Jackson Pro Origins 1985 San-Dimas SD1A H RW
Heavy Metal-Legende neu aufgelegt

Von Valentina Lablack am 13. September 2025
ANZEIGE
Jackson präsentiert Pro Origins 1985 San-Dimas SD1A H RW
Der Hersteller Jackson Guitars hat die Pro Origins 1985 San-Dimas Serie vorgestellt. Die Jackson Pro Origins 1985 San-Dimas SD1A H RW kombiniert Design-Elemente aus den 1980er Jahren mit den aktuellen Produktionsstandards.
Bei der Entwicklung griff Jackson auf originale Spezifikationen aus der Firmengeschichte zurück.
Die Tonabnehmer basieren auf den J90- und J50-Modellen.
PASSEND DAZU
- Indepence Pro Test: Sample Player & Workstation
- Razer BlackShark V3 Pro Test: Besseres Mikro, satter Sound – reicht das?
- Cubase 9.5 Pro Test: DAW schneidet alte Zöpfe ab (und lässt neue wachsen)
- Cubase 8 Pro Test: DAW-Software stark erweitert
- Avid Pro Tools 10 Test: Neue Version und alte Werte
Die San-Dimas Bauform der neuen Serie stammt aus der Anfangszeit von Jackson in Südkalifornien. Diese Instrumente prägten die Entwicklung des Heavy Metal in den 1980er Jahren.
Jackson Pro Origins 1985 San-Dimas SD1A H RW: Features
- Vintage Jackson J90C- und J50B-Tonabnehmer
- FR1000 Tremolo-System mit doppelter Verriegelung (top-mounted)
- Erle-Korpus (Alder)
- Speed-Halsrückseitenform
- Palisandergriffbrett mit großen Dot-Inlays
- 30,5 bis 40,6 cm Compound Griffbrettradius
- Ahorn-Hals mit Vintage-Tönung
- Glänzend schwarze Lackierung
Konstruktion & technische Details
Der Korpus der Jackson Pro Origins 1985 San-Dimas SD1A H RW besteht aus Erle und soll laut Hersteller eine ausgewogene Klangcharakteristik bieten.
Das Holz wurde für seine Resonanzeigenschaften und sein Sustain ausgewählt. Die Gitarre verfügt über einen Ahorn-Hals mit künstlich gealterter Tönung.
Das Griffbrett aus Palisander weist einen Compound-Radius von 30,5 bis 40,6 cm auf. Diese Konstruktion ermöglicht laut Hersteller Akkordspiel in den tiefen Lagen und Bendings in den hohen Lagen.
Das Floyd Rose 1000 Tremolo-System ist von oben montiert. Diese Bauweise war charakteristisch in den 1980er Jahren.
Das System verfügt über eine doppelte Verriegelung, was für Stimmstabilität sorgen soll.
Tonabnehmer-Konfiguration
Die Gitarre ist mit einem Jackson J90C Humbucker in der Stegposition ausgestattet. In der Halsposition befindet sich ein J50B Single-Coil-Tonabnehmer. Beide Tonabnehmer basieren auf den Original-Spezifikationen aus den 1980er Jahren.
Die H-S Konfiguration (Humbucker-Single Coil) soll verschiedene Klangvariationen ermöglichen.
Der Hersteller hat dabei die historischen Wicklungsdaten und Materialien für die Neuauflage verwendet.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Modelle der Pro Origins 1985 Serie
Jackson bietet neben der SD1A H RW weitere Varianten an. Das Modell SD1A H MPL verfügt über ein Ahorngriffbrett und ist in Vanille-Shake Weiß erhältlich. Die SD1 HH-Modelle sind mit zwei Humbuckern ausgestattet.
Die Limited Edition SD1 HH FR kommt in einer speziellen Two-Face Lackierung.
Die regulären SD1 HH FR-Modelle gibt es in Glänzend Schwarz, Schneeweiß und Candy Apple Red.
Zielgruppe & Einsatzbereiche
Die Serie richtet sich laut Hersteller an Gitarristen im Metal- sowie Hard-Rock Bereich, die den Sound der 1980er Jahre suchen.
Die moderne Verarbeitung soll dabei heutigen Ansprüchen an Zuverlässigkeit gerecht werden.
Lies auch: Klassische Gitarre
Jackson Pro Origins 1985 San-Dimas SD1A H RW: Preis & Verfügbarkeit
Die Jackson Pro Origins 1985 San-Dimas SD1A H RW Gitarre ist zu einem Preis von 1.199 Euro (UVP) im Fachhandel erhältlich.