Einfach teilnehmen an der Thomann #DiyKitChallenge22
Um an der Thomann #DiyKitChallenge teilnehmen zu können, baust Du ein Instrument aus einem der teilnehmenden Thomann DIY-Kits zusammen. Deiner Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt – Du kannst es bemalen, verändern und ihm deinen eigenen Stil aufdrücken.
Dabei ist es unerheblich, ob Du ein Kit jetzt kaufst oder eines nutzt, das Du bereits Zuhause hast.
Das Instrument muss vollständig zusammengesetzt und auch bespielbar sein – aber wie schon erwähnt: deiner Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Passend dazu
- Thomann Newsletter-Gewinnspiel: Chance auf einen 50 Euro Gutschein
- Thomann Fotocontest #myfirstinstrument: Gewinne einen 50-Euro Thomann Gutschein
- Thomann Gewinnspiel: Wer ist dein Lieblingsmusiker?
- Thomann #reasons2play: Themenspecial + Gewinnspiel
- Thomann Gewinnspiel: Weihnachtsfilm schauen + Gutschein abstauben
Dann reicht Du ein kurzes Video ein, wie Du das Instrument bespielst oder wie Du es zusammengesetzt hast. Auch teilnehmen können Slideshows mit Bildern vom Bauprozess.
Nach Ablauf des Gewinnspielzeitraums entscheidet eine Jury, bestehend aus YouTube-Hosts der Thomann-Kanäle und weiteren Thomann-Mitarbeitern, welches die drei besten Kompositionen sind.
Hier die Facts zur Thomann #DiyKitChallenge22
- vom 18. April bis einschließlich 19. Juni 2022
- nutze eines der angebotenen DIY Kits
- Du reichst ein kurzes Video vom Spielen oder Bauprozess ein
- eine Jury entscheidet über die Gewinner
Videos, die vor und nach dem genannten Zeitraum veröffentlicht werden, werden beim Gewinnspiel nicht berücksichtigt.
Die Entscheidungskriterien sind…
- Originalität – wie einzigartig ist dein Instrument?
- Optischer Gesamteindruck – wie gut sieht das Ergebnis aus?
- Qualität und Sauberkeit der Verarbeitung des DIY-Instruments
- Handwerkliche Besonderheiten (z. B. besondere optische Gestaltungen, Applikationen, Verzierungen)
Voraussetzung ist natürlich, dass das Instrument bespielbar sein muss.
Teilenehmde Thomann DIY-Kits mit Gitarren, Bässen, Ukuleles, Cajon und Xylophon
Wo können die Videos hochgeladen werden?
Dein Video kannst Du entweder auf Instagram, Twitch, YouTube, Tiktok oder Facebook hochladen. Dabei musst Du den Hashtags #DiyKitChallenge22 verwenden und den Thomann-Account auf deiner gewählten Plattform verlinken.
Bitte beachte: Du kannst nur am Gewinnspiel nur dann teilnehmen, wenn dein Videobeitrag öffentlich zugänglich ist und der YouTube-Titel den Hashtag #DiyKitChallenge22 beinhaltet. Die maximale Videolänge darf 60 Sekunden betragen.
Die Gewinne bei der Thomann #DiyKitChallenge22
- Erster Platz: Thomann-Gutschein in Höhe von 500 Euro
- Zweiter Platz: Thomann-Gutschein in Höhe von 350 Euro
- Dritter Platz: Thomann-Gutschein in Höhe von 200 Euro
Die zugelassenen DIY-Kits, weitere Hinweise, Teilnahmebedingungen und Beispielvideos findest Du hier hier.