Gibson Back to the Future ES-345
Zeitreise mit nur 88 Gitarren weltweit

Von Valentina Lablack am 22. Oktober 2025
ANZEIGE
Gibson Back to the Future ES-345 zum Film-Jubiläum vorgestellt
Gibson präsentiert in Zusammenarbeit mit Universal Products and Experiences eine limitierte Gitarren-Kollektion zum 40-jährigen Jubiläum des Films „Zurück in die Zukunft“.
Die Kollektion umfasst zwei ES-345 Modelle, die an die Cherry Red Gitarre angelehnt sind, die Michael J. Fox als Marty McFly im Film spielte.
Die erste Gitarre ist die Gibson Custom Back to the Future „1955″ ES-345 Collector’s Edition. Diese ist auf 88 Exemplare weltweit limitiert.
PASSEND DAZU
- Akustische Gitarre: Ratgeber, Empfehlungen & mehr
- Akustikgitarre: Ratgeber, Tutorials & Reviews
- Gitarre für Anfänger: Das musst Du am Anfang beachten
- Gibson Les Paul Standard 2017 T Test: Symbiose aus Tradition und Moderne
- Line 6 Variax JTV-69 Test: Eine Gitarre – 25 Sounds
Die Stückzahl bezieht sich auf die Geschwindigkeit der Zeitmaschine im Film.
Weiterhin gibt es ein deutlich günstigeres Epiphone Modell, das auf 1.985 Gitarren limitiert ist und damit auf das Erscheinungsjahr des Films anspielt.
Parallel zur Veröffentlichung der Gitarren startete Gibson eine weltweite Suche nach der originalen ES-345 Cherry Red Gitarre aus dem Film.
Nach Tausenden von Einsendungen verfolgt Gibson laut eigenen Angaben mehrere vielversprechende Spuren.
Gibson Back to the Future ES-345: Features
- Gibson Custom: Limitiert auf 88 Exemplare weltweit
- Epiphone: Limitiert auf 1.985 Exemplare weltweit
- Cherry Red Finish nach Filmvorlage
- Gibson Custom mit Murphy Lab Aging-Prozess
- Beide Modelle mit Bigsby Vibrato-System
- Mono-Varitone Schalter für Klangvielfalt
- Hartschalenkoffer mit Filmgrafiken
Technische Details der Gibson Custom Edition
Die Gibson Gitarre verfügt über einen dreilagigen ES-Korpus aus Ahorn-Pappel-Ahorn.
Ein massiver Ahorn-Centerblock soll für längeres Sustain sorgen und die Feedback-Neigung reduzieren. Der Mahagonihals ist mit Hautleim verbunden und besitzt ein 1961 Authentic Thin D-Shape Profil.
Das Palisandergriffbrett ist gebunden und mit 22 Medium-Jumbo Bünden ausgestattet. Eine Besonderheit stellt die einzelne Parallelogramm-Einlage am zwölften Bund dar, die dem seltenen Design der Originalgitarre aus dem Film entspricht.
Zwei ungekapselte Gibson Custombucker-Tonabnehmer mit Alnico-3 Magneten bilden die klangliche Basis. Die Verdrahtung erfolgt über CTS-Potentiometer und Öl-Papier Kondensatoren.
Ein Bigsby B7 Vibrato-Saitenhalter und gealterte Gold-Hardware runden die Ausstattung ab.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Gibson Back to the Future ES-345: Preis & Verfügbarkeit
Beide Gitarren sind ab sofort im Fachhandel erhältlich. Die Gibson Back to the Future ES-345 ist zu einem Preis von 20.299€ (UVP) erhältlich. Die Epiphone Back to the Future ES-345 bietet mit einem Preis von 1.099€ (UVP) eine preisgünstigere Alternative innerhalb der Limited Edition.
Lies auch: Gitarrengriffe