»fluffy, lightweight, bubblegum pop song«
Es muss irgendwann im Jahre 2012 gewesen sein, als ich meinen heimlichen Song das erste mal hörte. War es das virale Musikvideo im Fernsehen oder in den Untiefen des Netzes, das mich sofort aufhorchen ließ? Ich könnte es heute nicht mehr beschwören.
Fakt ist: Noch heute schlummert der Titel in einer Playlist auf so ziemlich allen Devices, die ich zum Musikhören heranhole. So richtig offen und ehrlich konnte ich meine Begeisterung für dieses Stück als männlicher U30er noch nicht teilen.
Ob in der Straßenbahn oder der Uni-Mensa, immer musste ich peinlich darauf achten, die Lautstärke so anzupassen, dass niemand mitbekam, dass ich mir im Geiste bereits eine flashmobartige Choreo zusammen spann.
Passend dazu
- Die nervigsten WM-Hits aller Zeiten: Na, schon in Stimmung?
- Was sind deine Guilty Pleasures?
- 10 Sprüche, die DJs zu hören bekommen
- Umfrage: Was macht einen Hit aus?
- Fix it in the Mix: Warum deine Abmischungen nach Homerecording klingen
Carly Rae Jepsen – Call Me Maybe
938.474.420 Millionen Aufrufe allein auf YouTube zählt das Lied samt Videoclip bis heute. Eine Tatsache, die mir deutlich signalisiert, nicht der einzige zu sein, der auf den Song abfährt. Weltweit erreichte das Lied die Top Ten der Singlecharts, unter anderem in Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Norwegen und Schweden.
In Australien, Finnland, Großbritannien, Irland, Kanada, Neuseeland, Polen, Schottland, der Schweiz, Tschechien und den Vereinigten Staaten erreichte der Titel sogar die Spitzenposition der Singlecharts. Vielleicht alles nur Rechtfertigungen meinerseits?
Die Nummer ist aber auch ein Brett…
Als der Produzent Josh Ramsay seinen Mischer des Vertrauens David ‚Rave‘ Ogilvie im März 2011 kontaktierte, um ihm eine Rohversion des Songs vorzuspielen, war dieser sofort Feuer und Flamme. Carly Rae Jepsen war zu dieser Zeit noch weitestgehend unbekannt. »Ich dachte, es hat eine der größten Hooks, die ich seit Jahren gehört habe«, so der Mix-Engineer David Ogilvie.
Nach zweit Tagen Arbeit am Mischpult war die Platte reif für die Presse. 90 Prozent der Zeit während des Mischvorgangs wurde den Drums gewidmet. Die Kick-Drum, insgesamt das untere Ende des Frequenzbands, wurde sorgfältig bearbeitet, um möglichst hohen Vortrieb zu garantieren. Hat geklappt, wenn Du mich fragst.
Welche Nummer lässt dich im stillen Kämmerlein, in aller Heimlichkeit vor Freude tanzen? Ganz egal, ob Helene Fischer oder Britney Spears, jetzt ist die Zeit gekommen, sich zu offenbaren!
zu 'No shaming – Jeder hat einen heimlichen Song, den er liebt'
Jêff Nightwôlf Atzler Alaska 27. Mrz 2017 07:35 Uhr
Sasha - If you believe / Madonna - The power of goodbye
:D
Henry Kresse 27. Mrz 2017 07:58 Uhr
Fred Penner (ja, der heisst wirklich so) - The cat came back
David Guetta - when love takes over und
Abba Dancing Queen
Katja Köhler 27. Mrz 2017 10:13 Uhr
Dancing Queen hätte ich dir gar nicht zugetraut :D Willkommen in meiner Welt!
Thomas Kowaczek 27. Mrz 2017 07:59 Uhr
Peter Maffay-Nessaja
Philipp M. Jost 27. Mrz 2017 11:20 Uhr
ist ja auch ein verdammt geiler track ;)
Katja 27. Mrz 2017 09:15 Uhr
Ganz viel von ABBA... und natürlich I'll never break your heart & I want it that way von den Backstreet Boys!
oboe 27. Mrz 2017 10:17 Uhr
Wild Silk - Mein Herz, ich will Dich fragen - der instrumentale Anfang ist eine der schönsten akustischen Gitarrenaufnahmen, die ich je gehört habe. Der Rest des Songs ist... Geschmacksfrage ;-)
Iwo Angelow 27. Mrz 2017 10:17 Uhr
wie einen song... hab in meiner Vinyl-Sammlung alle Platten von Modern Talking.... und dann auch noch C C Catch....
Oliver Fischer MX 28. Mrz 2017 00:04 Uhr
Natürlich nur zu Forschungszwecken 😎
Iwo Angelow 28. Mrz 2017 00:39 Uhr
Oliver Fischer MX na ja bei cc catch bin ich mir mit der Forschung nicht so sicher...
Philipp M. Jost 27. Mrz 2017 11:19 Uhr
nach 30ig relativiert sich das alles :D
ich feiere ponponpon oder cool for the summer genau so ab wie sober, disintegration oder bohren und der club of gore :D
fusion baby, fusion :D
Gery Zenz 27. Mrz 2017 22:50 Uhr
Roberto Carlos Amigo:
https://www.youtube.com/watch?v=RSOVVs78wr8
oboe 28. Mrz 2017 08:09 Uhr
Hey, Alexander: wäre das nicht eine neue Kategorie, "Mix-Revue"? Was gefällt Dir an Carly Rae Jepson? Man könnte ja mal schön den Mix auseinanderfleddern und mutmaßen, was kompositorisch und was mixtechnisch besonders mit dazu beiträgt, was einem gefällt...
So klingen die Instrumente am Anfang sehr künstlich, die Stimme steht fast nackt da, die Verdichtung am Anfang ist auch nicht so untypisch, die Generalpause und der Swoosh vor 0:28 mit der überhängenden Stimme hingegen sorgt dafür, dass der Beat danach gut reinhaut, insbesondere mit dem dann vorhanden Tiefbassanteil...
Die Dopplung der Stimme vor dem Refrain ab 0:20 ist recht subtil, trägt aber entscheidend zur Verdichtung bei, usw....
Neue Kategorie? Mich würden insbesondere "Mixtricks" interessieren, wie z. B. Einsatz von Kompressoren, Subbass durch subtil verstecktes hinzumischen von anderen Instrumenten, etc., auf das Arrangement habe ich leider nur selten Einfluss :-)
Semih Gueney 28. Mrz 2017 08:18 Uhr
Einen???
Micha 28. Mrz 2017 13:26 Uhr
Bei mir gibt es keine peinlich heimlichen Songs.
Ganz im Gegenteil.
Ich genieße die irritiert ungläubigen Blicke sehr, wenn ich z.B. Karel Gott`s Biene Maja lauter drehe. Ich finde diese "hää wie jetzt ?" Blicke einfach klasse.
Und andere finden es, wenn vlt. auch peinlich berührt, aber auch geilomatisch und lustig.
Wer über genügend Selbstbewusstsein verfügt, dem muss so etwas und anderes im Leben auch nicht peinlich sein.
Es reicht, wenn es den anderen peinlich wird ( gutes Ego-Training) !
Und warum muss einem jetzt Call Me Maybe heimlich peinlich sein ?
Macht gute Laune das Lied und das soll auch erst einmal jemand von solch peinlich Berührten schaffen, so sein Bankkonto richtig fett zu machen !
John 29. Mrz 2017 17:33 Uhr
Also peinlich ist mir das jetzt nicht unbedingt, aber die Leute schauen schon recht schräg wenn ich zwischen Black/Death Metal und Aggro Tech mal Buddistische Musik laufen lasse. Oder Volksmusik aus fernen Ländern (Nordisch, Russisch, Orientalisch, Asiatisch), aber ich mag das und ich steh auch dazu.
Ich hab auch Scooter bei mir im Auto und so ein zwei Modern Talking Sachen sind auch dabei. Aber mir ist das ist mir auch nicht peinlich, das war meine Kindheit, also...who cares :-D