Gretsch Limited Edition Abbey Road RS201 Studiomatic
Studiogitarre mit Abbey Road-DNA

Gretsch Limited Edition Abbey Road RS201 Studiomatic
Gretsch Limited Edition Abbey Road RS201 Studiomatic: Erste Gitarre mit offizieller RS-Nummer

Thorsten Sprengel Von Thorsten Sprengel am 19. November 2025

ANZEIGE

Technologie aus den Abbey Road Studios in der Gretsch Limited Edition Abbey Road RS201 Studiomatic

Die Studiomatic kombiniert Gretsch-Handwerkskunst mit Abbey Road-Technologie in einer Hollow-Body-Gitarre. Das Instrument wurde speziell für Studioaufnahmen konzipiert und soll laut Hersteller tonale Flexibilität und Klarheit bieten. Ein zentrales Element ist die Integration einer Schaltung, die vom RS 97 Rumble Filter inspiriert ist.

Diese Technologie wurde in den 1950er Jahren vom EMI-Team bei Abbey Road entwickelt. Der Filter soll tieffrequente und mechanische Vibrationen aus Aufnahmen entfernen.

Die Schaltung ist direkt in den Signalweg der Gitarre integriert und ermöglicht laut Hersteller die Kontrolle über tiefe Frequenzen.


PASSEND DAZU


Abbey Road Studios hat dem Instrument die Nummer RS 201 zugewiesen. Damit erhält erstmals ein Musikinstrument eine offizielle RS-Nummer der Studios. Diese Bezeichnung war bisher technischen Geräten und Studioinnovationen vorbehalten.

Gretsch Limited Edition Abbey Road RS201 Studiomatic Features

  • Thin Hollow-Body-Konstruktion
  • Filter’Tron Pickups mit Vintage-Charakter und moderner Stimmung
  • Integrierter Rumble-Filter zur Frequenzkontrolle
  • RS 201-Bezeichnung von Abbey Road Studios
  • Recording Studio-Zertifizierung
  • Entwickelt für Mix-Ready-Tones im Studio
Gretsch Limited Edition Abbey Road RS201 Studiomatic
Als Thin Hollow-Body-Gitarre soll sie klare Mitten und Bässe ermöglichen.

Konstruktion und Elektronik

Die Studiomatic ist als Thin Hollow-Body-Gitarre konstruiert. Diese Bauweise soll nach Herstellerangaben klare Bässe und Mitten ermöglichen. Die verbauten Filter’Tron Pickups kombinieren Vintage-inspirierte Elemente mit moderner Abstimmung.

Der integrierte Filter-Schaltkreis basiert auf dem Rumble-Filter der Abbey Road-Ingenieure aus den 1950er Jahren. Spieler können laut Hersteller tiefe Frequenzen direkt an der Gitarre anpassen. Dies ermöglicht die Anpassung des Signals vor der Aufnahme oder Verstärkung.

Die Entwicklung erfolgte in enger Zusammenarbeit zwischen Gretsch und den Abbey Road-Ingenieuren. Gitarrenkomponenten wurden zwischen beiden Teams ausgetauscht und optimiert. Das Ergebnis ist ein Instrument, das speziell für Studioaufnahmen optimiert wurde.

Gretsch Limited Edition Abbey Road RS201 Studiomatic
Die Gitarre kommt in einem edlen Koffer.

Anwendungsbereiche der Gretsch Limited Edition Abbey Road RS201 Studiomatic

Das Instrument richtet sich an Gitarristen in Aufnahmestudios sowie Musiker mit Home-Studios. Die integrierten Frequenzfilter sollen besonders in komplexen Arrangements für Klarheit sorgen.

Live-Musiker können die Technologie ebenfalls nutzen, um ihren Sound direkt am Instrument anzupassen.

Die Gitarre eignet sich für verschiedene Musikstile, bei denen präzise Frequenzkontrolle wichtig ist. Produzenten und Toningenieure erhalten ein Werkzeug zur direkten Klangformung am Instrument. Die RS 201 positioniert sich als Studio-Tool und Performance-Instrument gleichermaßen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Gretsch Limited Edition Abbey Road RS201 Studiomatic: Preis & Verfügbarkeit

Die Gitarre ist ab sofort zu einer UVP von 1.499 Euro im Fachhandel erhältlich. Weitere Informationen zu Händlern und technischen Spezifikationen sind auf der Hersteller-Website verfügbar.

Lies auch: Mensur Gitarre

MEHR ZUM THEMA

ANZEIGE

EMPFEHLUNGEN