MXR Rockman X100
Die Rückkehr eines 80er-Klassikers für Gitarristen

Von Janine Mandler am 13. Februar 2025
ANZEIGE
MRX Rockman X100: Ein Klassiker in neuem Gewand
Der MRX Rockman X100 wurde im Jahr 1982 von Tom Scholz entwickelt, der Gründer der Band Boston.
Dieses Gerät war mehr als nur ein Kopfhörerverstärker: Mit seinen innovativen Funktionen und Effekten setzte es neue Maßstäbe im Studio und auf der Bühne. Der typische choruslastige Klang des Rockman X100 prägte den Arena-Rock der 80er Jahre maßgeblich.
Jetzt bringt MXR diesen Klassiker als analoges Pedal zurück. In Zusammenarbeit mit Bob Cedro, einem der ursprünglichen Entwickler, hat das MXR-Team die legendären Klänge des Rockman X100 originalgetreu nachgebildet und um moderne Features ergänzt. Das Ergebnis ist ein vielseitiger Analog Tone Processor, der die Magie des Originals mit zeitgemäßer Technik vereint.
PASSEND DAZU
- Audio PC / Computer: Der delamar Audio PC für die Musikproduktion
- E-Piano Guide: Vergleich, FAQ & Ratgeber für Digitalpianos
- Einsteiger Guide Plugins & Effekte: So holst Du das meiste raus
- Reaper: Was Du über die DAW wissen musst
- Controller für die Musikproduktion im Überblick
MXR Rockman X100 Features
- Vier originale Presets: Clean 1, Clean 2, Edge und Distortion
- Integrierter Chorus-Effekt auf Basis einer Bucket-Brigade-Schaltung
- Hochwertige analoge Kompression
- Mono- und Stereo-Ausgänge
- Optionale externe Steuerungsmöglichkeiten
Details und technische Besonderheiten
Der MXR Rockman X100 verwendet analoge Schaltungen, um den originalen Sound des 1982er-Modells detailgetreu wiederzugeben. Der integrierte Chorus-Effekt basiert auf einer Bucket-Brigade-Technologie, die den charakteristischen, schimmernden Klang erzeugt. Die vier Presets – Clean 1, Clean 2, Edge und Distortion – decken ein breites Spektrum ab, von glasklaren Cleans bis hin zu rockigen Overdrives.
Dank der Mono- und Stereo-Ausgänge können Gitarristen den Klang an verschiedene Setups anpassen. Die Möglichkeit, das Pedal extern zu steuern, bietet zusätzliche Flexibilität, insbesondere bei Live-Performances oder komplexen Studioproduktionen.
Lies auch: NAMM 2025 Neuheiten & News
Anwendungsbereiche
Der MXR Rockman X100 eignet sich für Gitarristen, die den Sound der 80er Jahre authentisch reproduzieren möchten. Das Pedal ist ideal für Studioaufnahmen, bei denen der klassische Rock-Sound gefragt ist, sowie für Live-Auftritte, bei denen die charakteristischen Presets und der Chorus-Effekt zur Geltung kommen.
Die Stereo-Ausgänge machen es auch für experimentelle Klangprojekte interessant.
MXR Rockman X100: Preis & Verfügbarkeit
Der MXR Rockman X100 ist ab sofort für eine UVP von 279 Euro erhältlich.