Guitar Experience Weserbergland
Ein Tag voller Gitarren-Wissen und erstklassiger Musik

Guitar Experience Weserbergland
Die Guitar Experience Weserbergland vereint am 1. November 2025 in Hameln Gitarristen aller Levels zu Workshop und Konzert mit Victor Smolski, Julian Scarcella und Band.

Valentina Lablack Von Valentina Lablack am 06. August 2025

ANZEIGE

Guitar Experience Weserbergland: Workshop und Konzert für Gitarristen

Die Veranstaltung richtet sich an ein breites Publikum von Hobby-Gitarristen über Schülerinnen und Schüler bis hin zu Profis.

Der 90-minütige Workshop konzentriert sich auf die Verbesserung der Spieltechnik, Soundgestaltung und auf das musikalische Verständnis der Teilnehmer.

Die Teilnehmer erhalten Einblicke und praktische Tipps zum Bandspiel, Komponieren und zur Entwicklung eines eigenen Stils.


PASSEND DAZU


Die direkte Interaktion mit den erfahrenen Musikern ermöglicht individuelles Feedback, das im regulären Unterricht oft nicht möglich ist.

Das Event bietet zudem Raum für Austausch und Networking innerhalb der Gitarren-Community. Fragen zur Technik, Equipment oder musikalischer Karriere können direkt mit den Profis besprochen werden.

Guitar Experience Weserbergland: Überblick

  • 90-minütiger Workshop mit Victor Smolski und Julian Scarcella
  • Networking-Möglichkeiten mit Gleichgesinnten
  • Exklusives Konzert mit hochkarätiger Session-Band
  • Praktische Tipps zu Spieltechnik, Bandspiel und Komposition
  • Geeignet für Gitarristen aller Spielniveaus
  • Unterstützt vom Landschaftsverband Hameln-Pyrmont

Hochkarätige Session-Band und musikalische Vielfalt

Der Workshop wird von den Gitarristen Victor Smolski und Julian Scarcella geleitet. Beide bringen umfangreiche Erfahrung aus verschiedenen musikalischen Genres mit und können den Teilnehmern wertvolle Einblicke vermitteln.

Das anschließende Konzert bietet die Gelegenheit, die Workshopleiter live zu erleben.

Die beiden Gitarristen werden von einer professionellen Session-Band begleitet, bestehend aus Simon Schröder am Schlagzeug, Mario Ehrenberg-Kempf am E-Bass und Tobias Rehor an der Hammond-Orgel.

Die musikalische Darbietung umfasst instrumentale Gitarrenmusik aus den Genres Jazz, Fusion, Metal und R’n’B.

Dabei steht das gemeinsame Jammen und Improvisieren im Vordergrund, was den Besuchern ein abwechslungsreiches musikalisches Erlebnis verspricht.

Veranstaltungsort und Organisation

Das Event findet in den Räumlichkeiten von radio aktiv in Hameln statt.

Die Organisation erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Hameln-Pyrmont. Durch diese Kooperation soll die lokale Musikszene gefördert und Gitarristen aus der Region zusammengebracht werden.

Die Veranstaltung beginnt am 1. November 2025 um 15 Uhr mit dem Workshop. Nach einer Networking-Phase startet das Konzert um 18 Uhr.

Zielgruppe und Teilnahmemöglichkeiten

Die Veranstaltung richtet sich an Gitarristen aller Leistungsstufen sowie an Musikinteressierte. Hobby-Gitarristen können ebenso vom Workshop profitieren wie Schülerinnen und Schüler oder Profis.

Durch die Kombination aus Workshop und Konzert bietet das Event sowohl praktische Lernmöglichkeiten als auch musikalischen Genuss. Die direkte Interaktion mit erfahrenen Musikern steht dabei im Mittelpunkt.

Gleichzeitig dient die Veranstaltung dem Community-Building unter Gitarristen und Musikern in der Region Weserbergland. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und Kontakte zu knüpfen.

Kurz & Knapp

  • Was?: Workshop und Konzert für Gitarristen aller Spielniveaus – inkl. 90-minütigem Workshop, Networking und Live-Performance mit Session-Band
  • Wann?: 1. November 2025, Workshop ab 15:00 Uhr, Konzert ab 18:00 Uhr
  • Wo?: Räumlichkeiten von radio aktiv, Hameln
  • Wer?: Gitarristen Victor Smolski und Julian Scarcella (Leitung), Session-Band (Simon Schröder – Schlagzeug, Mario Ehrenberg-Kempf – E-Bass, Tobias Rehor – Hammond-Orgel), unterstützt von radio aktiv und dem Landschaftsverband Hameln-Pyrmont

Guitar Experience Weserbergland: Ticket-Optionen

Für die Veranstaltung werden zwei Ticket-Optionen angeboten: Ein Kombi-Ticket für Workshop und Konzert sowie Einzeltickets nur für das Konzert.

Interessierte können sich auf der Website des Veranstalters informieren oder direkt beim Radiosender radio aktiv nachfragen.

MEHR ZUM THEMA

ANZEIGE

EMPFEHLUNGEN