Dies wird durch eine reduzierte Anzahl an Bedienelementen, das LCD-Display und den Drehknopf erreicht.
12 Casio Classic Tone Presets
Außerdem enthält das CT-S1 eine spezielle Auswahl von 12 Casio Classic Tone Presets. Diese bestehen aus legendären Instrumenten der CASIO Serien CT, CZ, VL und VZ. Darunter ist auch das Casiotone 201. Dieses war das erste Keyboard von Casio, das im Jahr 1980 auf den Markt kam.
Klangbeispiele
Casio CT-S1: Features
- 61 Tasten
- 61 verschiedene Klangfarben
- Zehn Advanced Tones
- Zwölf Casio Classic Tone Presets
- Volume-Sync EQ-Funktion
- Batterielaufzeit: ca. 3 Stunden
- Verstärker: 2,5W + 2,5W
- Enthaltenes Zubehör: Notenständer, AC Adapter, Tragegurt
Preis und Verfügbarkeit
Das Casio CT-S1 wird voraussichtlich ab Juni 2021 erhältlich sein. Der Verkaufspreis ist noch nicht bekannt und wird nachgereicht.
Ebenfalls neu im Portfolio: Casio LK-S450
Aller guten Dinge sind drei. Neben den beiden neuen Modellen der Casiotone-Serie veröffentlicht Casio das neue Casio LK-S450. Das Einstiegsmodell ermöglicht es dir dank 200 vorinstallierten Songs aus einer Vielzahl von Genres und seinem Leuchttasten-System das Keyboardspielen zu erlernen. Du kannst damit in deinem eigenen Tempo üben.
Das Leuchttasten Lernsystem lässt sich darüber hinaus mit der Chordana Play App koppeln, wodurch das Üben weiter erleichtert wird.
zu 'Casio CT-S1: Digitales Keyboard für überall'
Stefan 11. Apr 2021 14:33 Uhr
Das Gerät hört sich tatsächlich interessant als Reisegerät an. Ich bin mal gespannt!