Digitales Mischpult: Soundcraft Vi3000
Mit dem Soundcraft Vi3000 steht eine Konsole bereit, in deren Klasse meist nur externe DSP oder separate I/O zu finden seien. Der »Spider Core«, der bereits bei der Studer Vista 1 zum Einsatz kommt, wurde neu dimensioniert und böte eine optimal abgestimmte Mischung aus FPGA- und SHARC-Processing.
Alle News lesen: Musikmesse 2021
Auch stünden laut Hersteller für diese Größe und Preisklasse beispiellose Routing- und DSP-Möglichkeiten zur Verfügung. 40-Bit-Fließkommaberechnung, Effektgeräte aus dem Hause Lexicon und EQs von BSS Audio sind an Bord.
96 Mischpultkanäle, 24 Busse (Aux, Gruppen oder Matrix) und zehn weitere, fest konfigurierte Busse für die LCR Summen- und die Solo-Schienen sind nutzbar. 24 Tie Lines (Punkt-zu-Punkt-Verbindungen) runden das Routing ab.
Passend dazu
- Harman Save Big Aktion: AKG und Co. for free!
- Soundcraft Vi2000: Digitale Mischkonsole mit 96 mischbaren Inputs & 28 Fadern
- Soundcraft Si Impact: Reichhaltiges digitales Mischpult mit 24 Kanalzügen
- Soundcraft Si Performer 1 Video: Digitales Mischpult
- Soundcraft Si Expression 1, 2 & 3 Mixer
Insgesamt 246 Ein- und 214 Ausgänge lassen sich auf die Kanäle, Busse und Tie Lines patchen. Diese verteilen sich wie folgt: Vier Einschübe mit je 16 × XLR, Schnittstellen für Dante, MADI und AES sowie zwei Doppeleinschübe für Erweiterungskarten vom Typ D21m. Mit Letzteren könnten fast alle I/O-Formate nachgerüstet werden, entweder über vier Einzeln- oder zwei Doppelkarten. Auch lassen sich hierüber zwei Stageboxen via MADI (LWL oder RJ45/Cat) anschließen.
Showfiles anderer Vi-Konsolen können in das Vi3000 geladen werden und vice versa. Die Kanal- und Busverarbeitung, die Szenenautomation, die Möglichkeiten zum Monitoring und Talkback, Gang-Funktion, Copy & Paste – all das ist identisch mit den existierenden Vi-Konsolen aufgebaut. Auch werden Soundcraft Realtime Racks (UAD-Plugins) und die iPad-Applikation ViSi Remote unterstützt.
Soundcraft Vi3000: Features
- 36 Fader mit Fader Glow
- 4 separat bedienbare Touchscreens
- 96 DSP-Kanäle
- 24 Busse (Mono oder Stereo)
- 16 VCA-Gruppen (Kanal- & Aux-Modus)
- 4 feste Input-Layer, 5 User-Layer
- Bis zu 246 Ein- und 214 Ausgänge
- 4 Effektgeräte von Lexicon
- Graphische EQs vom Typ BSS FCS960 auf jedem Bus
Schnittstellen
- 64 XLR I/O (wahlweise 32/32, 48/16 oder 16/48)
- D21m-Kartenslots (4 × einzeln oder 2 × doppelt, max. 2 × 64/64)
- Dante (64 I/O)
- MADI (64 I/O – keine Preamp-Steuerung von Stageboxen)
- AES/EBU (4 Kanäle In & Out)
- Wordclock I/O
- MIDI I/O
- 2 USB-Ports
- HiQnet-Port
Soundcraft Vi3000: Preis & Verfügbarkeit
Für das Soundcraft Vi3000 wurden bisher noch keine Angaben zum Preis oder zum voraussichtlichen Lieferdatum gemacht. Auf der Musikmesse 2014 (korrekterweise auf der gleichzeitig stattfindenden Prolight + Sound) ist der Hersteller in Halle 8 am Stand F32 vertreten.
zu 'Soundcraft Vi3000: Digitales Mischpult mit 96 mischbaren Inputs & 36 Fadern'
Carlos San Segundo 07. Mrz 2014 18:05 Uhr
Sieht fett aus
Controll 12. Mrz 2014 17:41 Uhr
Allerdings! Das würde auch im Studio eine nette Figur abgeben.
bauerplay 18. Mrz 2014 16:22 Uhr
soll wohl um die 30 TEu kosten, lt. düsteren Gerüchten.
Da muß sich Yamaha was einfallen lassen, wenn das stimmt.