Gibson M2
Single Cut für 400 Dollar

Von Felix Baarß
ANZEIGE
Das ist die Gibson M2
Als Basis dient der Korpus aus Poplar, der für gut ausbalancierten Sound verantwortlich zeichne. Der mit einem dünnen Profil (»Slim taper«) gesegnete Ahornhals sei einer der komfortabelsten und am flinkesten bespielbaren des Herstellers. Außerdem soll das Palisanderholz des Griffbretts zum guten Klang und zur einfachen Spielbarkeit beitragen.
Die Mechaniken der Gibson M2 werden als langlebig beschrieben. ein selbstbefeuchtender, dichter Tektoid-Sattel kommt zum Einsatz. Die verstellbare Brücke sorge für reichlich Sustain und präzise Intonation.
Außerdem wird auf das neue Nitrolack-Finish »Light Gloss« verwiesen – für »ultimative Resonanz« und einen würdevolleren Alterungsprozess.
PASSEND DAZU
- Audio PC / Computer: Der delamar Audio PC für die Musikproduktion
- E-Piano Guide: Vergleich, FAQ & Ratgeber für Digitalpianos
- Reaper: Was Du über die DAW wissen musst
- Controller für die Musikproduktion im Überblick
- Einsteiger Guide Plugins & Effekte: So holst Du das meiste raus
Gibson M2: Features [Auszug]
- E-Gitarre
- Korpusform: Single Cut
- Korpus: Poplar, massiv
- Finish: Nitrolack (Light Gloss)
- Hals: Ahorn, Profil »Slim Taper«
- Griffbrett: Palisander, aus einem Stück, Radius 12″
- Mensur: 24,75″
- 22 Bünde
- Sattel: Tektoid
- Mechaniken: Mini-button
- Tonabnehmer: Gibson Pro-Buckers (Humbucker)
- Regler: Volume, Tone, Toggle-Switch
- Gigbag mitgeliefert
Gibson M2: Preis & Verfügbarkeit
Für diese wurde eine unverbindliche Preisempfehlung von 399,- US$ ausgegeben. Wann und zu welchem Euro-Straßenpreis sie bei deutschen Musikalienhändlern erhältlich sein wird, war beim Verfassen dieses Artikels noch nicht ersichtlich.