So tickt der Orange TremLord 30
Zur Vertonung steht ein 12″-Speaker bereit, wobei 30 Watt schon ganz ordentlich Radau machen und die Vollröhren-Bestückung für die nötige Wärme und dynamische Ansprache sorgen dürfte. Auch die integrierten Effekte – Tremolo und Reverb – sind röhrenbefeuert. Das nennen wir mal konsequent.
Alle News lesen: NAMM 2023
Man beteuert, dass dieser Amp mit Komponenten in herstellertypisch hoher Qualität und der gewohnten Liebe zum Detail gefertigt würde. Vielseitigkeit sei eine seiner Stärken, aber eine gute Portion Retrosound wird sich wohl nicht verleugnen lassen. Es folgt ein Video mit Klangeindrücken und weiter unten findest Du noch ein paar harte Fakten.
Orange TremLord 30: Features
- Gitarrenverstärker (Combo) in Vollröhre
- Röhren vom Typ EL84 für viel cleanen Headroom – gut für Effektpedale
- Röhren-Tremolo mit 2 Geschwindigkeiten (per Fußschalter wechselbar)
- Federhall mit 2 Federn
- Effektschleife nach dem Tremolo
- Eigens angefertigter 12″-Speaker aus dem Hause Lavoce
- Schalter: »Headroom« (30/15 Watt) vs. »Bedroom« (2/1 Watt) für Übung & Recording
Orange TremLord 30: Preis & Verfügbarkeit
Beim Verfassen dieses Artikels war noch nicht bekanntgegeben worden, wann und zu welchem Preis der Verstärker auf dem Markt erscheinen soll. Bei Gelegenheit tragen wir das nach … oder Du informierst uns hier in den Kommentaren, damit wir das möglichst zeitnah erledigen können. Danke! :)
Passend dazu
- Blackstar HT-5R MkII: Combo Amp mit flexiblen Voicings
- Orange Rocker 32: Combo Amp mit 30 Watt & Stereo-Effektschleife
- PRS Sonzera 50: Röhren-Amp mit zwei Kanälen und 50 Watt
- Fender ’65 Deluxe Reverb Head: Topteil mit 22 Watt
- Orange CR120H: Transistor Amp mit 120 Watt