Das erwartet dich beim Ibanez Super Metal Mini
Zur Verfügung stehen hier drei Regler, von den sich zwei aber als aufeinanderliegend und entpuppen: einer für den (Over-)Drive bzw. ultrabrutale Distortion sowie die zwei mit Doppelfunktion – Nummer 1 mit »Edge« und »Punch« zur Höhen- und Tiefenregelung, Nummer 2 mit »Attack« und »Level« für Saitenanschlag und Gesamtlautstärke).
Nach der Deaktivierung des Geräts per Fußschalter wird der Sound dank True Bypass unbeeinflusst durchgeschleift. Die Stromversorgung des Ibanez Super Metal Mini kann ausschließlich über ein Netzteil erfolgen, was angesichts der winzigen Maße nun wirklich nicht verwundern dürfte. Ob das Netzteil im Lieferumfang enthalten sein wird, wage ich zu bezweifeln.

Ibanez Super Metal Mini
Lausche weiter unten ↓ im Video einer ersten Klangdemonstration – für einen groben Eindruck (nämlich den, dass hier recht knorrige Metal-Bretter mit verschiedenen Timbres gezimmert werden können), reicht es allemal.
Passend dazu
- One Control Anodized Brown Distortion 4K: Neues Pedal
- Lunastone Deep Metal: Distortion-Pedal für heftige Metal-Sounds
- Ibanez FZMINI Test: Mini Fuzz mit japanischer Präzision
- Ibanez FLMINI Test: 70er im Mini Format
- Ibanez Nu Tube Screamer: Der neuste Röhrenschrei
Ibanez Super Metal Mini: Features
- Pedal für Overdrive & Distortion
- Regler: Edge, Punch, Drive, Attack, Level
- True Bypass
- Stromversorgung ausschließlich per Netzteil
Ibanez Super Metal Mini: Video
Ibanez Super Metal Mini: Preis & Verfügbarkeit
Beim Verfassen dieses Artikels waren noch keine Angabe zum Lieferdatum und keine unverbindliche Preisempfehlung durchgesickert. Allerdings konnten wir das Teil bereits im Online-Katalog eines italienischen Musikalienhändlers entdecken – für 99,- Euro. Die von deutschen Musikhäusern aufgerufenen Preise werden wohl nicht allzu weit davon entfernt liegen, wenn überhaupt.
Auf der NAMM 2016 findest Du Ibanez in Halle C am Stand 4634.