Marshall Studio Vintage
20 Watt Version vom Plexi JMP1959SLP

Von Daniel Weber am 24. Januar 2019
ANZEIGE
Details zum Marshall Studio Vintage
Kann ein so kleiner Gitarrenverstärker tatsächlich den Sound eines 100 Watt Klassikers einfangen? Der britische Hersteller sagt ja, man hätte den Sound des Classic Rock in die mobil-orientierte Gegenwart gebracht.
So soll der in England konfektionierte Marshall Studio Vintage (Marshall SV20C) sich gewissen am Original und dessen Plexi-Sound orientieren.
Alle News lesen: NAMM 2025
PASSEND DAZU
- PreSonus Studio One 2 Test: Was ist neu in der Version Professional?
- FL Studio: Alle Informationen und News
- Acoustica Mixcraft 9 Test: Umfangreiche DAW für Profis und Einsteiger
- iZotope Spire Studio Test: Mobiles Studio in der Praxis
- UAD Marshall Plexi Plugin Test: Emulation des Super Lead 1959
In Sachen Features scheint der kleine Amp jedenfalls gut gewappnet. Du findest die für Plexis typischen vier Eingänge, eine Klangregelung sowie einen Regler für Presence und für die Aufnahmen zuhause oder den Gig einen integrierten DI-Ausgang.
Eine Leistungsreduktion von 20 Watt auf 5 Watt soll zudem für guten Sound im heimischen Wohnzimmer bei gemäßigter Lautstärke sorgen.
Marshall Studio Vintage
- Gitarrenverstärker mit 20 Watt
- Preamp basiert auf 1959SLP (Endstufe?)
- Leistungsreduktion von 20 auf 5 Watt
- Speaker: 10” Celestion V-Type
- 2x ECC83, 1x ECC83 (phase splitter)
- 1x EL34
- Preamp-Regler
- Master Volume
- Klangregelung: Treble, Middle, Bass und Presence
- 1 Kanal mit vier separaten Inputs
- DI-Out
- serieller Einschleifweg / FX Loop
- Abmessungen: 500mm x 460mm x 245mm
- Gewicht: 15,85kg
Marshall Studio Vintage: Preis & Verfügbarkeit
Der neue Marshall Studio Vintage Combo ist für 1.099 Euro, der Marshall Studio Vintage Head für 999 Euro UVP ab sofort erhältlich. Die Cabinets im selben Look kosten 479 Euro mit 1×12″ und 649 Euro mit 2×12″ Bestückung.