Vox AV15
Röhrencombo mit 15 Watt

Von Felix Baarß
ANZEIGE
Das bietet der Vox AV15
Die als klanglich vielseitig und erschwinglich angekündigten Vertreter dieser Amp-Serie seien die revolutionärsten Röhrenverstärker der gesamten Unternehmenshistorie. Neben den kräftigeren 30er- und 60er-Modellen bietet der hier vorgestellte Knirps eine für das Wohnzimmer und das Homestudio taugliche Leistung von 15 Watt.
Für die Verstärkung sorgen 12AX7-Röhren in der Vor- und Endstufe. Acht unterschiedlichen Gain-Einstellungen der Vorstufe ließen sich dem Vox AV15 entlocken, von clean und transparent über Crunch und Overdrive bis hin zu modernem High Gain.
An Effekten stehen Chorus, Delay und Reverb zur Verfügung. Wer noch Anschlüsse für eine Effektschleife, einen Lautsprecherausgang oder einen Input für Fußschalter zur Kontrolle der Effekte benötigt, sollte sich mal eines der beiden größeren AV-Modelle anschauen.
PASSEND DAZU
- Vox Valvenergy Mystic Edge Test: AC30 im Pedal Format
- Vox Bobcat V90 Test: 60er Gitarre im neuen Gewand
- Vox Cambridge50 Test: Modeling-Amp mit überraschenden Sounds
- VOX MV50 Clean Test: Winzling mit Power und VOX-Sound
- Vox AC10C1 Test: Die Legende im Kleinformat
Das Gehäuse ist aus einem Stück gefertigt, was unerwünschte Vibrationen verhindere. Der Lautsprecher ist frontseitig montiert, um einen raumfüllenderen Klang zu erzeugen.
Vox AV15: Features
- Gitarrenverstärker (Combo)
- Triodenröhren vom Typ 12AX7 in Vor- und Endstufe
- Leistung: 15 Watt
- Je 2 Modi für Clean, Crunch, Overdrive und High Gain
- 4 Schalter für unterschiedliche Vor- und Endstufen-Röhrenschaltungen
- Regler: Gain, Treble, Middle, Bass, Volume, Power Level
- Effekte: Chorus, Delay, Reverb
- Kopfhörerausgang (3,5 mm) mit Lautsprechersimulation
- AUX-Eingang (3,5 mm)
Vox AV15: Preis & Verfügbarkeit
Beim Verfassen dieses Artikels konnten wir den Amp erst bei einem britischen Musikalienhändler entdecken, wo er zum Straßenpreis von 199,- £ (inkl. 20% VAT) erhältlich war. Wann die Auslieferung erfolgt, stand noch in den Sternen.
Auf der NAMM 2016 findest Du den Hersteller in Halle A am Stand 6440.