Gretsch Electromatic Broadkaster Center Block Jr.
Feurige Eleganz

Von Valentina Lablack am 22. Mai 2025
ANZEIGE
Gretsch Electromatic Broadkaster Center Block Jr. mit Premium-Ausstattung
Gretsch erweitert sein Sortiment mit einer limitierten Ausgabe der Electromatic Broadkaster Jr. Center Block. Die Gitarre verfügt über einen Single-Cutaway-Korpus aus geflammtem Okoume-Holz und einen gekammerten Mittelblock aus Fichte. Diese Kombination soll laut Hersteller für ein geringes Gewicht und eine Rückkopplungsunterdrückung sorgen.
Der dünn gehaltene, U-förmige Hals besteht aus Mahagoni und trägt ein Griffbrett aus Palisander mit 22 Medium-Jumbo-Bünden. Zur optischen Aufwertung sollen die Perlmutt-Inlays im Neo-Classic-Thumbnail-Design dem neuen Modell einen modernen Charakter verleihen. Die Gitarre ist in der Farbvariante „Roundup Orange“ erhältlich und mit goldener Hardware ausgestattet.
Für den Sound sind zwei USA Full’Tron Humbucker verantwortlich, die von Tim Shaw entwickelt wurden. Diese sollen den klassischen Gretsch-Klang mit Ausgewogenheit und Brillanz liefern, jedoch mit einer stärkeren Mittenbetonung. Die Elektronik umfasst einen Master-Volume-Regler mit Treble-Bleed-Schaltung, einen Master-Tone-Regler sowie separate Lautstärkeregler für jeden Tonabnehmer.
PASSEND DAZU
- ESP LTD Vulture James Hetfield Signature Test: Metal durch und durch
- ESP LTD EC-401 Test: Duftmarke für die mittlere Preislage
- Toontrack Superior Drummer 3 Test: Die besten virtuellen Drums
- Gretsch G5230T Electro Sparkle Jet FT Single-Cut mit Bigsby: Funkiger Retro-Look trifft top Sound
- Nobels ODR-1 BC Test: Overdrive-Geheimtipp aus Hamburg
Gretsch Electromatic Broadkaster Center Block Jr.: Features
- Kleinerer Single-Cutaway-Korpus aus geflammtem Okoume mit gekammertem Fichten-Mittelblock
- Dünner „U“-förmiger Mahagoni-Hals mit 12″-Radius Palisander-Griffbrett
- 22 Medium-Jumbo-Bünde und Perlmutt Neo-Classic Thumbnail Einlagen
- USA Full’Tron Humbucker-Tonabnehmer
- Master-Volume mit Treble-Bleed-Schaltung, Master-Tone und separate Lautstärkeregler
- Bigsby B70 Vibrato-Saitenhalter
- Verankerte Adjusto-Matic-Brücke
- Graph Tech NuBone-Sattel
- Verzierte G-Arrow-Bedienknöpfe
- Sperrmechanismus an den Stimmwirbeln
- Gurtschlösser für sicheren Halt
- Goldene Hardware
- Erhältlich in Roundup Orange
Klangeigenschaften und Tonabnehmertechnologie
Die USA Full’Tron Humbucker wurden laut Hersteller speziell für diese Gitarre entwickelt. Bei diesen Pickups soll ein besonderer Wert auf den klassischen Gretsch-Sound gelegt worden sein.
Charakteristisch ist die leicht erhöhte Mittenkonzentration, die dem Instrument mehr tonale Kraft verleihen soll. Die Gitarre soll dadurch eine große klangliche Bandbreite für verschiedene Spielstile ermöglichen.
Durch den gekammerten Fichten-Mittelblock erhält das Instrument dem Hersteller zufolge einen offenen und luftigen Klang. Gleichzeitig sollen aber Klarheit, Anschlagsdynamik und Attack erhalten bleiben. Diese Konstruktion reduziert auch unerwünschte Rückkopplungen bei höheren Lautstärken.
Gitarrenkonstruktion
Der Mahagoni-Hals mit seinem dünnen „U“-Profil liegt laut Hersteller angenehm in der Hand und ermöglicht schnelles Spielen. Das Palisander-Griffbrett mit seinem 12-Zoll-Radius und den 22 Medium-Jumbo-Bünden soll für ein modernes Spielgefühl sorgen. Die Bespielbarkeit soll durch die Graph Tech NuBone-Sattel optimiert werden.
Zur weiteren Ausstattung gehören der Bigsby B70 Vibrato-Saitenhalter und die verankerte Adjusto-Matic-Brücke. Diese Kombination soll präzise Stimmstabilität auch bei Verwendung des Vibratos ermöglichen. Die Locking-Tuner und Gurtschlösser runden die hochwertige Ausstattung ab.
Lies auch: Gitarrengriffe
Anwendungsbereiche und Zielgruppe
Die Gitarre eignet sich laut Hersteller durch ihre vielseitigen Klangeigenschaften für verschiedene Musikrichtungen. Besonders in Genres wie Rock, Blues, Country und Jazz soll das Instrument seine Stärken ausspielen. Die Full’Tron Pickups liefern sowohl bei cleanen als auch bei verzerrten Sounds überzeugende Ergebnisse.
Durch die hochwertige Verarbeitung und die limitierte Auflage soll sich das Modell an ambitionierte Gitarristen und Sammler richten. Die Kombination aus klassischem Gretsch-Design mit modernen Spieleigenschaften spricht dem Hersteller zufolge sowohl Vintage-Liebhaber als auch zeitgenössische Musiker an.
Diese Gitarre bietet laut Hersteller eine interessante Option für Musiker, die den charakteristischen Gretsch-Sound in einer hochwertigen Ausführung suchen.
Gretsch Electromatic Broadkaster Center Block Jr.: YouTube
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Gretsch Electromatic Broadkaster Center Block Jr.: Preis & Verfügbarkeit
Die Gitarre ist für 1.499,99 US-Dollar (UVP) ab sofort im Fachhandel erhältlich. Was die Gitarre in Euro kosten wird, ist noch nicht bekannt.