Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Frank Bruns – Schlagzeug lernen
Schlagzeuger werden ist gar nicht so schwer. Man setzt sich an die Trommeln und schlägt darauf los. Tatsächlich? Zu dieser Meinung könnte man kommen, wenn man zu viel auf Dorffesten unterwegs ist. Jedoch muss ein guter Schlagzeuger einiges drauf haben – mit ihm steht und fällt ein Song, denn er gibt den Beat, den Grundrhythmus, vor. Studiert haben muss man das Instrument nicht, um es zu beherrschen, auch wenn der Autor das am Konservatorium in Maastricht und am Drummers Collective in New York tat.
Heute hat er seine eigene Drum School, in der er meist jungen Leuten zeigt, wie man das Zeug richtig schlägt, und tourt mit der Rock-Band Goldrausch und mit der Blues-Combo Cologne Blues Club.
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Das Buch fängt ganz harmlos an. Zunächst wird erklärt, was Du beim Schlagzeugkauf beachten musst: Wie wählst Du die richtigen Instrumente? Oder: Wie entdeckst Du einen geeigneten Lehrer? Wenn Du also noch keine Drums hast und Schlagzeug lernen willst, wird dir mit dieser Lektüre der Weg bereitet.
Passend dazu
- Einfache Schlagzeug Lieder für Anfänger
- Buchtipp: Get Ready – Play Drums!
- Sprich dich aus: Was willst Du noch lernen, um besser Musik zu machen?
- Buchtipp: Homerecording für Dummies
- Homerecording: Was Du bisher noch nicht über Homerecording wusstest…
In kleinen Schritten führt Bruns den Leser an die Viertel-, Achtel- und Sechzehntelnoten heran, gefolgt von Lektionen zum Spielen und Kombinieren dieser Noten auf den einzelnen Drums. Nebenbei gibt er Übungstipps und zeigt, welche Rhythmen bekannter Songs Du mit dem Erlernten schon nachtrommeln kannst.
Schlagzeug lernen mit Audio-Beistand
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Über 120 Original-Rhythmen aus Pop- und Rocksongs sind dem Buch beigegeben. Auf der CD kannst Du in 99 Hörbeispielen überprüfen, ob dein Spiel schon so klingt, wie es klingen sollte. Fortgeschrittene können sich über die verschiedenen Konzepte für Fill-Ins, Akzentübungen und eine Goove-Sammlung aus verschiedenen Musikstilen freuen.
Taschenbuch, 200 Seiten, inklusive CD, am 29. November 2012 in erster Auflage beim Leu-Verlag (Wolfgang Leupelt) erschienen.
zu 'Buchtipp: Schlagzeug lernen'
Frank 19. Jul 2013 10:15 Uhr
Aber wir haben doch jetzt DrumMic'a...;-)
Mex 19. Jul 2013 13:51 Uhr
Zitat: "Wenn Du also noch kein Schlagzeug hast – umso besser. In kleinen Schritten führt Bruns den Leser an die Viertel-, Achtel- und Sechzehntelnoten heran und wie man diese auf den einzelnen Drums spielt und kombiniert."
Der Zusammenhang in allein diesem Kontext (auch wenn da ja ein anderer Aspekt gemeint war) will sich mir aber dennoch nicht erschließen wie es denn besser sein kann, das Instrument erst gar nicht zu haben, um schließlich mit praktischen Beispielen in einem Buch darüber zu lesen, wie es gespielt werden solle ?
Eine insgesamt etwas unglückliche Formulierung ;-)