Fender Mustang LTX50
50 Sounds, die dich umhauen werden!

Fender Mustang LTX50
Fender Mustang LTX50 – digitaler 50-Watt-Gitarrenverstärker mit Celestion G12P-80 Lautsprecher.

Valentina Lablack Von Valentina Lablack am 05. November 2025

ANZEIGE

Digitaler Verstärker mit App-Steuerung – der Fender Mustang LTX50

Fender hat mit dem Mustang LTX50 und dem größeren LTX100 zwei neue Verstärker der Mustang-Serie vorgestellt.

Das 50-Watt Modell verfügt über einen zwölf Zoll Celestion G12P-80 Lautsprecher. Die Besonderheit liegt in der Kombination aus digitaler Modelling-Technologie und mobiler App-Steuerung.

Der Verstärker bietet 50 verschiedene Amp- und Effekt-Modelle, die sich frei kombinieren lassen. Gitarristen können aus 25 Verstärkermodellen und 25 Effekten wählen.


PASSEND DAZU


Die Palette reicht von Vintage-Sounds bis zu modernen High-Gain Modellen.

Zur Bedienung stehen physische Regler für Gain, Volume, Treble, Middle und Bass zur Verfügung. Ein Farbdisplay zeigt die aktuellen Einstellungen und dient gleichzeitig als chromatisches Stimmgerät.

Die Speicherverwaltung umfasst 100 Preset-Plätze, von denen 70 bereits mit spielfertigen Sounds belegt sind.

Fender Mustang LTX50: Features

  • 50 Watt Leistung mit Celestion G12P-80 Lautsprecher
  • 25 Amp-Modelle und 25 Effekte
  • 100 Preset-Speicherplätze
  • Farbdisplay mit integriertem chromatischen Tuner
  • Bluetooth Audio-Streaming
  • Fender TONE App für iOS und Android
  • Bidirektionaler USB-C Audioanschluss
  • Stereo-Kopfhörerausgang
  • XLR-Ausgang mit Ground Lift
  • Effekt-Loop (Send/Return)
Fender Mustang LTX50
Rückseite des Fender Mustang LTX50 mit Celestion G12P-80 Lautsprecher, XLR-Ausgang, Effekt-Loop und USB-C-Anschluss.

Anschlüsse & Steuerung

Der Combo-Verstärker bietet verschiedene Anschlussmöglichkeiten für Studio und Bühne. Neben dem Standard-Klinkeneingang gibt es einen XLR-Ausgang mit Ground-Lift Schalter. Ein Effekt-Loop soll das Einschleifen externer Geräte ermöglichen.

Die USB-C Schnittstelle arbeitet bidirektional. Gitarristen können damit direkt in eine DAW aufnehmen und gleichzeitig das Monitorsignal empfangen. Für das stille Üben steht ein 3,5mm Stereo-Kopfhörerausgang zur Verfügung.

Digitale Integration & Bluetooth-Funktionalität

Die Fender TONE App verbindet sich per Bluetooth mit dem Verstärker. Darüber lassen sich Presets bearbeiten, neue Sounds erstellen und mit anderen Nutzern teilen. Die App ist für iOS- und Android-Geräte verfügbar.

Das Bluetooth-Audio Streaming ermöglicht das Abspielen von Backing-Tracks oder Songs vom Smartphone.

Gitarristen können so zu ihren Lieblingssongs jammen oder Video-Tutorials nutzen. Die Audioqualität soll laut Hersteller für Übungszwecke ausreichend sein.

Fender Mustang LTX50
Bedienfeld des Fender Mustang LTX50 mit Reglern für Gain, Volume, Treble, Middle, Bass und Master.

Gehäuse & Abmessungen

Das Verstärkergehäuse besteht aus einer Holzkonstruktion mit Vinyl-Bezug. Die Abmessungen betragen 48,3 x 40,6 x 24,13 Zentimeter bei einem Gewicht von 9,7 Kilogramm.

Ein Kunststoffgriff erleichtert den Transport des Combos.

Zielgruppe & Anwendungsbereiche

Die Modelling-Technologie richtet sich laut Hersteller an Gitarristen verschiedener Spielstärken. Das 50-Watt Modell eignet sich für Übungssituationen und kleine Auftritte.

Die Vielfalt der Sounds deckt unterschiedliche Musikstile ab.

Die App-Integration spricht besonders technikaffine Musiker an. Du kannst Presets teilen und herunterladen. Das soll laut Hersteller die Kreativität fördern. Die USB Recording-Funktion macht den Verstärker für Homerecording-Anwendungen interessant.

Lies auch: Gitarreneffekte erklärt

Fender Mustang LTX50: Preis & Verfügbarkeit

Der Fender Mustang LTX50 ist im Fachhandel ab sofort zum Preis von 399 Euro (UVP) erhältlich.

MEHR ZUM THEMA

ANZEIGE

EMPFEHLUNGEN