Ibanez Nu Tube Screamer
Der neuste Röhrenschrei

Von Davina Brandstädter am 11. Januar 2018
ANZEIGE
Das bietet der Ibanez Nu Tube Screamer
Der kleine Schreihals kommt direkt mit zwei wesentlichen neuen Features ins Haus. Anders als bei seinen Vorgängern wird der Sound beim NTS nicht durch Dioden, sondern durch eine Nutube erzeugt. Dadurch klingen Kompression und Verzerrung laut Hersteller natürlich.
Außerdem lässt sich durch Veränderung der Anschlagsstärke nahtlos zwischen Clean und Overdrive Sound wechseln. Dies soll für ein dynamisches Spielgefühl sorgen.
Alle News lesen: NAMM 2025
PASSEND DAZU
- Crazy Tube Circuits Crossfire Test: SRV Sound in a Box
- Ibanez TS-808 Test: Der Tube Screamer in Neuauflage
- Ibanez TS-9DX Test: Vielseitiger Tube Screamer
- Ibanez ADMINI Test: Mini Analog Delay mit großem Sound?
- Ibanez FLMINI Test: 70er im Mini Format
Neu hinzugefügt wurde zudem ein kleiner Mix-Regler. Er stellt den Grad der Verzerrung ein und ermöglicht ebenfalls einen reinen Overdrive-Sound, ohne dass noch der Clean-Sound mit reingemischt wird.
Ibanez Nu Tube Screamer – Video
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Der Nu Tube Screamer verfügt sowohl über einen 9- als auch einen 18-Volt-Anschluss, für diejenigen mit etwas mehr Headroom-Bedarf.
Klanglich nicht entscheidend, aber doch ansprechend ist auch die blaue Feedback-Leuchte, die bei Eingangssignal aufleuchtet.
Ibanez Nu Tube Screamer: Features
- Overdrive Pedal mit Nutube statt Dioden
- Klingt angeblich wie analoger Tube Preamp
- Natürliche Kompression und Verzerrung laut Hersteller
- Visuelles Feedback bei Eingangssignal
- Regler: Drive, Tone, Level, Mix
- 9/18-Volt-Anschluss
Ibanez Nu Tube Screamer: Preis & Verfügbarkeit
Der NTS ist ab Ende Januar lieferbar und zu einem Preis von 269,- Euro erhältlich.