Touchscreens mit Reglern? Tuna Knobs
Die Tuna Knobs sind derzeit noch in der Planungsphase, die Rotterdamer Firma Tweetonig will am 7. Juli eine Kampagne zur Finanzierung des Projekts via Kickstarter auf die Beine stellen. Die Technologie dieser Potis für den Touchscreen sei der eines Stylus‘ nicht unähnlich. Die Kompatibilität mit der Mehrzahl der am Markt erhältlichen DJ-Software und mit Applikationen zum Musikmachen aller Art würde sichergestellt, heißt es von Seiten einiger Pressekollegen. Vor einer kleinen Ewigkeit von knapp sechs Jahren gab es schon einmal ein ähnliches Unterfangen – SenseSurface nannte sich das Ganze, gelangte bis jetzt allerdings nicht zur Serienreife.
Sofern die Crowdfunding-Kampagne erfolgreich sein wird, sollen die Tuna Knobs gegen Ende des Jahres ausgeliefert werden. Die Website ist derzeit nur ein Platzhalter – bei Interesse wirst Du bis zum Launch der Kickstarter-Projektseite in einer Woche warten müssen, um weitere Informationen und hoffentlich auch ein Video mit Prototypen in Aktion sehen zu können.
Kannst Du dir vorstellen, diese Dinger zu nutzen? Wie praktikabel würde das Ganze in deinem DJing– oder Produktionsalltag sein? Ist das Ganze mehr als ein Hirngespinst eines Hipster-Designstudios?
Passend dazu
- One Control Anodized Brown Distortion 4K: Neues Pedal
- AIR Music Technology Vorteilsbundle: 3 Top-Synthesizer gratis – spare 343,37 Euro!
- Die 13 besten Transient Shaper Plugins – und was sie alles können!
- Korg Gadget for Mac – Virtuelle Synths & Co. für Mac OS
- Freeware Friday: Abletunes Knobs – Ich dreh am Rad!
zu 'Tuna Knobs: Potis für Touchscreens?'
Skellington 30. Jun 2014 11:51 Uhr
Ich will Fader!
Ich finde das ganze, wenn es denn vernünftig hält, eine gute Idee. Touchscreens bleiben doch immer ein wenig abstrakt. Unsere Hände sind dafür gemacht, dreidimensionale Dinge anzufassen und zu bewegen.
av 30. Jun 2014 12:55 Uhr
ja, genau das fehlt mir noch, ein poti der abbricht.
Sascha 30. Jun 2014 21:59 Uhr
Würd ich sofort und ohne nachzudenken 10 - 20 Stück von nehmen/ bestellen/ kaufen :-)
Ramon Smith 01. Jul 2014 07:54 Uhr
Da hab ich (als Ingenieur/Konstrukteur) schon oft dran gedacht. Wenn das gut umgesetzt ist und die Knackpunkte gut gelöst sind, dann könnte das richtig gut sein! Wer live schonmal mit iPad gemischt hat, der aknn sich vorstellen, wie nützlich das sein könnte.
Aber wie die potis einer frei skalierbaren Oberfläche folgen sollen, ist mir noch ein Rätsel.
Ich könnte mir eher vorstellen, dass die Touch-Ära neue, zweidimensionale Bedienelemente hervorbringt.
Mehrfinger-Gesten-EQs...
Andi Herzog 01. Jul 2014 08:01 Uhr
Ich glaube kaum, dass der abbrechen wird. Wenn, dann wird er sich eher schnell vom Glas lösen!
Aber wir werden sehen, mit welcher Technik die Teile befestigt werden, sehen für mich vielverspechend aus, denn genau diese Art von "Anfassen" fehlt bei Touchscreens noch m. E.
Auch eine Faderlösung wäre super!
Skellington 02. Jul 2014 14:52 Uhr
Thema Fader… Das Problem ist natürlich, dass durch die physischen Dimensionen eine Festlegung passiert. Da müsste es einfach eine Standardgröße geben (zB 60mm), und entweder kann man es im Controller-Layout gebrauchen oder nicht. Sicher in Sachen Absatzzahlen nicht unbedingt ein vielversprechender Aspekt.
Drehregler sind da natürlich viel flexibler. Die können höchstens zu dick sein, aber zu klein und eng darf es auf der Oberfläche alles eh nicht sein.
D1rtyDuck 05. Jul 2014 17:05 Uhr
Hab sowas ähnliches mal zum zocken gesehen, statt eines Potis hat man da ein Joystick, soll soweit auch ganz gut funktionieren, also warum sollte das mit Potis nicht klappen, hoffe nur das es das dann in verschiedenen großen gibt.
Prypjat Syndrome 05. Jul 2014 21:02 Uhr
Wäre ich sofort dabei.
Für ein neues Setup. Die Oberhärte.
Wenn es denn stabil ist, stabil läuft.
Knochenstuhl 23. Feb 2015 04:32 Uhr
Hallo alle zusammen..
Ich bin auch hart am überlegen mir die potis zukaufen um damit meinen Touch-Monitor aufzurüsten,.. Bin aber ehrlich gesagt am zweifeln, ob das alles auch so dann mit meinen Configuration überhaupt läuft, die ja die potis wohl app gesteuert sein sollen.. Vielleicht kennt sich ja jemand aus wäre echt sehr hilfreich,..
Also mein Mix-Setup besteht aus einen einen Windows 8.1 System, einen großen 27" Acer 10punkt/5ms Touchstream- monitor und zu guter letzt noch einen kleinen einfachen
Pioneer Midi-Controller
Softwaremäßig fahre ich Traktor pro + touchstreammaske (Emulator Dj)
Meine Frage könnt ihr euch bestimmt auch schon denken,.. :
-- Meint ihr es gibt für die "nippels" auch vernümpftige Windows-Treiber, so das man sie auch für "normale" Musik-Programme nutzen kann, wie Ableton, traktor, Cuebase usw. ... ?
Oder sind sie wirklich nur, wie auf der Homepage durch eine midiApp steuerbar, das wäre nämlich sehr schade. Da ich diese potis eigentlich sehr sinnvoll finde, da touchsteuerung zwar sehr innovativ ist, aber man kann leider durch das wischen nicht immer so präsise sein wie man es gern hätte,.. Zudem gestaltet sich das flinke fader kicken in Takt auf touch eher schwerfällig bis nahe unmöglich da man durch die wischbewegung sehr schnell außen Takt kommt, und halt auch die Finger schnell qualmen,.. Deshalb denk ich eine Faderlösung wäre auch sehr sinnvoll und nur zu empfehlen,..
In diesen Sinne, warte ich glaubig einfach mal nen bissl ab, und schauen wie sich das entwirkelt ;)
P.s: falls mir jemand bei der Treiberfrage helfen kann wäre ich echt dankbar