REVV D20 MK2
Röhrenwärme & digitales Reverb in perfekter Harmonie

REVV D20 MK2
Der neue REVV D20 MK2 präsentiert sich in klassischem Schwarz mit edlem Tolex-Bezug – kompakt, leistungsstark und jetzt mit integriertem digitalem Reverb.

Valentina Lablack Von Valentina Lablack am 09. Oktober 2025

ANZEIGE

Vollröhren-Topteil mit Direct-Recording: REVV D20 MK2

Revv Amplification präsentiert mit dem D20 MK2 die Weiterentwicklung des 2019 eingeführten D20 Lunchbox-Verstärkers.

Das kanadische Unternehmen hat nach eigenen Angaben Feedback von Studiomusikern und Tourneegitarristen in die Überarbeitung einfließen lassen.

Der Verstärker arbeitet mit zwei 12AX7-Röhren in der Vorstufe und zwei 6V6-Röhren in der Endstufe.


PASSEND DAZU


Die Leistung lässt sich zwischen 20 Watt und 4 Watt umschalten. Ein integrierter Two Notes Torpedo IR-Loader mit reaktiver Last ermöglicht direktes Recording über den XLR-Ausgang.

Zu den Neuerungen der MK2-Version gehören laut Hersteller ein digitales Reverb, Gain-Boost- und Bright-Schalter sowie ein überarbeitetes Voicing.

Das Gehäuse ist mit Tolex bezogen. Die Abmessungen betragen 37,5 x 22,2 x 25,4 cm bei einem Gewicht von 7 kg.

REVV D20 MK2: Features

  • 20W/4W umschaltbarer Vollröhrenverstärker
  • 2x 12AX7 Vorstufenröhren, 2x 6V6 Endstufenröhren
  • Integrierter Two Notes Torpedo IR-Loader mit reaktiver Last
  • Digitales Reverb
  • Gain-Boost und Bright-Schalter
  • MIDI-Steuerung und USB-Anschluss
  • Transparenter gepufferter Effektweg
  • XLR Direct-Out für Recording
  • Tolex-bezogenes Lunchbox-Gehäuse
  • Inklusive 2-Button Footswitch und Schutzhülle
REVV D20 MK2
Die Rückseite des REVV D20 MK2 bietet vielfältige Anschlussmöglichkeiten: FX-Loop, USB, MIDI, XLR-Out mit Two Notes Torpedo-Simulation und schaltbare Impedanz.

Bedienelemente & Anschlüsse

Die Klangregelung des Verstärkers umfasst Regler für Gain, Treble, Middle, Bass, Volume, Reverb und Level. Mit einem sechsfachen Drehschalter kannst Du zwischen verschiedenen Cabinet-Impulse Responses umschalten.

Neben dem Standard-Klinkeneingang bietet das Gerät einen Lautsprecherausgang mit umschaltbarer Impedanz (4/8 Ohm), einen Kopfhörerausgang (3,5 mm Stereoklinke) und Send/Return-Buchsen für den Effektweg.

Der XLR-Ausgang mit Ground-Lift Schalter dient der direkten Signalabnahme. Über den 5-Pin MIDI-Eingang lässt sich der Verstärker fernsteuern.

Ein USB-Anschluss und eine 4-Pin DIN-Buchse für Cabinet-Beleuchtung erweitern die Anschlussmöglichkeiten. Die Test-Bias-Funktion soll die Überprüfung der Röhreneinstellungen ermöglichen.

REVV D20 MK2
Die Joey Landreth Signature Edition D20JL punktet mit erweitertem Headroom, veredeltem braunen Design und denselben hochwertigen Features wie das Standardmodell.

Joey Landreth Signature Edition D20JL

Parallel zum Standard-Modell erscheint auch die Joey Landreth Edition D20JL.

Diese Signature-Version soll laut Hersteller zusätzlichen Headroom und erweiterte Höhen bieten. Das Design orientiert sich am D25JL-Modell des gleichen Künstlers.

Beide Verstärkerversionen zielen dem Hersteller zufolge auf Clean- und Edge-of-Breakup Sounds mit dynamischem Ansprechverhalten.

Die Schaltung soll sich besonders für den Einsatz mit Effektpedalen eignen.

Lies auch: Röhrenverstärker

REVV D20 MK2: Preis & Verfügbarkeit

Der REVV D20 MK2 Verstärker ist ab sofort im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 1.449 Euro.

MEHR ZUM THEMA

ANZEIGE

EMPFEHLUNGEN