Das hier ist übrigens das (fiktive) Katzenklavier, das dem irren Universalgenie Athanasius Kircher zugeschrieben wird ... | Bild: Ωméga [Ausschnitt, CC BY-SA 2.0]
Klangkuriositäten
Übrigens hatten wir in einer früheren Folge von »Sprich dich aus« ein eng verwandtes Thema: Kuriose Aufnahme- und Produktionstechniken – welche kennst und/oder nutzt Du so? Heute geht es hingegen um die Produktionsmittel. Wir sind gespannt auf dein Feedback, also immer her mit den obskuren kulturellen Artefakten, die die Musikwelt bereichern!
Aus meinem Nähkästchen
Zwei Beispiele aus meinem Besitz kann ich beisteuern. Erstens: Ich hatte als Kind mal einen unscheinbaren, geriffelten Plastikschlauch, etwa anderthalb Meter lang. Wenn man den im Kreis herumschleuderte, produzierte er ein ätherisches, unmöglich zu beschreibendes Pfeifen und Sausen mit seltsam festen Tonhöhenabstufungen … kennst Du das?
🎬 Mehr: Skurril & selten: 27 Musikinstrumente, die Du noch nie gesehen hast
Passend dazu
- Welches Gerät, welche Software wird unterschätzt?
- Sprich dich aus: Wann hast Du zum ersten Mal Musik selbst gemacht?
- Sprich dich aus: Equipment für die Bühne – Was ist wichtig?
- Sprich dich aus: Kuriose Aufnahme- und Produktionstechniken
- Sprich dich aus: Welche Outboard-Effekte verwendest Du?
Zweitens: Der Delay Lama :D …