Das steckt in der PRS CE 24
Nicht nur auf der Website von Paul Reed Smith wird gern betont, dass Gitarren mit verschraubten Hälsen eine eine klare Perkussivität und ein unmittelbares Ansprechverhalten an den Tag legen. Nun kehren die Schraubhälse zurück ins Portfolio des Herstellers – anno 1988 erblickte das Original das Licht der Welt, doch jetzt gibt es erhebliche Updates.
Bei der PRS CE 24 wird ein traditioneller Korpus aus einem Mahagonirücken und einer Ahorndecke mit einem Ahornhals verschraubt, auf dem ein Palisander-Griffbrett prangt. Um den charakteristischen Sound und die Klarheit noch zu unterstreichen, werden Pickups vom Typ PRS 85/15 verwendet.
Neben dem Volume-Regler findet sich ein 3-Wege-Schalter, der eine Palette von sechs verschiedenen klassische Klangfarben vor dir ausbreitet. Nach rund acht Jahren Abwesenheit kehrt die CE zurück – »better than ever«, wie die Produktbeschreibung verlauten lässt.
Passend dazu
- Gibson Les Paul Standard ’50s: Tribut an den Klassiker der E-Gitarren
- Vintage Paul Brett Statesboro: Akustikgitarre mit 12 Saiten für Blues & Co.
- PRS S2 Vela Satin: Erdige E-Gitarre mit Offset Body
- PRS SE Standard 245: Die günstigste PRS aller Zeiten
- Buchtipp: The PRS Electric Guitar Book
PRS CE 24: Features
- Korpus: Mahagonirücken + Ahorndecke
- Hals: Ahorn, geschraubt, Form »Pattern Thin«, Nitro-Satin-Lackierung
- Griffbrett: Palisander
- Bünde: 24
- Mensur: 25″ (635 mm)
- Hardware: Nickel
- Tremolo und Locking-Mechaniken von PRS
- Regler: Volume, Push/Pull Tone (3-Wege-Schalter)
- Pickups: HH – 2 x PRS 85/15
- Gigbag inklusive
PRS CE 24: Videos
PRS CE 24: Preis & Verfügbarkeit
Die Gitarre ist zum Straßenpreis von 2.490,- Euro (inkl. MwSt.) bei deutschen Musikalienhändlern erhältlich. Die im Folgenden abgebildeten Finishes sind erhältlich (oder auch nicht, manche waren beim Verfassen dieses Artikels bei einigen Händlern nicht auf Lager):