Auch talentierte Stimmen brauchen Übung. | Bild: Lillystardust [CC BY-NC 2.0]
Vocals entfernen & Gesangsstimme aus Lied entfernen
Wenn wir gefragt werden, ob sich Gesang aus einem Lied entfernen lässt, dann lautet die korrekte Antwort: Ja und Nein. Es gibt eine Methode zum Vocals entfernen, die häufig zu passablen Ergebnissen führt. Aber nur, wenn sich das Vocal in der Stereomitte des Songs befindet.
Und selbst dann auch nur mit Einschränkungen, denn nach den unten beschriebenen Arbeitsschritten hast Du nicht nur das Vocal, sondern die gesamte Mitte aus dem Song ausgeblendet.
Die Vocals aus einem Song sind nicht ganz einfach zu entfernen. Aber heutzutage gibt es auch VST Plugins, die dir dabei helfen können. | Bild: Lillystardust [CC BY-NC 2.0]
Bisher habe ich noch keine Software gesehen und gehört, die es schafft, einen Song zu analysieren und chirurgisch die Vocals (und nur das Vocal) zu entfernen. Die kommerziell erhältliche Musiksoftware für diese Arbeit nutzt genau die hier beschriebene Methodik.
Passend dazu
- Spotify: Gemeinsame Playlist erstellen
- Gesang abmischen: 5 elementare Frequenzen für gute Vocals
- Podcast #207: Rauschen entfernen
- Backing Vocals enthüllt: Mehr Professionalität im Handumdrehen
- Gesang aufnehmen und bearbeiten: Für natürliche, professionelle Vocals
Vocals entfernen – So funktioniert’s
- Halte die linke und rechte Spur des Stereo-Songs als separate Mono-Audiodateien bereit.*
- Lade diese auf zwei Monospuren in deiner DAW-Software.*
- Beide Spuren bleiben mittig im Stereopanorama.
- Kehre die Polarität der 2. Spur um (landläufig »Phasendrehung«, Symbol Ø) – so werden die Mittenanteile der M/S-Stereofonie entfernt.
- Mit einem EQ kannst Du nun noch die 2. Spur mit einem Hochpassfilter (Low-Cut) bearbeiten – Grenzfrequenz: 100-200 Hz.
- Fertig. Jetzt hörst Du nur noch den Stereoanteil der Aufnahme und die Mitte ist ausgelöscht.
*: Das Splitten ist mit einem Audio-Editor möglich. Alternativ kannst Du auch den Stereosong in deine DAW laden und dann den linken und rechten Kanal separat auf die zwei erstellten Monospuren laden.
Vocals entfernen – mehr schlecht als recht?
Die Klangqualität dieser Bearbeitung beim Gesangsstimme entfernen hängt stark vom Ausgangsmaterial aus. Wenn der Gesang nicht mittig abgemischt wurde, wird er noch stark zu hören sein.
Viel häufiger wird es jedoch vorkommen, dass Du zwar das Lead-Vocal nicht mehr hören kannst, die darauf angewandten Effekte wie Delay oder Stereohall aber sehr wohl. Das führt zu einer Art »Geisterstimme« im bearbeiteten Song.
Passend dazu: Background Vocals abmischen »
Mit dem Equalizer auf Spur 2 kannst Du noch weiter versuchen, das Ergebnis zu perfektionieren und die Bearbeitung auf den Frequenzbereich zu reduzieren, in dem das Vocal stattfindet. Hin und wieder kannst Du mit einem Tiefpassfilter (High-Cut) noch etwas mehr an Höhen herausholen, ohne das Geister-Vocal zu präsent werden zu lassen.
Achtung beim Gesangsstimme entfernen aus MP3s!
Das Entfernen der Vocals aus einem Song ist nicht sonderlich effektiv, wenn Du es auf ein MP3 anwendest. Das liegt daran, dass die oben beschriebene Methode darauf basiert, dass Anteile, die exakt gleich im linken und rechten Kanal vorhanden sind, sich bei dieser Subtraktion auslöschen. Alles, was in der Mitte des Stereopanoramas ist, wird ausgelöscht.
Beim Erstellen eines MP3s jedoch werden zumeist beide Stereokanäle getrennt voneinander bearbeitet und komprimiert. Dadurch sind die Anteile der in die Mitte gepannten Instrumente nicht mehr gleich genug, um effektive Ergebnisse zu erzeugen.
Ein letzter Tipp, wenn es eilig ist
Mit dem VST-Plugin Elevayta Extra Box Pro oder Roland R-Mix kannst Du ebenfalls Vocals entfernen. Das funktioniert mit diesem Plugin etwas einfacher und schneller als in der oben vorgestellten Methode.
Wie hat dir dieser Artikel aus der Kategorie »FAQ« gefallen? Hast Du weitere Tipps zur Entfernung von Gesang aus Liedern? Dann schreib uns doch einfach einen Kommentar! Wir freuen uns!
zu 'FAQ: Vocals entfernen / Gesangsstimme entfernen – How To'
Ruediger Kramer 06. Jul 2010 19:25 Uhr
Hab´s versucht, Gesang geht nie ganz weg... Was bleibt sind Geräusche. die mich stören.
Jakob Siegler 06. Jul 2010 23:08 Uhr
Vocal-Remover gibt es auch als VST-Plugins, z.B. "Elevayta Extra Boy". Die erfüllen im Prinzip die gleichen o.g. Funktionen.
Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass gerade bei den Songs, die viele Leute gern als "Karaoke-Version" hätten, die Vocals sehr schlecht zu entfernen gehen. Denn solche Stücke sind meist sehr Vocal-lastig sind und ansonsten mit nur wenigen, in den Hintergrund arrangierten Instrumenten besetzt sind, z.B. typische Schlager-Party-Mucke à la Wolfgang Petry. Da bleibt nur noch Schrott übrig beim Vocals-Entfernen.
Manuel 06. Jul 2010 23:56 Uhr
Die beste Karaoke Show, die ich gesehen habe, war mit Live-Band :) Nicht zu toppen und geiler klang!
Crazor 08. Jul 2010 09:30 Uhr
Warum genau ein Lowcut Filter, und nur auf der phasengedrehten Spur?
Franz Schmidt 17. Jul 2016 10:16 Uhr
Warum muss man aus einem Song Stimmen entfernen, ich verstehe den Sinn nicht.
Das wird nie funktionieren, und es bleibt ein verstümmeltes Konstrukt übrig.
Wozu kann man sowas gebrauchen? Doch nicht etwa zu Aufführungen.
Physikalisch ist das nicht möglich, das sollte eigentlich jedem begreiflich sein.
Vocals befinden sich nicht nur in der Mitte, sondern sind mit Chorus und Backround im fast ganzen Spektrum verteilt.
Man wird aus der Mitte auch wichtige Teile von Bass und Drums mit entfernen, weil die auch in der Mitte liegen.
Eine gekochte Suppe kann man auch nicht wieder in Ihre Ausgangsstoffe zerlegen, genau wie man eine Wave Datei nicht wieder in die einzelnen Instrumente zurückführen kann.
Wenn schon, dann nur bis zu einem gewissen Prozentsatz, so das es sich beim
Darüber singen sogar nach einem interessanten Double Chorus anhört.
Ist aber handwerklich alles fadenscheinig
RainerG 27. Jun 2019 22:15 Uhr
Alle Versuche, den Anteil in der Stereomitte zu entfernen sind Krampflösungen! Wie Franz Schmidt schon richtig bemerkt: physikalisch unmöglich. Und wenn ich einen Song produziere bei dem ich partout solche Manipulationen von vornherein ausschließen möchte, dazu habe ich eine wirkungsvolle Methode die auch durch Phasenumkehr eines Kanals nicht zum Erfolg führt: Die Gesangsstimme bei der Aufnahme über ein sog. "90°-Filter° zu schicken!: Dann nämlich sind die beiden Komponenten links und rechts um 90° phasenverschoben und durch damit auch nicht durch Inversion eine Kanals aus dem Gesamtmix zu entfernen! Die Stimme klingt dann auch nicht mehr ganz so punktförmig in der Stereomitte sondern etwas "verschmiert". Eine gemeine Methode...
Star Wars Sudoku 14. Dez 2019 18:03 Uhr
Wenn es nicht mit MP3-Dateien geht, mit was denn bitteschön dann?
Rainer 17. Jan 2020 21:42 Uhr
Wobei ich sagen muß, was hier als getrenntes Material raus kommt, ist so mit das Beste, was ich bisher gehört habe
melody.ml