Ibanez RG5000
E-Gitarren mit Double Cut und mehr Prestige

Von Felix Baarß am 18. Januar 2019
ANZEIGE
Die Serie Ibanez RG5000
Verbaut werden Tonabnehmer vom Typ Fishman Fluence oder Bare Knuckle Brute Force, Edge Tremolo oder Gibraltar-Standard-Brücke sowie Locking-Mechaniken von Gotoh. Die Griffbretter bestehen aus Vogelaugenahorn oder Ebenholz, während die Edelstahlbünde einer Prestige-Bundkantenbehandlung unterzogen werden.
Alle News lesen: NAMM 2025
Fluoreszierende Halsmarkierungen sind ein weiteres Kennzeichen dieser Serie. Weiterhin hat man einen neuen Effektlack kreiert – je nach Lichteinfall gibt er den Blick auf die Holzmaserung frei oder erscheint komplett deckend. Vorerst ist dieser Lack unter der Bezeichnung »Frozen Ocean« auf der RG5120M zu finden.
PASSEND DAZU
- Akustische Gitarre: Ratgeber, Empfehlungen & mehr
- Gitarre für Anfänger: Das musst Du am Anfang beachten
- Akustikgitarre: Ratgeber, Tutorials & Reviews
- Ibanez TM1803M-TFB Talman Prestige Test: Twang-Sound der 50er & 60er
- Ibanez Artstar AS153B Test: Jazz & Blues Gitarre mit unschlagbarem Preis-Leistungs-Verhältnis
Ibanez RG5000: Features
- E-Gitarren – Serie mit bisher 5 Modellen
- Korpusform: Double Cut
- Griffbretter: Vogelaugenahorn / Ebenholz
- Locking-Mechaniken von Gotoh
- Tonabnehmer: Fishman Fluence / Bare Knuckle Brute Force
- Steg: Edge Tremolo / Gibraltar Standard
- Bünde aus Edelstahl mit Prestige-Kantenbehandlung
- Fluoreszierende Halsmarkierungen
- Effektlack »Frozen Ocean« – bisher nur auf der RG5120M zu finden
Ibanez RG5000: Preise & Verfügbarkeit
Ab Ende Januar 2019 sollen in Deutschland und Österreich die ersten Exemplare im Handel aufschlagen. Die Preise gestalten sich wie folgt:
- RG5328-LDK – 1.899 €
- RGR5220M-TFG – 1.999 €
- RGR5227MFX-TFG – 1.999 €
- RG5121-DBF – 1.799 €
- RG5120M-FCN – 1.999 €