Ibanez AZ
8 E-Gitarren mit Schraubhals, flexiblen Pickups und mehr

Von Felix Baarß am 03. Januar 2018
ANZEIGE
Kennzeichen der Ibanez AZ
Der Hals ist in einer C-Form und mit einem abgerundetem Griffbrettrand gestaltet worden. Er besteht aus »roasted Maple«, also Ahorn, das durch Wärmebehandlung eine klangliche Optimierung erfahren haben soll. Das Ziel dieses Verfahrens ist mehr Sustain und Stabilität – wie bei einem lang eingespielten Instrument.
Die Ibanez AZ wartet mit Tonabnehmern vom Typ Seymour Duncan Hyperion auf. Sie wurden von Maricela »MJ« Juarez gestaltet – eine Koryphäe für Pickup-Wicklungen aller Couleur. Die Tonabnehmer sollen einen sehr definierten Klang liefern und dank »Dyna-MIX«-Schalter arbeiten sie wahlweise seriell, parallel oder im »Power-Tab-Modus« (ein leistungsstärkeres Coil-Tap).
🎬 Ibanez AZ: Videos
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Korpus, Sattel, Tremolo & Co.
Der Body wurde an der Rückseite sehr konturiert geschnitten und der Übergang zum Hals wird als sehr komfortabel beschrieben. Ein laut Tests optimaler Saitenabstand von 10,5 mm begünstige Spieltechniken wie String-Skipping oder Sweep-Picking. Für noch mehr Sustain und Stimmstabilität setzt man weiterhin auf spezielle Titan-Sattel.
PASSEND DAZU
- Akustische Gitarre: Ratgeber, Empfehlungen & mehr
- Gitarre für Anfänger: Das musst Du am Anfang beachten
- Akustikgitarre: Ratgeber, Tutorials & Reviews
- Ibanez TM1803M-TFB Talman Prestige Test: Twang-Sound der 50er & 60er
- Ibanez Artstar AS153B Test: Jazz & Blues Gitarre mit unschlagbarem Preis-Leistungs-Verhältnis
Ferner wird in der Pressemeldung des Vertriebs auf das in Kooperation mit Gotoh entwickelte Tremolo verwiesen. Zum Zwecke einer unmittelbaren Ansprache bei Vibrato, Divebomb & Co. überarbeitete man schließlich noch die Länge und Einfassung des Hebels im Relation zu Vintage-Tremolos oder Edge-Systemen.
Ibanez AZ: Features [Auszug]
- E-Gitarren (Double Cut)
- Gefertigt in Japan oder Indonesien (günstiger)
- Bünde: 22 oder 24, Jumbo
- Korpus: Erle oder Amerikanische Linde
- Decke: Ahorn oder Bocote
- Hals
- Ahorn
- C-Shape
- verschraubt (»bolt-on«)
- Griffbrett
- Ahorn
- wärmebehandelt (»roasted maple«)
- schwarze Dot-Inlays
- Tonabnehmer
- Seymour Duncan Hyperion
- Konfiguration: HSS oder HH
- Dyna-MIX-Schalter (seriell, parallel, Power-Tab)
- Mechaniken: Gotoh Magnum Lock
- Tremolo: Gotoh T1502 oder T1802
- Verchromte Hardware
- Soft Case oder Gitarrenkoffer
Ibanez AZ: Preise (UVP) & Verfügbarkeit
- AZ2204F-TAB: 2.499,- Euro
- AZ2204-ICM: 1.999,- Euro
- AZ2402-ICM: 1.999,- Euro
- AZ2402-TFF: 1.999,- Euro
- AZ242BC-DET: 1.199,- Euro
- AZ242F-TSG: 1.199,- Euro
- AZ224F-BIG, BTB: 1.199,- Euro
Ab Ende Januar sollen die Modelle erhältlich sein. Da trifft es sich, dass die guten Stücke auf der NAMM 2018 präsentiert werden.