Das hat die Gibson Les Paul Standard ’50s
Auf der ikonischen 59er-Les-Paul basierend, soll diese Gitarre die gefragtesten Features der Ära liefern. Wie bei den Originalen ist der Korpus aus Mahagoni gefertigt und mit einer Ahorndecke versehen. Der Hals mit klassischem Profil besteht aus Mahagoni, das Griffbrett aus Palisander.
Alle News lesen: NAMM 2023
Die originalgetreue Hardware umfasst unter anderem eine ABR-1 Tune-O-Matic Bridge und ein Tailpiece aus Aluminum. Die kalibirierten Pickups Burstbucker 1 (Hals) und 2 (Steg) sind mit AlNiCo-II-Magneten bestückt.
Erhältlich in den Finishes »Heritage Cherry Sunburst«, »Tobacco Burst« und »Gold Top«.
Passend dazu
- Vintage Paul Brett Statesboro: Akustikgitarre mit 12 Saiten für Blues & Co.
- Gibson Les Paul Classic 2017 T: Der Klassiker, revisited
- Gibson SG Fusion: Erschwingliche SG in acht Farben
- Bonamassa Signature No°3: Epiphone Ltd. Ed. 2015
- PRS SE Standard 245: Die günstigste PRS aller Zeiten
» We’re paying tribute to the Golden Era of Gibson by restoring authenticity for musicians with our new lineup of Classics «
Chief Merchant Officer Cesar Gueikian
Gibson Les Paul Standard ’50s: Features
- Gitarre im Les-Paul-Stil der 50er-Jahre
- Korpus: Mahagoni
- Decke: Ahorn (AA Figured)
- Finish: Nitrolack
- Hals: Mahagoni, Profil »Vintage 50s«
- Mensur: 24,75″ (62,865 cm)
- Griffbrett: Palisander, Radius 12″ (304,8 mm)
- 22 Bünde, Medium Jumbo
- Sattel: Graph Tech, Breite 1,69″ (43,05 mm)
- Inlays: Trapezoide aus Acryl
- Vernickelte Hardware
- Brücke: ABR-1 Tune-O-Matic
- Pickups: Burstbucker 1 (Hals), Burstbucker 2 (Steg)
- Regler: 2 x Volume, 2 x Tone, Pickup-Wahlschalter
- Saiten: .010, .013, .017, .026, .036, .046
- Gitarrenkoffer & Gibson Accessory Kit inklusive
Gibson Les Paul Standard ’50s: Preis & Verfügbarkeit
Auf der Produktseite der Gitarre hieß es beim Verfassen dieses Artikels noch »Coming soon« (genauere Angaben wurden nicht gemacht), zudem wurden noch keine unverbindliche Preisempfehlung gegeben. Bei Gelegenheit tragen wir diese Informationen nach.
zu 'Gibson Les Paul Standard ’50s: Tribut an den Klassiker der E-Gitarren'
Jani Ukko Virtanen 21. Jan 2019 15:25 Uhr
Gibson ist dennoch der letzte Drecksladen.
Steve 06. Apr 2019 02:16 Uhr
Vermutlich, weil Du Dir keine leisten kannst