Das ist der Friedman BE-50 Deluxe
Dave Friedman, der mit seinen Amps maßgeblich verantwortlich für den Sound von Koryphäen wie Eddie Van Halen und Steve Stevens sowie die Backline von Dave Grohl, Joe Bonamassa und mehr, zaubert hier einen höchst flexiblen Gitarrenverstärker aus dem Ärmel. Die Klänge seiner BE- und HBE-Schaltungen sind an Bord, dazu die Clean-Sounds des Buxom Betty.
Unabhängigen Volume- und Gain-Regler, sowie einige von Friedmans populärsten Modifikationen zeichnen die BE- und HBE-Kanäle des Friedman BE-50 Deluxe aus. Zwischen allen Kanälen kannst Du per Footswitch umschalten. Der Sound der Endstufe lässt sich mit drei Reglern justieren. An der Rückseite prangt ein Schalter, um den Amp mit halber Leistung zu fahren. Weiterhin sei hier »die transparenteste Effektschleife im Business« integriert.
Alle News lesen: NAMM 2023
Friedman BE-50 Deluxe: Features [Auszug]
- Gitarrenverstärker-Topteil in Vollröhre
- Leistung wahlweise 50 Watt (Pentode) oder 25 Watt (Triode)
- Handverdrahtet in den USA
- Röhren
- 4 x 12AX7 für die Vorstufe
- 2 x EL34 für die Endstufe
- Schalter: SAT, FAT, Bright, Voice zur Klanggestaltung
- Schalter »Gain Structure« verringert das Gain insgesamt
- Kanäle
- Clean – Volume, Bass, Middle, Treble
- BE – Gain 1, Master 1, Bass, Middle, Treble (beeinflusst auch HBE)
- HBE – Gain 2, Master 2, Bass, Middle, Treble (beeinflusst auch BE)
- Effektschleife
- Impedanz wahlweise 4, 8 oder 16 Ohm
- Eigens in den USA entwickelte Übertrager
- Begrenzte Garantie auf Lebenszeit
- Maße: 61 x 25,4 x 26,7 cm
- Gewicht: 13,8 kg
Friedman BE-50 Deluxe: Preis & Verfügbarkeit
Dieser Gitarrenverstärker wird bei den einschlägigen deutschen Musikalienhändlern überwiegend zum Straßenpreis von 3.498,- Euro (inkl. MwSt. & Versandkosten) zu haben sein. Wann genau das sein wird, ist noch nicht klar, aber das gute Stück wird nun schon seit einiger Zeit in den Online-Katalogen der Händler aufgeführt …
Passend dazu
- Blackstar HT-20RH MkII: Flexibles Röhrenverstärker Topteil
- PRS Sonzera 50: Röhren-Amp mit zwei Kanälen und 50 Watt
- Fender ’65 Deluxe Reverb Head: Topteil mit 22 Watt
- Bogner Atma: Röhrenverstärker mit drei Kanälen
- Fender GB Hot Rod Deluxe: Gitarrencombo für Jazz mit 40 Watt