Old Blood Noise Endeavors Bathing
Kreatives Delay-Pedal für neue Klangwelten

Old Blood Noise Endeavors Bathing
Old Blood Noise Endeavors Bathing: Weit mehr als nur Delay, Reverb & Modulation

Thorsten Sprengel Von Thorsten Sprengel am 29. Juli 2025

ANZEIGE

Old Blood Noise Endeavors Bathing: Ein neuer Ansatz für Delay-Effekte

Der amerikanische Effektpedal-Hersteller Old Blood Noise Endeavors (OBNE) präsentiert mit dem Bathing ein Pedal, das den vom Unternehmen als „Liminal Delay“ bezeichneten Effekt in den Mittelpunkt stellt.

Dieser Effekt basiert auf der sogenannten „Phase Repetition“-Technologie, die bereits im OBNE Dweller-Pedal zum Einsatz kam.

Das Bathing-Pedal erweitert diesen schwer zu beschreibenden Effekt und hebt ihn durch umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten, einen niedrigen Rauschpegel und ein breites Stereofeld hervor.


PASSEND DAZU


Die Kombination aus verschiedenen Effekttypen soll eine einzigartige Klanglandschaft erzeugen, die weder reines Delay noch Modulation oder Reverb ist.

Das in Oklahoma handgefertigte Pedal bietet MIDI-Kompatibilität, Expression-Kontrolle und Presets zum Speichern und Abrufen individueller Sounds.

Old Blood Noise Endeavors Bathing
Die Anschlüsse an der Rückseite

Old Blood Noise Endeavors Bathing Features

  • „Liminal Delay“-Effektpedal mit neuartigem Klangcharakter
  • Stereo-Ein- und Ausgänge mit Optionen für Mono- oder Mono-zu-Stereo-Routing
  • Dedizierte Regler für zentrale Delay-Zeit, Klangfarbe und Feedback
  • Zusätzliche Steuerung für die Anzahl der Delay-Stufen mit Rate-, Depth- und Shape-Reglern
  • Unabhängige Lautstärkeregler für Dry- und Wet-Signal
  • Separater Stereo-Chorus-Regler (Dimension)
  • Analoger Dry-Through-Signalpfad
  • Expression- und MIDI-Steuerung aller Parameter
  • MIDI-Clock I/O für externe Tempo-Synchronisation
  • Onboard-Presets und MIDI-Preset-Steuerung
  • Wählbare Modi: Buffered Trails oder True Bypass
  • Anschlüsse an der Oberseite und Soft-Touch-Schalter
  • Handgefertigt in Oklahoma, USA
  • Erhältlich in drei Farbvarianten: Algae (Standard), Orchid und Ink

Technische Details und Funktionsweise

Der Kernklang des Bathing-Pedals wird durch eine zentrale Delay-Linie bestimmt, die in mehrere sogenannte „All-Pass-Filter“-Stufen unterteilt ist. Mit dem Time-Regler wird die zentrale Verzögerungszeit eingestellt.

Der Stages-Regler ermöglicht die Festlegung der Anzahl der All-Pass-Stufen, durch die das Delay läuft – zwischen zwei und zwölf Stufen.

Bei kürzeren Zeiteinstellungen soll dies die Intensität des Phasen-/Flanger-Effekts erhöhen, während bei mittleren oder längeren Zeiteinstellungen mehr Wiederholungen vor und nach der zentralen Verzögerungszeit erzeugt werden.

Mit dem Feedback-Regler wird die Rückkopplung des Delays eingestellt, wodurch längere Ausklänge und erhöhte Resonanz entstehen können.

Der Filter-Regler soll Tiefpass- und Hochpassfilterung für den Delay-Ausgang sowie die Feedback-Schleife kontrollieren, wobei der dunkelste Klang links und der hellste Klang rechts liegt.

Old Blood Noise Endeavors Bathing
Der Charakter der Delay-Wiederholungen wird vom LFO beeinflusst.

Modulation und Stereo-Eigenschaften

Der LFO (Low Frequency Oscillator) beeinflusst den Charakter der Delay-Wiederholungen. Bei sehr kurzen Zeiteinstellungen wirkt es wie ein Modulationseffekt, ähnlich einem Phaser oder Flanger.

Bei längeren Zeiten soll der Effekt von einer einzelnen Wiederholung bei der zentralen Verzögerungszeit bis zu einer Streuung vieler diffuser Wiederholungen um diese Zeit herum reichen.

In den Modi Mono-in-Stereo-out oder volles Stereo wird das LFO auf der linken und rechten Seite versetzt, um verschiedene Stereoeffekte zu erzeugen. Der zusätzliche Dimension-Regler soll dem Wet-Signal einen subtilen Stereo-Chorus oder bei Mono-Betrieb ein Vibrato hinzufügen.

Das Pedal bietet zudem einen Tap/Aux-Schalter zum Eintappen des Tempos oder für unendliches Feedback. Dieser kann optional auch als Preset-Umschalter verwendet werden. Der Soft Touch Bypass-Fußschalter mit Relais-Schaltung soll nur minimale Schaltgeräusche erzeugen.

Old Blood Noise Endeavors Bathing
Mit den Reglern kannst Du den Sound nach deinen Wünschen anpassen.

Anwendungsbereiche und Zielgruppe

Das Bathing-Pedal richtet sich an experimentierfreudige Gitarristen, Bassisten und andere Instrumentalisten, die nach neuartigen Klanglandschaften suchen.

Durch die umfangreichen Einstellmöglichkeiten und die MIDI-Integration soll sich das Pedal sowohl für den Studioeinsatz als auch für Live-Performances eignen.

Musiker, die über konventionelle Delay-Effekte hinausgehen möchten, finden in diesem Pedal ein Werkzeug für atmosphärische Klangflächen, rhythmische Modulationen und ungewöhnliche Echoeffekte.

Die Preset-Funktion macht es dabei laut Hersteller einfach, gefundene Sounds zu speichern und später wieder abzurufen.

Die verschiedenen Routing-Optionen ermöglichen die Integration in Mono- und Stereo-Setups, während die MIDI-Anbindung das Pedal auch für komplexere Effekt-Setups mit externen Controllern oder DAW-Integration zugänglich macht.

Lies auch: Die besten Delay Plugins

Old Blood Noise Endeavors Bathing: Preis & Verfügbarkeit

Das Effektpedal ist zum Preis von 349 Euro erhältlich. Es wird in drei verschiedenen Farbvarianten angeboten: Algae (Standardausführung), Orchid und Ink.

Für den Betrieb wird ein 9V-DC-Netzteil mit Minuspol in der Mitte (2,1-mm-Buchse) und einer Stromabgabe von mindestens 350 mA benötigt, das nicht im Lieferumfang enthalten ist.

Weitere Informationen zum Old Blood Noise Endeavors Bathing sind auf der Website des Herstellers verfügbar.

MEHR ZUM THEMA

ANZEIGE

EMPFEHLUNGEN