FAQ
Was ist ein Linear Phase EQ?
Linear Phase EQ –
Was ist das?
Ein phasenlinearer Equalizer (alternativer Begriff: linearphasig) verursacht im Gegensatz zu einem »normalen« Equalizer keine variierenden Phasenverschiebungen je nach Frequenzlage. Der Begriff »Phase« wird gleich im Anschluss beleuchtet. Die Arbeitsweise aller anderen Equalizer wird minimalphasig genannt (englisch: »minimum phase eq«).
Nach den technischen Grundlagen erfährst Du, welche klanglichen Eigenheiten ein Linear Phase EQ aufweist und schließlich findest Du Links zu drei kostenlosen phasenlinearen EQ-Plugins für PC & Mac. [Direkt zu den Links springen »]
Was sind Phasenverschiebungen?
»Phase« bedeutet ist in der Tontechnik die Lage eines Audiosignals auf der Zeitachse in Relation zu einem zweiten Audiosignal oder einem sonstigen Referenzpunkt. Von Interesse ist demnach die Phasenverschiebung.
Passend dazu
- Kilohearts 3-Band EQ: Kostenloser EQ zum Freeware Friday
- FAQ: Was ist Phasenverschiebung?
- Nugen Audio SEQ-S: Linear Phase Equalizer mit EQ Matching
- Video Equalizer Tipps: Sweeping für Fortgeschrittene
- Equalizer Video Tutorial: Effektgrundlagen
Lies alles über die richtige Verwendung – Equalizer Tutorial »
Zu Demonstrationszwecken nehmen wir an, dass ein Signal B identisch mit einem Signal A ist, aber verzögert erklingt. Sinuswellen eignen sich hier gut zur Darstellung:
Der Unterschied: minimalphasig vs. phasenlinear
Ein phasenlinearer Equalizer verursacht eine gewisse zeitliche Verzögerung und damit Phasenverschiebung, die über das gesamte Frequenzspektrum des Signals hinweg konstant bleibt.
Anders bei einem minimalphasigen EQ. Hier variiert die zeitliche Verzögerung je nach Frequenzanteil des ausgegebenen Signals.
Wie wirkt sich das im Klang aus?
Die frequenzspezifische Variabilität der Phasenverschiebung bei minimalphasigen Equalizern resultiert in einer stärkeren »Färbung« des Signals und oft in mehr »Lebendigkeit«.
Ein Linear Phase EQ wirkt hingegen vergleichsweise neutral – vereinfacht gesagt und nicht in jeder Situation zutreffend, später mehr dazu.
Keine Phasenauslöschungen
Gerade wenn Du mehrere klanglich ähnlich gelagerte Spuren abmischst – etwa ein mit mehreren Mikrofonen abgenommenes Schlagzeug –, kann ein Linear Phase EQ sehr nützlich sein. Denn wenn Du eine der Spuren damit bearbeitest, entstehen keine Phasenauslöschungen bei der Mischung mit den anderen Spuren.
Alles zu Phasenauslöschungen findest Du im Artikel über Phasenverschiebung »
Die gleichzeitige Wiedergabe dieser Spuren wird durch die sogenannte Delay-Kompensation in der DAW bewirkt. Sie gleicht die vom Linear Phase EQ verursachte Verzögerung durch eine genau so hohe Verzögerung aller anderen Spuren aus. Fast alle DAWs beherrschen das heutzutage.
Faustregel: Beim Mixdown kannst Du solange einen minimalphasigen Equalizer nutzen, bis Du auf die von Phasenauslöschungen bewirkten »dünn« anmutenden Klänge oder sonstige ungewöhnliche Resultate triffst.
(Pre-)Ringing
Wenn Du in einem Linear Phase EQ beispielsweise einen Hochpassfilter verwendest, kann es zum sogenannten »Ringing« kommen. Dieser Effekt unterteilt sich in das Pre-Ringing und das Post-Ringing.
Während Post-Ringing auch bei minimalphasigen EQs vorkommt und dank der Überlagerung durch den normalen, erwünschten Signalanteil praktisch unhörbar ist, tritt Pre-Ringing nur beim Linear Phase EQ auf. Es klingt ein wenig wie ein Fade-In, ein leichtes »Ansaugen« oder ein sehr kurzer umgekehrter Halleffekt. Je größer die Flankensteilheit, desto stärker wird es und die Transienten verlieren zunehmend an Biss.
Kurzum: So sauber und neutral, wie der Linear Phase EQ gerne dargestellt wird, ist er eben nicht in jeder Situation. Gleichwohl ist das Pre-Ringing eher selten deutlich hörbar und beeinträchtigt die Klangqualität insgesamt nur unwesentlich.
Exzellentes Video Tutorial zum Linear Phase EQ
Linear Phase EQ als kostenloses Plugin:
Wer etwas Geld übrig hat, sollte unbedingt die ersten beiden Vertreter in unserem großen Artikel über Die besten Equalizer Plugins in Betracht ziehen – großartige Produkte, die dir übrigens die Wahl lassen zwischen minimalphasig und phasenlinear.
Zusammenfassung: Ein Linear Phase EQ…
- …bewirkt eine konstante Phasenverschiebung über allen Frequenzen hinweg
- …klingt tendenziell neutraler und ist vorhersehbar im Mix mit anderen Spuren
- …verursacht eine vergleichsweise hohe Latenz
Wie nutzt Du den Linear Phase EQ? Welchen verwendest Du? Hast Du Fragen, Korrekturvorschläge und Anregungen? Wir freuen aus auf dein Feedback.
zu 'FAQ: Was ist ein Linear Phase EQ?'
Jay 22. Sep 2015 09:22 Uhr
Sehr guter Artikel! Ich schlage aber vor, ihn als "Unterpunkt" in ein EQ-Lehrkapitel aufzunehmen. Das Video ist top, aber enthält sehr viel Infos zum Verarbeiten. Daher müssen bes. Anfänger das bestimmt mehrmals anschauen, zumal der Mann teilweise sehr schnell spricht und nuschelt - ein leider oft vorhandenes Prob bei YT-Vids.
Robert 22. Sep 2015 21:42 Uhr
Schöner Artikel, einfach erklärt! Ich wäre noch froh um eine Information, wie sich die Standard-EQs in den gängigen DAWs verhalten. Ich finde dazu per Google leider nichts...Merci!
Felix Baarß (delamar) 23. Sep 2015 13:10 Uhr
Hallo Robert,
die Brot-und-Butter-EQs der DAWs sind ausnahmslos minimalphasig. Allenfalls gibt es eine zuschaltbare Option für einen phasenlinearen Modus innerhalb dieser Plugins. Ich habe jetzt gerade nicht den kompletten Überblick (zu viele DAWs, zu viele Updates alle Nase lang...), aber falls eine DAW einen Linear Phase EQ mitliefert, dürfte das gleich am Namen des Plugins ersichtlich sein - eben irgendwas mit »linear«, vielleicht auch »Mastering EQ«, »zero phase« o.Ä.
Gruß,
Felix