Das erwartet dich beim Vox V860
Es werden keine Leiterplatten verwendet und sämtliche Komponenten sind von Hand verlötet, um jegliche Klangfärbung zu unterbinden. Das Pedal weist eine Schraube zur Regulierung des Widerstandes auf. Damit soll es sich genau so verhalten, wie Du es dir vorstellst. Ein Eingang und ein Ausgang – jeweils Mono – sowie ein Tuner-Ausgang sind beim Vox V860 an Bord.
Alle News lesen: Musikmesse 2023
Der Look ähnelt dem von klassischen Wah-Pedalen des Herstellers. Das Äußere bildet ein Aluminiumgehäuse eloxierten Sandstrahlverarbeitung. Für den Pedalmechanismus kämen Zahnräder zum Einsatz, die eine lange Lebensdauer und dank feiner Abstufung eine zuverlässige, exakte Lautstärkeregelung versprechen.
Vox V860: Features
- Volumenpedal
- Eingangsimpedanz: 250 kΩ
- Eingang: 6,3 mm Klinke, Mono (TS)
- Ausgang: 6,3 mm Klinke, Mono (TS)
- Bedienelemente: Pedal, Schraube zum Justieren des Widerstandes
- Maße: 90 x 268 x 62 mm (inkl. Gummifüße)
- Gewicht: 1,3 kg
Passend dazu
- EarthQuaker Devices Afterneath V3 Reverberator
- Yamaha S3X: Klangoptimierter Flügel
- Mooer Tender Octaver Pro: Pitch-Shifter Pedal
- Radial LX2: Passiver Line-Splitter & Attenuator mit 2 Outputs
- Hohner Akustikgitarre & Westerngitarre: Essential Roots Serie
Vox V860: Preis & Verfügbarkeit
Beim Verfassen dieses Artikels konnten wir das Pedal bereits im Online-Katalog eines Musikalienhändlers entdecken – die anderen werden sicher bald nachziehen und einen ähnlichen Straßenpreis aufrufen wie die 125,- Euro (inkl. MwSt.).
Auf der Musikmesse 2016 wird das Gerät erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Du findest den Hersteller In Halle 11 (Ebene 0) am Stand B77.