Nobels MOD-mini
Drei Jahrzehnte Sound in einem winzigen Pedal

Von Valentina Lablack am 22. Oktober 2025
ANZEIGE
Drei Modulationseffekte im Nobels MOD-mini
Das MOD-mini bietet drei verschiedene Modulationseffekte in einem Pedal. Der Tremolo-Modus orientiert sich am klassischen Sound der 1960er Jahre.
Die Modi Phaser und U-Vibe sollen die charakteristischen Sounds der 1970er Jahre repräsentieren.
Eine Besonderheit ist die Tap-Tempo Funktion, die den Geschwindigkeitsbereich über das normale Potentiometer hinaus erweitert. Die LED zeigt dabei das eingestellte Tempo visuell an.
PASSEND DAZU
- Nobels ODR-Mini Test: Mini Overdrive mit großem Sound
- Nobels ODR-1 BC Test: Overdrive-Geheimtipp aus Hamburg
- Lehle Dual Expression Test: Verschleißfreie Expressivität
- AKAI MPK Mini Plus Test: Das Plus unter den Mini Keyboard-Controllern
- Nektar Impact GX Mini Test: Masterkeyboard im Miniaturformat
Diese Funktion soll laut Hersteller besonders bei hohen Geschwindigkeiten erweiterte Möglichkeiten zur Klanggestaltung bieten.
Das Pedal verfügt über wählbare Mono- und Stereo-Ein- und Ausgänge. Ein Kippschalter ermöglicht die Umschaltung zwischen True Bypass- und Buffered Bypass-Modus.
Diese Flexibilität erlaubt die Anpassung an verschiedene Signalketten und Setups.
Nobels MOD-mini: Features
- Drei Modulationsmodi: Tremolo, Phaser, U-Vibe
- Tap Tempo-Funktion mit erweitertem Geschwindigkeitsbereich
- Wählbare Mono- oder Stereo-Ein- und Ausgänge (TRS)
- Umschaltbar zwischen True Bypass und Buffered Bypass
- LED-Anzeige für Tempo-Visualisierung
- „Glow in the Dark“ Zeigerknöpfe
- Kompaktes Metallgehäuse
- Vier integrierte, ausklappbare Mounty P-Montageplatten
Konstruktion & technische Details
Das Gehäuse besteht aus Metall und folgt dem kompakten Mini-Format. Die „Glow in the Dark“ Zeigerknöpfe leuchten im Dunkeln und erleichtern die Bedienung bei schlechten Lichtverhältnissen.
Eine praktische Besonderheit sind die vier integrierten, ausklappbaren Mounty-P Montageplatten.
Das Gerät wird über ein stabilisiertes 9V DC Netzteil betrieben.
Der Stromverbrauch liegt unter 100 mA. Das Netzteil ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss separat erworben werden.
Lies auch: Lies auch: Nobels ODR-1 BC Test
Anwendungsbereiche & Zielgruppe
Das Pedal richtet sich an Gitarristen, die verschiedene Modulationseffekte in einem kompakten Format suchen. Die drei Modi decken klassische Sounds aus zwei Jahrzehnten ab.
Die Stereo-Funktionalität soll den Einsatz in professionellen Aufnahme-Setups ermöglichen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Tap-Tempo Funktion eignet sich für Live-Auftritte, bei denen das Tempo flexibel angepasst werden muss.
Der wählbare Bypass-Modus erlaubt die Integration in unterschiedliche Pedalboard-Konfigurationen.
Lies auch: Gitarreneffekte erklärt
Nobels MOD-mini: Preis & Verfügbarkeit
Das Nobels MOD-mini Pedal ist ab sofort im Fachhandel zu einem Preis von 99 Euro (UVP) erhältlich.