Gretsch G9202 Honey Dipper Special
Retro-Style, der richtig ballert

Von Thorsten Sprengel am 12. Mai 2025
ANZEIGE
Resonator-Gitarre mit traditionellem Charakter – die Gretsch G9202 Honey Dipper Special
Die Gretsch G9202 Honey Dipper Special erweitert die beliebte Roots Collection des Herstellers um ein limitiertes Modell mit besonderem Charakter. Die Resonatorgitarre entspricht in ihren Grundeigenschaften dem G9201 Honey Dipper, bietet aber zusätzliche optische und klangliche Besonderheiten.
Im Zentrum des Instruments steht die neue Gretsch „Ampli-Sonic“ Membran, die als Resonator-Konus fungiert. Diese wird in Osteuropa handgefertigt und besteht aus nahezu 99 Prozent reinem Aluminium.
Die Konstruktion der Membran soll laut Hersteller eine beeindruckende Klangqualität und ein hohes Tonvolumen erzeugen. Die charakteristische Tonentwicklung macht die Gitarre zu einem vielseitigen Instrument für Folk, Bluegrass und Blues.
PASSEND DAZU
- Galaxy Vintage D Test virtueller Flügel: Noch mehr Klang für’s Geld?
- SONiVOX Twist Test: Das sind ja ganz neue Obertöne!
- Walrus Audio Kangra Test: Filter & Fuzz Effektpedal für Liebhaber
- IMG STAGELINE TWIST-150LED Test: Leistungsstarkes Spotlight für deine Beamshow
- delamar Specials & Angebote
Der Korpus der Resonatorgitarre besteht aus Messing (Bell Brass) und trägt ein verwittertes „Bell Bronze“ Finish, das dem Instrument einen vintage-inspirierten Look verleiht. Ergänzt wird das Design durch eine gealterte weiße Griffbrettbindung und ein aufgedrucktes Headstock-Emblem.
Gretsch G9202 Honey Dipper Special: Features
- Korpus aus Messing (Bell Brass) mit verwittertem „Bell Bronze“ Finish
- Gretsch Ampli-Sonic Aluminium-Biscuit-Konus
- Hartahorn-Biscuit-Brücke mit Sattel aus Ebenholz und Ahorn
- Mahagoni-Hals mit mittlerem „V“-Profil
- Gebundenes Padauk-Griffbrett mit 19 Bünden (12 zum Korpus)
- 25 Zoll (635 mm) Mensur
- Knocheneinlage am Sattel mit 1,75 Zoll (44,45 mm) Breite
- Gealterte Perlmutt-Kopfplatte
- Grover Sta-Tite Mechaniken mit schwarzen Knöpfen
Konstruktion und Verarbeitung
Der Korpus des Instruments besteht vollständig aus Messing, was ihm eine besondere Klangcharakteristik verleiht. Im Inneren arbeitet der Gretsch Ampli-Sonic Aluminium-Biscuit-Konus, der für den charakteristischen Resonator-Sound verantwortlich ist.
Die Brücke ist aus Hartahorn gefertigt und verfügt über einen kombinierten Sattel aus Ebenholz und Ahorn. Diese Materialauswahl trägt zur Klangübertragung und Tonentwicklung bei.
Der Hals der Gitarre besteht aus Mahagoni und weist ein mittleres „V“-Profil auf. Dieses Halsprofil bietet einen guten Kompromiss zwischen Spielkomfort und traditionellem Feeling.
Griffbrett und Hardware
Das Griffbrett wurde aus Padauk Holz gefertigt und mit einer gealterten weißen Bindung versehen. Es verfügt über 19 Medium-Jumbo-Bünde, wobei 12 Bünde zum Korpus zugänglich sind.
Die Mensur beträgt 25 Zoll (635 mm), der Griffbrettradius liegt bei 15,75 Zoll (400 mm). Als Positionsmarkierungen dienen gealterte Perlmutt-Punkte, die sich harmonisch ins Gesamtbild einfügen.
Bei der Hardware setzt Gretsch auf vernickelten Trapez-Saitenhalter im Vintage-Look und Grover Sta-Tite Mechaniken mit schwarzen Knöpfen. Die Gitarre wird ab Werk mit D’Addario EJ16 Phosphor Bronze Saiten in Light-Stärke (.012-.053) ausgeliefert.
Anwendungsbereiche und Zielgruppe
Die Gretsch G9202 Honey Dipper Special richtet sich in erster Linie an Musiker, die im Bereich Folk, Bluegrass und Blues aktiv sind. Durch ihren charakteristischen Resonator-Klang eignet sich das Instrument besonders für akustische Spielweisen mit starkem Fokus auf Rhythmus und Präsenz.
Die Gitarre spricht sowohl Vintage-Enthusiasten als auch Musiker an, die nach einem besonderen Sound für Aufnahmen und Live-Auftritte suchen. Durch den runden Hals lässt sich das Instrument wie eine konventionelle Gitarre spielen.
Als Teil der Roots Collection von Gretsch verbindet das Modell traditionelles Design mit moderner Fertigungsqualität und eignet sich für Spieler mit Vorliebe für authentische, charaktervolle Instrumente.
Lies auch: Grifftabelle Gitarre
Gretsch G9202 Honey Dipper Special: Preis & Verfügbarkeit
Die Resonatorgitarre ist im einschlägigen Fachhandel sowie auf der Hersteller-Webseite für eine UVP von 999 Euro erhältlich. Optionales Zubehör wie der Gretsch G6296 Resonator-Koffer oder die G2180 Gigbag kann separat erworben werden. Die Gretsch G9202 Honey Dipper Special wird in den USA hergestellt.