Platzsparender Rack-Mixer – Yamaha TF-Rack
Trotz platzsparender Bauweise ist das TF-Rack von Yamaha eine Komplettlösung, die den Modellen TF1, TF3 und TF5 in Sachen Bedienung und Funktionsumfang in nichts nachsteht.
Alle News lesen: Musikmesse 2023
Neben den anfangs erwähnten Eingangsverbindungen stehen ausgangsseitig acht XLR- und eben so viele Klinkenanschlüsse zur Verfügung. Eine USB-Schnittstelle, um beispielsweise die Anbindung an eine DAW zu realisieren, steht gleichermaßen bereit.
Video: TouchFlow im Yamaha TF-Rack
Das aus den Konsolen TF1, TF3 und TF5 bekannte Touchscreen-Display zur Ansicht aller Kanäle findet auch im handlichen TF-Rack Platz. Über eben dieses lassen sich bekannte Funktionen wie der 1-Knopf-Kompressor und der 1-Knopf-Equalizer, aber auch bis zu 200 Szenen in zwei Bänken steuern.
Passend dazu
- Yamaha MG12X: Road-taugliches analoges Mischpult
- Soundcraft Ui24R in der Praxis: Features, Vorzüge & Specs im Video
- Omnitronic TRM-202 MK2: Rotary DJ Mixer für zwei Kanäle
- Yamaha EMX2: Portabler Powermischer
- Yamaha MGP12X & MGP16X: Mischpulte mit 12 bzw. 16 Kanälen
Unter Zuhilfenahme der Apps »MonitorMix« und »TF StageMix« (jeweils iOS) sowie »TF Editor« (Windows & Mac OS X) und soll auch das ferngesteuerte Editieren und Abmischen ermöglicht werden.
Yamaha TF-Rack: Features
- Digitalmixer für 19″-Racks
- 16+1 Stereo-Inputs und 16 Outputs
- 1-Knopf-Kompressor und 1-Knopf-Equalizer
- Presets zur schnellen Bearbeitung eines Signals
- Ein- und Ausgänge an der Rückseite
- Maße: 480 x 132 x 409 mm
- Gewicht: 9,2 kg
- Optionale Erweiterungskarten für Dante I/O (64 Ein-/Ausgänge)
Yamaha TF-Rack: Preis & Verfügbarkeit
Der Digitalmixer fürs Rack ist bereits zum Straßenpreis von 1.940,- Euro (inkl. MwSt. & Versandkosten) im deutschen Fachhandel erhältlich.
zu 'Yamaha TF-Rack: Digitalmixer für 19″-Racks'
Torben 07. Sep 2016 15:55 Uhr
Viel mehr als 1.400,- Euro darf das Teil aber auch nicht kosten, wenn Yamaha mit dem X32 von Behringer konkurrieren möchte.
Klar, das Behringer-Teil hat keinen Touchscreen, aber mal ehrlich... wer braucht denn einen Touchscreen, wenn man das Teil über sein Tablet steuern kann?