Das bietet die Gibson Les Paul Classic 2017 T
Das dicke Palisander-Griffbrett aus einem Stück trage zur hohen Qualität und mehr Klangtiefe bei. Das Halsprofil (»Slim taper«) erlaube schnelles, komfortables Spielen. Die Locking-Mechaniken von Grover werden als effizient und robust beschrieben. Der bewährte Nylon-Sattel punkte mit Dichte und Präzision.
Die Ahorndecke mit Cream-Binding erzeugt den klassischen Look und Sound der Gibson Les Paul Classic 2017 T. Mahaogoni ist das Holz der Wahl beim Korpus, wobei neun Aussparungen eine Gewichtsreduzierung bewirken.
Bei den Humbuckern fiel die Wahl auf den Zebra ’57 Classic und den Zebra ’57 Classic + … Vintage-Look und gewohnte Gibson-Tonalität werden versprochen. Klanglich bist Du flexibel, denn für beide Humbucker stehen wie gewohnt sowohl ein Volume- als auch ein Tone-Poti zur Verfügung. Natürlich gibt es noch einen Pickup-Schalter.
Passend dazu
- Gibson Les Paul Standard ’50s: Tribut an den Klassiker der E-Gitarren
- Ortega RUBO: Ukulele aus Bambus
- Gibson M2: Single Cut für 400 Dollar
- Gibson SG Fusion: Erschwingliche SG in acht Farben
- PRS S2 Vela Satin: Erdige E-Gitarre mit Offset Body
Die vernickelte ABR-Bridge und die ebenfalls mit Nickel beschichtete, aus Aluminium bestehende Stop Bar werden für ihren Sustain gepriesen. Schließlich wird noch auf den mitgelieferten Gitarrenkoffer hingewiesen.
Gibson Les Paul Classic 2017 T: Features
- Decke aus Ahorn
- Hals aus Mahagoni, Profil »Slim taper«
- Griffbrett aus Palisander mit Trapezoid-Inlays aus Acryl
- 22 Bünde
- Mensur: 24,75″ (628 mm)
- Griffbrett-Radius: 12″
- Vernickelte Hardware
- 2 Humbucker
- Zebra ’57 Classic und Zebra ’57 Classic +
- Jeweils mit Volume- und Tonreglern
- Pickup-Umschalter
- Gitarrenkoffer inklusive
Gibson Les Paul Classic 2017 T: Preis & Verfügbarkeit
Auf der Website des Herstellers wird eine unverbindliche Preisempfehlung von 1.999,- US$ gegeben.