Gibson Les Paul Custom 70s
Nach 20 Jahren ist sie zurück im Sortiment!

Gibson Les Paul Custom 70s
Gibson Les Paul Custom 70s: Die Legende kehrt ins reguläre Sortiment zurück

Thorsten Sprengel Von Thorsten Sprengel am 19. September 2025

ANZEIGE

Gibson Nashville feiert Jubiläum mit der Gibson Les Paul Custom 70s

Der renommierte Hersteller Gibson bringt die Les Paul Custom nach zwei Jahrzehnten wieder ins reguläre Sortiment. Bisher war das Modell ausschließlich über Gibson Custom erhältlich. Die neue Version orientiert sich an den Spezifikationen der 1970er-Jahre.

Der Mahagonikorpus erhält eine dreiteilige Ahorndecke. Das unterscheidet die 70er-Version von früheren Les Paul Custom Modellen mit reinem Mahagonikorpus. Der Ahornhals verfügt über das charakteristische 70s-Profil mit Volute.

Das Ebony-Griffbrett trägt 22 Medium-Jumbo-Bünde und Mother-of-Pearl-Block-Einlagen. Die Kopfplatte ziert das Split-Diamond-Inlay aus Perlmutt. Dieses Detail stammt ursprünglich von der Gibson Super 400.


PASSEND DAZU


Die Elektronik besteht aus zwei Calibrated T-Type Humbuckern. Jeder Tonabnehmer erhält separate Lautstärke- und Klangregler. Die Handverdrahtung erfolgt laut Hersteller mit Orange-Drop-Kondensatoren.

Gibson Les Paul Custom 70s
Elegante Witch-Hat-Knöpfe und goldene Hardware – klassischer 70er-Vibe trifft auf moderne Fertigung.

Gibson Les Paul Custom 70s Features

  • Mahagonikorpus mit dreiteiliger Ahorndecke
  • Ahornhals mit 70s-Profil und Volute
  • Ebony-Griffbrett mit Mother-of-Pearl Block-Inlays
  • Calibrated T-Type Humbucker
  • Goldene Hardware-Komponenten
  • Aluminium Nashville Tune-O-Matic Bridge
  • Grover Rotomatic Mechaniken mit Keystone-Knöpfen
  • Posi-Lok Gurtknöpfe
  • 5-lagiges Schlagbrett
  • Witch-Hat-Kontrollknöpfe im 70er-Stil

Hardware und Konstruktion im Detail

Die Gitarre erhält durchgängig goldene Hardware-Komponenten. Die Aluminium Nashville Tune-O-Matic Bridge arbeitet mit einem Aluminium Stop Bar Tailpiece zusammen. Die Grover Rotomatic Mechaniken mit Keystone-Knöpfen sollen laut Hersteller stabile Stimmung gewährleisten.

Das Korpus-Binding besteht aus fünf Lagen an der Oberseite und drei Lagen auf der Rückseite. Das Griffbrett erhält ein einlagiges Binding. Die Mensur beträgt 628,65 mm bei einem Griffbrettradius von 304,8 mm.

Kleine Details wie die diamantförmigen Posi-Lok Gurtknöpfe und die Witch-Hat-Kontrollknöpfe entsprechen den 70er-Jahre-Spezifikationen. Die Sattelbreite misst 43,05 mm. Der Graph-Tech-Sattel arbeitet mit der Halskonstruktion zusammen.

Gibson Les Paul Custom 70s
Zwei Calibrated T-Type Humbucker liefern den charakteristischen Gibson-Sound, während die Tune-O-Matic Bridge aus Aluminium für Stimmstabilität sorgt.

Vier Farbvarianten verfügbar

Gibson bietet die Les Paul Custom 70s in vier Nitrocellulose-Lackierungen an. Zur Auswahl stehen Ebony, Tobacco Burst, Wine Red und eine Version mit Buttercream Top. Jede Gitarre wird mit einem Hartschalenkoffer ausgeliefert.

Die Saitenstärken ab Werk betragen .010, .013, .017, .026, .036 und .046. Ein Gibson Accessory Kit gehört zum Lieferumfang. Der Dreiweg Toggle-Switch ermöglicht die Pickup-Auswahl.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Historischer Hintergrund

Die erste Les Paul Custom erschien 1953 als hochwertige Version des Les Paul Modells. Les Paul selbst wünschte sich eine schwarze Variante seiner Signature-Gitarre. Das Instrument sollte wie ein Smoking aussehen.

1975 zog die Gibson-Produktion von Kalamazoo nach Nashville um. Die Les Paul Custom erhielt verschiedene Modifikationen. Die mehrteilige Ahorndecke ersetzte die ursprüngliche Vollmahagoni-Konstruktion.

70er-Jahre Les Paul Customs gehören heute zu den wertstabilsten Gitarren auf dem Vintage-Markt. Die Modelle aus dieser Ära verzeichnen kontinuierliche Wertsteigerungen.

Lies auch: Les Paul Gitarre

Gibson Les Paul Custom 70s: Preis & Verfügbarkeit

Die Gitarre ist bei autorisierten Gibson-Händlern, in Gibson Garage Locations und im herstellereigenen Shop erhältlich. Die UVP beträgt 3.999 Euro. Käufer erhalten drei Monate kostenlosen Zugang zur Gibson App. Die Gibson Les Paul Custom 70s wird mit Werkseinstellung ausgeliefert.

MEHR ZUM THEMA

ANZEIGE

EMPFEHLUNGEN