Beim Zoom G5n gibt es einige Neuerungen – der Multieffektprozessor für E-Gitarre fußt konzeptionell auf dem G5 und bietet nach wie vor neun gleichzeitig verwendbare, seriell verschaltbare Effekte/Amp-Simulationen, doch bei der Bedienung per pedes...
Der Zoom Q4n ist ein Camcorder, der voraussichtlich wieder mit (sehr) guter Audio-Abnahmequalität aufwarten wird. Das 160°-Weitwinkelobjektiv punkte auch bei schlechten Lichtverhältnissen, außerdem sind die Mikrofone jetzt beweglich und ermöglichen...
Kann praktisch alles: Audio analog und digital, MIDI und Word Clock obendrein. Erfahre im Zoom TAC-8 Testbericht, warum dieses Thunderbolt Audio Interface nicht einfach nur vielseitig...
Der Zoom Q8 führt fort, was mit den portablen Recordern H6 & H5 ins Leben gerufen wurde – tauschbare Kapseln erlauben es, mal in Stereo, mal mit stark fokussierter Richtwirkung und mehr aufzunehmen. Diese klangliche Flexibilität, die Güte von Bild...
Investition in die Zukunft: Dieses Audio Interface läuft mit USB 3.0 - geringe Latenzen, eine störungsresistente Audioverarbeitung und Phantomspeisung ohne separates Netzteil werden...
Full-HD-Videos mit feinem Stereosound in 24 Bit & 96 kHz – wie gut kann das gelingen mit einem derart winzigen Gadget? Im Zoom Q4 Testbericht erfährst Du, warum die Ergebnisse unseres Erfahrungsberichts in vielen Aspekten verblüffen....
Schnell wie ein Blitz: Warum dieses Audio Interface nicht nur in der Latenz Spitzenwerte erzielt, erfährst Du im Zoom TAC-2 Testbericht. Mehr über Klangqualität, Latenz, Ausstattung und die einfache Bedienung dieses Modells verrät...
Der Zoom H1 Testbericht deckt auf, warum dieser kleine Recorder gleichermaßen als Diktiergerät für die eigene Stimme oder für Aufnahmen in freier Wildbahn so attraktiv ist. Unsere...