Welche Musik bringt deine Seele zum Klingen? Welcher Song ist tief mit einem bestimmten Ereignis oder einer Phase deines Lebens verbunden? Sprich dich aus!
Do you remember the time …
Alle, die in einer sehr eindrücklichen Phase ihres Lebens Musik gehört haben hören, werden es kennen … egal, in welche Richtung diese Eindrücke auch gegangen sein mögen: Ein Song ruft im Handumdrehen Erinnerungen wach. Sofort wird man in eine Stimmung hineinkatapultiert, die mit diesem Song verbunden ist.
Welche Songs sind das bei dir? Welche Gedanken und Gefühle werden durch ihn getriggert? Sind es freudige Erinnerungen oder schmerzhafte? Beides gleichzeitig? Gibt es Songs, die so stark in dir schwingen, dass sie unweigerlich gute Laune machen oder umgekehrt dir so zusetzen, dass sich der Herzschmerz so frisch anfühlt, als wäre er nie weg gewesen?
Auch interessant: Warum dir Musik Gänsehaut bereitet »
Passend dazu
- Sprich dich aus: Wann hast Du zum ersten Mal Musik selbst gemacht?
- Sprich dich aus: Wie bist Du zur Musik gekommen?
- Sprich dich aus: Welches Equipment ist für dich unverzichtbar?
- Sprich dich aus: Aha-Erlebnisse bei Musik & Musikmachen
- Sprich dich aus: Wann ist ein Musikstück »fertig«?
Aus meinem Nähkästchen
Für mich sind das einige Stücke des Labels Chain Reaction. Ihrer zeitlosen Mischung aus Dub-Techno, Ambient und Elektronik deutscher Schule stehe ich machtlos gegenüber. Künstlerische Ehrfurcht, Gänsehaut, haltlose Sentimentalität, die Gedanken an die Zeit, in der elektronische Musik noch so frisch für mich war …
Mann, bin ich manchmal nah am Wasser gebaut, wie ich kürzlich wieder festgestellt habe. :‘) Aber hier geht es um dich und die Stücke, die dich aufwühlen, in welcher Form auch immer. Sprich dich aus!
zu 'Sprich dich aus: Welche Musik ruft starke Erinnerungen in dir wach?'
ORI$ON TIDE 22. Okt 2014 19:05 Uhr
Es gibt für mich nicht wirklich viele einzelne Songs, die eine bestimmte Bedeutung hätten. Eher sind es Bands oder Künstler, wie z.B. die Beatles, Brian Wilson, Soundgarden, Andrew Eldritch, Opeth...
Mit bestimmten Zeiten verbinde ich das nicht wirklich. Wenn mir Musik gefällt, dann tut sie das zeitlos.
Allerdings gibt es gewisse Songs, die mir jeweils eine neue Musikrichtung "eröffnet" haben, weil sie mir ganz besonders gefielen.
Dazu gehören etwa "This Corrosion" und "Temple of Love" von den Sisters of Mercy, "Smells like teen spirit" von Nirvana, "Assimilate" von Skinny Puppy, "Headhunter" von Front 242, "Enter sandman" von Metallica oder "Porcelain heart" von Opeth. Aber auch sanftere Lieder wie "Flowers in our hair" von All About Eve, "Stay with me" von The Mission oder "Shout" von Tears for Fears.
Wirgefuehl 23. Okt 2014 08:49 Uhr
Das Kinderlied "Sonne, liebe Sonne" war das erste Musikstück, das ich selbst singen konnte. :)
"Insomnia" von Faithless war mein Tor in die Welt der elektronischen (Tanz-) Musik - ich höre es immer noch mit Begeisterung. Davon habe ich sämtliche Remixe auf CD und Vinyl...
DJ Ossi 23. Okt 2014 15:45 Uhr
Ich bin mit vielen unterschiedlichen Musiktitel aufgewachsen.
Darunter zähhlen die NDW-Hits die wir in der DDR über Bayern3 oder RIAS2 gehört und aufgenommen hatten. Bei diesen Hitparaden konnte mann sogar noch bis zum Titelende mitschneiden. Irgendwann zu Weihnachten in den 80'er Jahren habe ich die Vinyl"Quichote" von Tangerine Dream bekommen.
Da bin ich das erste Mal von der elektronischen Musik infiziert worden. Später folgte noch von Vangelis die Spiral und von der DDR-Formation POND Planetenwind. Ich habe aber auch normal Pop - & Rockmusik gehört.Die letztgenannte habe ich als CD da. Ich glaube diesen Musik-Virus habe ich wohl vom Vater meiner Mutter geerbt. Der Wunsch ein Instrument zu spielen hat mich nie losgelassen. Vor drei Jahren habe ich es in die Re alität umgesetzt. Ach so Ja! OMD war wit seinen Hits für mich auch sehr prägend.
Jay 24. Okt 2014 08:44 Uhr
Nach x Jahren Musikmachen und noch längerem Musikhören sind das so viele Stücke, dass ich das gar nicht alles aufzählen kann. Oben wird zwischen zeitlosen Stücken einerseits, die meiner Meinung nach wegen ihrer Genialität an sich genau dieselben Wirkungen auslösen können, und den "persönlichen" unterschieden, die mit besonders starken Erinnerungen verbunden sind. Da man wohl als Musiker und DJ eine besondere Beziehung zu Musik hat, nimmt man das vielleicht auch intensiver wahr. Das mit dem am "Wasser gebaut sein", wie Felix oben schreibt, stimmt genau. So gesehen haben bei mir jeder Lebensabschnitt, jeder Urlaub, jede Beziehung, bestimmte Erlebnisse usw. eigene Titel, die übrigens nicht vom Style oder Genre abhängig sind. Da reicht die Skala von AC/DC über Soul/Funk und Uplifting Trance bis hin zu Romantic Songs von Roxy Music und Depeche Mode - nur mal so als Beispiel. Das ist übrigens völlig unabhängig von meinem Dasein als Vertreter der elektronischen Musik. Musik ist für mich wie ein großes Fotoalbum, nur noch intensiver, würde ich mal sagen. Ich schlage es auf und - fupp! - bin ich in ner anderen Welt oder mache eine Zeitreise:)
ORI$ON TIDE 24. Okt 2014 09:59 Uhr
Das finde ich immer wieder interessant, wie manche Leute bestimmte Lieder mit bestimmten Situationen oder Erlebnissen in Verbindung bringen können.
Ich selbst höre und spiele seit dem 3. Lebensjahr diverse Arten von Musik und Instrumenten. Aber trotz der wirklich intensiven Beschäftigung mit Musik (oder gerade deshalb?) kann ich o.g. Phänomen nicht nachvollziehen. Ich kann kein einziges Lied einer bestimmten Situation/Location zuordnen!
Da verhält es sich bei mir wie mit Daten (Plural von Datum!): Ich kann mir zwar sehr gut Ereignisse merken, aber so gut wie immer liege ich daneben, wenn ich sagen soll, wann etwas passiert ist. Ich wäre auch im Verhör aufgeschmissen ;-) Ich wüsste heute nicht mehr, was ich letzten Montag gemacht habe... und schon gar nicht um welche Uhrzeit.
Thomas 26. Okt 2014 10:37 Uhr
Für mich ganz klar die ZTT Records (UK) Sachen der 1980er (Frankie Goes To Hollywood, The Art Of Noise, Propaganda) - Für mich als Perfektionisten mit Abstand ganz klar das beste was jemals auf Platte erschienen ist. Selbst die ZTT-Artworks der 1980er suchen bis heute ihres gleichen.
DJ Sven Cuber 29. Okt 2014 15:30 Uhr
Hallo,
also ich als DJ verbinde einige Songs mit besonderen Momenten auf Veranstaltungen. Bestes Bsp. wäre der Sommerball im Jahr 2013 an meiner Schule. Da spiele ich generell viel aus den Charts (muss ich...) und zur Zeit war der Song "Can't hold us" von Macklemore und Ryan Lewis gaaanz beliebt. Hab ich dann auch zur Main-Hour gespielt, und ich werde diesen Moment niemals vergessen. Alle haben mitgegröhlt, wirklich alle im Takt gehüpft sodass ich das selbst auf der Bühne gemerkt habe und einfach pure Freude ausgestrahlt. Ich war so überwältigt, es ist echt schön, wenn man Leute mit dem was man macht so happy machen kann ;)
Dannić Bernabeo 01. Jun 2017 07:39 Uhr
All Time favourite : SHM - Greyhound
Karla Klama 01. Jun 2017 07:57 Uhr
Scorpions "Wind of Change" - Als ich den Song zum ersten Mal gehört habe, war ich sehr betrunken und musste mich übergeben. Seither wird mir immer schlecht, wenn ich den Song im Radio höre.
oboe 01. Jun 2017 10:41 Uhr
Mir auch, das liegt aber nicht am Alkohol ;-) Es gibt definitiv viele Songs, die in Radios überstrapaziert wurden...
Iwo Angelow 01. Jun 2017 08:33 Uhr
ho, das wird dauern.... sind soooo viele 😄
delamar 01. Jun 2017 10:40 Uhr
Wir haben Zeit :)
Katja Köhler 01. Jun 2017 09:11 Uhr
Das gesamte Unplugged in New York von Nirvana - Start der rebellischen Jugend :D
Patrick 11. Jun 2017 14:13 Uhr
Stimmt, das war wirklich - naja, mir fällt gerade kein anderer Ausdruck dafür ein - geil! :-) Da fällt mir aber auch gleich die Symphony-Session mit Metallica plus Orchester ein. :-)
Jean-Claude Indus 01. Jun 2017 10:16 Uhr
ATB - Hold U, gehört kurz bevor meine erste freundin mit mir schluss gemacht hat, fuuurchtbar :-D
Torsten M. Roth 01. Jun 2017 10:30 Uhr
Tja Felix, dann sollte ich das mal beantworten. So weit kamen wir ja nie, wa?
Damit verbinde ich sehr viel, sage aber nicht was geanu !
-https://www.youtube.com/watch?v=grGjD1rTNyg
Dann ganz klar Spring...
-https://www.youtube.com/watch?v=mYbgOIPacq8
Weiter, leider sehr gekürkzt im Video, aber trotzdem geil:
-https://www.youtube.com/watch?v=VD7OdyY1js4
Und neuerdings die beste Band der Welt, nach einem gigantischem Comeback...
-https://www.youtube.com/watch?v=eeF3IWLEeHE
Nicht zuletzt, auch neuer, mein Lieblingslabel neben X-Trax mit dem Knaller von Miss Djax.
FLIGHT 303
https://www.youtube.com/watch?v=IGIyeLxM0hI
Heiko Heidemeyer Slow Tact 01. Jun 2017 11:03 Uhr
Den Harrow Future Brain
Andreas Schumacher 01. Jun 2017 11:07 Uhr
Jeder von uns hat seine lieblings Songs, egal welche Richtung es auch sein mag. Musik im allgemeinen ist für mich kein Stil, sonder ein Gefühl. Musik sind Emotionen die in unterschiedlichen Bereichen, jeden auf eine ganz bestimmte Art und Weise erreichen. Sie lässt uns in schweren Zeiten den Schmerz oder die Liebe spüren, lässt uns träumen und unsere Wünsche festigen. Bei unseren lieblings Tracks sind wir ganz bei uns selbst, was in den paar Minuten alles stillstehen lässt, nicht's hat mehr Bedeutung in dem Moment als dass Sein.
Holger 22. Okt 2017 11:33 Uhr
Das sehe ich ganz ähnlich, jeder Song, den man so mag, hat seine ganz eigene Geschichte, seien es positive oder negative Gefühle, ich sage immer ich lebe in meiner Musik. Wohl mal mehr, mal weniger, aber dennoch ständig. Und versuche auch immer wieder mit Musik zu "reden", heißt meine Gefühle damit auszudrücken.
Martin Brede 01. Jun 2017 12:16 Uhr
Adele "Someone like You". Denke immer an einen guten Freund, den ich an den Krebs verloren habe und an seine Beerdigung.😢
Jo Häyse 01. Jun 2017 15:11 Uhr
Der Musik! Welcher sonst? ;)
mex 01. Jun 2017 18:11 Uhr
Ich denke jeder hat so seine Songs in gewissen Phasen seines Lebens.
Habe ich natürlich auch, aber bei keinem Song stellt sich das damals empfundene Gefühl wieder ein... die Erinnerungen an Umstände, Personen und Bedeutung eines Songs verblassen mit der Zeit oder sind gar ganz vergessen.
Etwas was mich allerdings sofort in unvergessliche Zeiten katapultiert (als wäre es erst gestern gewesen) und sofort die immer noch gleichen Empfindungen freisetzt, sind Hörspiele aus meiner Kindheit.
Komischerweise vermögen Songs nicht diese starke, ja fast schon magisch emotionale Auslösung und teils sehr detaillierte Erinnerung hervorzurufen, wie das (bei mir) z.B. Hörspiele tun !
Patrick 11. Jun 2017 14:16 Uhr
Jetzt bin ich aber neugierig geworden. Welche Hörspiele denn genau? ;-)
oboe 02. Jun 2017 08:15 Uhr
"ich hasse Musik" von Knorkator: besonders mag ich die Zeile über Beethoven (ok, kleiner Scherz)
Patrick 11. Jun 2017 14:18 Uhr
Also ein Song, der mich wirklich geprägt hat, war - ich hoffe, ich krieg jetzt keine Haue vom Rest der Community, wenn ich mich dazu bekenne - Abenteuerland von Pur. Da hat mir Deutsch-Pop und -Rock - naja, bleiben wir eher bei Pop - erst richtig angefangen zu gefallen. Das war der erste Song von ihnen, den ich im zarten Alter von damals 8,5 Jahren kennenlernen durfte. Und ja, ich glaube wirklich, der hat mich etwas geprägt.
Patrick 11. Jun 2017 14:20 Uhr
Ansonsten hat mich die Musik von der Ersten Allgemeinen Verunsicherung geprägt. Mit denen bin ich praktisch aufgewachsen und bei uns auf dem Schulhof hat's fast niemanden gegeben, der nicht mindestens einen Song von ihnen Zeile für Zeile rauf und runtergesungen hätte, und wir alle haben uns gefreut wie Schnitzel, wenn wieder ein neues Album von ihnen herausgekommen ist.