Behringer BM-18M-CLUSTER-BOX
Starke Features für Gitarre & Synthesizer

Behringer BM-18M-CLUSTER-BOX
Das neue Behringer Pedal BM-18M-CLUSTER-BOX präsentiert sich im Vintage-Design mit Holzseitenteilen und LFO-Tap-Tempo-Steuerung.

Valentina Lablack Von Valentina Lablack am 29. Oktober 2025

ANZEIGE

Vielseitiges Effektpedal: Das Behringer BM-18M-CLUSTER-BOX

Das BM-18M-CLUSTER-BOX Pedal verfügt über einen Range Rocker, der zwischen Chorus- und Flanger-Modi umschaltet.

Das Pedal bietet Regler für Drive und Output Level, die eine Sättigung im Analogstil ermöglichen sollen. Ein Dry/Wet-Regler erlaubt die stufenlose Mischung des Direkt- und Effektsignals.

Das Herzstück der Modulation bildet ein LFO mit sechs wählbaren Wellenformen. Dieser moduliert die Parameter Rate, Amount, Delay und Feedback. Ein dedizierter Tap-Tempo-Fußschalter synchronisiert die Modulation zum Songtempo.


PASSEND DAZU


Behringer BM-18M-CLUSTER-BOX: Features

  • Chorus- und Flanger-Effekte per Range Rocker umschaltbar
  • Drive- und Output-Level-Regler für Sättigungseffekte
  • Dry/Wet-Blend für Signalmischung
  • LFO mit sechs Wellenformen
  • Tap-Tempo-Fußschalter für Tempoanpassung
  • CV-, MIDI- und Expression-Pedal-Eingänge
  • Feedback-Insert-Loop für externe Effekte
  • USB-C-Anschluss für Guitar Tribe App
  • Stereo-Ausgänge mit DIP-Switch-Konfiguration
Behringer BM-18M-CLUSTER-BOX
Das neue Behringer BM-18M-CLUSTER-BOX bietet Anschluss- und Bedienelemente für Chorus- und Flanger-Effekte mit CV-, MIDI- und USB-C-Steuerung.

Anschlüsse & Steuerungsmöglichkeiten

Das Effektpedal lässt sich über verschiedene Wege steuern. Neben der manuellen Bedienung am Gerät unterstützt es CV-Signale aus Modularsystemen. MIDI-Befehle können Parameter fernsteuern, während ein Expression-Pedal Eingang zusätzliche Echtzeitkontrolle ermöglichen soll.

Eine Feedback-Insert Loop-Buchse erlaubt das Einschleifen externer Effekte in den Feedback-Weg. Dies erweitert laut Hersteller die klanglichen Möglichkeiten des Pedals.

Die Stereo-Ausgänge lassen sich per DIP-Schalter konfigurieren.

Die USB-C-Schnittstelle verbindet das Pedal mit der Guitar Tribe App. Diese Software soll erweiterte Einstellungsmöglichkeiten und Preset-Verwaltung bieten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anwendungsbereiche

Das Modulationseffekt richtet sich laut Hersteller an Gitarristen, Synthesizer-Spieler und Produzenten. Die CV-Integration macht es für Nutzer von Eurorack-Systemen interessant.

Die MIDI-Implementierung ermöglicht die Einbindung in digitale Setups und DAW-Umgebungen.

Durch die Stereo-Ausgänge eignet sich das Gerät sowohl für Live-Auftritte als auch für Studioaufnahmen. Die verschiedenen Steuerungsmöglichkeiten sollen flexible Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Signalketten ermöglichen.

Lies auch: Pedalboard selber bauen

Behringer BM-18M-CLUSTER-BOX: Preis & Verfügbarkeit

Zum aktuellen Zeitpunkt liegen keine Informationen zu Preis und Verfügbarkeit vor.

MEHR ZUM THEMA

ANZEIGE

EMPFEHLUNGEN