Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rcm-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Tony Bacon – 2000 Gitarren
Dieses Buch umfasst Gitarren aller Couleur, angefangen von den frühesten akustischen, klassischen und Resonator-Modellen über Archtops oder die berühmten Exemplare der Fünfziger und Sechziger Jahre bis hin zu modernen Gitarren und Bässen elektroakustischer Natur. Es handelt sich um ein alphabetisch strukturiertes Nachschlagewerk, in dem ganze 300 Gitarrenbauer ihre Schätzchen auf insgesamt 2.000 Abbildungen präsentieren. Dazu wird die Geschichte der alles beherrschenden großen US-Marken Gibson, Fender, PRS und Martin detailliert erzählt.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rcm-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Passend dazu
- Electric Guitars: Design And Invention – Über die Formgebung der E-Gitarre
- Fender American Professional Series: Gitarren & Bässe aller Couleur
- Buchtipp: The SG Guitar Book
- Buchtipp: The Gretsch Electric Guitar Book
- Buchtipp: Sunburst
Aber auch andere Labels rund um den Globus wurden in dieses stattliche, toll illustrierte Werk aufgenommen. Zudem sind hier richtige Schätze zu finden – antike Instrumente wie eine Wornum Lyre Guitar von 1810, die von George Harrison farbenfroh bemalte Strat von der Magical Mystery Tour, B.B. Kings geliebte »Lucille« oder Brian Setzers swingende Gretsch Nashville.
Gebunden, 320 Seiten, am 2. April 2014 auf Deutsch bei Librero erschienen.