Lieblingsklänge des Lebens
Das rhythmische Rattern der Eisenbahn, ein Nebelhorn, ein Windspiel, das Rascheln von Laub, Schwalben, die durch Häuserschluchten jagen…es gibt so viele wunderbare Klänge in Natur, Technik und Alltagsleben. In dieser Folge von »Sprich dich aus« möchten wir dich nach deinen Favoriten im Reich der Klänge fragen.
Damit ist die Sache klar und ich muss nicht weiterfabulieren – bleibt nur noch, einige meiner Lieblinge zu nennen. Oh, einen habe ich schon erwähnt: Schwalben! Aus einer ganz anderen Ecke kommen die zahllosen markanten Cartoon-Sounds, die von amerikanischen Geräuschemachern schon vor vielen, vielen Jahrzehnten geschaffen wurden und heute immer noch in aller Ohren sind. Oder diese unvergleichlich albernen, schrulligen Hupen von Autos aus den 20er-Jahren!
Nur einen noch: Frisch eingegossenes Mineralwasser, ganz dicht am Ohr. Ich habe den Verdacht, dass ich noch viel weiter in meinem akustischen Gedächtnis herumkramen könnte und immer Neues entdecken würde. Aber genug gesabbelt – jetzt bist Du an der Reihe!
zu 'Sprich dich aus: Was sind deine Lieblingsklänge aus Natur und Alltag?'
Bernhard Recheis 11. Mrz 2014 11:46 Uhr
Das Zuklappen einer vollbeladenen, anlaufgebremsten Schublade
Henry Kresse 11. Mrz 2014 12:19 Uhr
Der Presslufthammer der Strassenbauarbeiter, die sich grade vor unserem Fenster niedergelassen haben :-(
Backstage Pro – Das Profinetzwerk für die Musikszene 11. Mrz 2014 12:35 Uhr
Alltagsklänge, die duften. Hmmm, mal überlegen ; ))) sehen uns auf der Messe!
Skellington 11. Mrz 2014 13:39 Uhr
Klänge duften nicht, sie sehen aus!
Jenny Doe 11. Mrz 2014 12:51 Uhr
Das säuselnde Surren, wenn das Wasser beim Badewasser einlassen durch die Leitung und Armatur läuft, um dann leise in die Wanne zu plätschern, bei dem ich alleine schon durch das Zuhören komplett Abschalten und super entspannen kann.
Manchmal lasse ich die Wanne dann wieder komplett leer laufen, nur um den Wasserhahn noch mal aufzudrehen.
Ich weiß, das ist kein besonders freundlicher Umgang mit Ressourcen, aber nach einem außerordentlich stressigen Tag gönne ich mir dann diesen Luxus, die Wanne zweimal voll laufen zu lassen XD
Skellington 11. Mrz 2014 13:35 Uhr
Natürlicher Hall, zB im Wald oder aus der Ferne. Ich erinnere mich an einen Abend auf einem Hügel, relativ weit von Verkehrslärm, der ja ansonsten leider fast überall ist. Da war ein Uhu und gelegentlich eine Eisenbahnhupe, irgendwo, nicht richtig zu orten. Das war eine beinahe mystische Erfahrung.
Lukas Laufenberg 11. Mrz 2014 19:47 Uhr
Finger-Gleitübungen auf Geigensaiten...
Franz – Hermann schmidt 06. Okt 2016 10:05 Uhr
Hedelund
der satte Klang eines Rennwagens, bzw eines Motorrades.
Das Stampfen eines Großen Diesel-Motors auf einem Schiff.
Den Gesang einer Amsel
die ersten herrlichen Klänge bei bekannten Band´s aus Synthesizer (Queen, Emmersen, usw)
Roman Hirade 06. Okt 2016 11:08 Uhr
das Schnurren meine Katze :)
Alan 06. Okt 2016 18:13 Uhr
Das butterweich perlende Tropfen von leichten Regen auf Blättern und das friedliche Hintergrundrauschen.
Das nächtliche Zirpen im Ensemble der Zikaden und der Nachtwind, der dezent durch einen Canyon weht.
Das Flirren, Surren und Piepsen der Konsolen auf der Kommandobrücke der Serie Raumschiff Enterprise (TOS), die ich zu einem 2 Stunden Loop geschnitten habe und manchmal zum Einschlafen hernehme oder auch leise tief grollendes "Raumschiff-Brummen" aus Kampfstern Galactica (TOS), ebenfalls als Einschlafhilfe geloopt.
Als Gegenstück zu meinen absoluten Lieblingssounds, mein absoluter Hatersound:
Laubbläser !
11-25 06. Okt 2016 22:18 Uhr
Am Wochenende in einer etwa 40 qm kleinen Kapelle mit etwa 8 Sekunden Nachhall erlebt: Der eigene leise Handklatsch und das sehr musikalische Quietschen beim öffnen der Kapellentür.
Patrick 07. Okt 2016 11:32 Uhr
In der freien Natur (höre ich allerdings erst wieder spätestens in sechs Monaten): der frühmorgendliche Gesang der Vögel im Frühling, gibt irgendwie nix Schöneres, als wenn um =4:00 Uhr die ersten Amseln im Frühling zu singen beginnen und die anderen kommen dann irgendwann dazu. Nach denen kann man wirklich den Wecker stellen und ich mag's auch irgendwie bei geöffnetem Fenster von den Frühlings-Vögeln aufgeweckt zu werden. In der Stadt ist eines meiner Lieblingsgeräusche das Aufhuelen des Elektromotors der Straßenbahn in Graz vom Typ City Runner und natürlich, wenn die dann in voller Fahrt an dir vorbei fegt. Das ist irgendwie was Einzigartiges. Mir fällt momentan gerade keine andere Stadt ein, wo diese Straßenbahn noch fährt, aber in Graz ist dieser Sound momentan nicht wegzudenken. Ebenfalls hoch interessant ist die Klaninstallation beim Grazer Kunsthaus, die man in gewissen Zeitabständen hören kann, ein Klang, der immer lauter wird und den man eigentlich dann erst richtig wahrnimmt, wenn er im Grunde plötzlich und jäh abreißt. :-)