Das erwartet dich beim Source Audio Ventris Reverb
Neben konventionellen Hall-Effekten verspricht der Bodentreter für Gitarre eine Reihe an „unnatürlichen“ Reverbs. Zum Beispiel werden dem Originalsignal im „Shimmer“-Modus höhere Oktaven hinzugefügt. Einzigartig ist die Hold-Funktion: Durch das Drücken eines zweiten Fußschalters wird der gewählte Nachhall in der Schwebe gehalten.
Die beiden unabhängigen Prozessoren des Source Audio Ventris Reverb erlauben es zwischen verschiedenen Presets zu wechseln, ohne den aktuellen Nachhall abzuschneiden. Mit der Neuro Mobile App, die kostenlos für Android und iOS heruntergeladen werden kann, stehen weitere Effekte und Parameter zur Verfügung. Gespeicherte Presets können auch anderen Nutzern der App zur Verfügung gestellt werden.
Source Audio Ventris Reverb: Features
- Hall-Effektpedal für Gitarre
- 12 interne Hall-Effekte (z.B. Spring, Plate, Room…)
- Neuro Mobile App mit 12 weiteren Hall-Effekten (kostenlos zum Download)
- Parameter: Pre-Delay, Time (Decay), Mix & Tone
- 8 Preset-Speicherplätze
- 2 unabhängige DSP
- Hold-Funktion
- MIDI-Steuerung
Source Audio Ventris Reverb: Preis & Verfügbarkeit
Zu Preis und Verfügbarkeit liegen uns bisher leider keine Informationen vor. Bei Gelegenheit tragen wir diese nach, sobald sie vom Hersteller veröffentlicht wurden.
Passend dazu
- Walrus Audio Slötva: Träumerisches Pedal mit Multi-Texture Reverb & Presets
- EarthQuaker Devices Astral Destiny: Umfangreiches Octave Reverb Pedal
- Sonible Smart Reverb: Der etwas andere Hall
- Source Audio Collider Delay+Reverb: Geniales Effektpedal
- 5 Tipps für das Verwenden von Hall in der Musikproduktion
Was denkst Du, lohnen sich die zusätzlichen Features wie der Hold-Schalter und die synthetischen Hall-Effekte? Oder ist das überflüssig? Schreib uns deine Meinung!