KORG E1 Air
RH3-Tastatur trifft auf smartes Design – der Hit für dein Zuhause?

Von Thorsten Sprengel am 17. Juli 2025
ANZEIGE
KORG E1 Air – Digitalpiano mit realistischem Spielgefühl
Mit dem E1 Air präsentiert der japanische Hersteller ein neues Digitalpiano, das sowohl für Einsteiger als auch fortgeschrittene Pianisten konzipiert wurde.
Das Instrument kombiniert die sogenannte RH3-Tastatur (Real Weighted Hammer Action 3) mit 88 Tasten und eine umfangreiche Soundauswahl in einem kompakten, eleganten Gehäuse.
Im Zentrum des Digitalpianos stehen zwei sorgfältig gesampelte italienische Konzertflügelklänge. Diese werden durch insgesamt 30 weitere Sounds ergänzt, darunter E-Pianos, Orgeln, Streicher und andere Instrumente für vielseitige musikalische Möglichkeiten.
PASSEND DAZU
- E-Piano Guide: Vergleich, FAQ & Ratgeber für Digitalpianos
- Korg i3 Test: Inspirierende Music Workstation
- Synthesizer Kaufberatung: So findest Du den richtigen Synthesizer
- Korg Minilogue Test: Der Volks-Synthesizer
- Korg Kronos 2 Test: Synthesizer-Workstation mit gutem Karma
Das Instrument verfügt über ein neu entwickeltes, sogenanntes EvoTone-Soundsystem, das einen dynamischen Klang mit außergewöhnlicher Detailtreue erzeugen soll.
Die mattschwarze Oberfläche mit flachem Deckel verleiht dem Digitalpiano eine moderne Optik, die sich dezent in verschiedene Wohnumgebungen einfügt.
Für ein authentisches Spielerlebnis sorgen die abgestufte Hammermechanik mit schwereren Tasten im Bass und leichteren Tasten in den höheren Lagen sowie die Anschlagdynamik, die in fünf Stufen angepasst werden kann.
Die maximale Polyphonie von 120 Stimmen ermöglicht komplexes Spiel ohne unerwünschtes Notenabschneiden.
KORG E1 Air Features
- RH3-Tastatur mit 88 Tasten und abgestufter Hammermechanik
- 30 integrierte Sounds, darunter zwei italienische Konzertflügelklänge
- 120-stimmige Polyphonie für komplexes Spiel
- Drei Effekte: Brilliance, Reverb und Chorus (je 3 Stufen)
- Drei-Pedal-System mit Halbpedalfunktion (Dämpfer, Sostenuto, Soft)
- Bluetooth Audio-Konnektivität und USB-MIDI/Audio-Schnittstelle
- Kraftvolles Lautsprechersystem mit 2 × 40 Watt Ausgangsleistung
- Integriertes Netzteil ohne externen Adapter
Lernfunktionen und Konnektivität
Das Digitalpiano bietet zahlreiche Funktionen für Lernende und Lehrende. Der Partner-Modus teilt die Tastatur in zwei identische Bereiche, was gemeinsames Üben oder Unterrichtssituationen erleichtert. Zusätzlich stehen 40 integrierte Lernsongs zur Verfügung, die beim Üben helfen.
Ein Metronom und eine zweispurige Aufnahmefunktion mit Platz für bis zu 99 eigene Songs unterstützen das gezielte Üben und die musikalische Entwicklung. Die Split- und Layer-Funktionen erlauben kreative Klangkombinationen wie Bass und Klavier oder Piano mit Streichern.
Über Bluetooth-Audio können Musiker zu Backing-Tracks oder Lieblingssongs spielen. Über die USB-MIDI/Audio-Schnittstelle lässt sich das Instrument mit Computern, Tablets oder Smartphones verbinden und als MIDI-Controller oder für Audioaufnahmen nutzen.
Klangqualität und Design
Die EvoTone-Technologie soll einen sauberen, stabilen Stromfluss liefern, der Rauschen reduziert und Verzerrungen minimiert. Dies soll die Ansprache beim Anschlag verbessern und feinste musikalische Details mit außergewöhnlicher Klarheit bewahren.
Das sorgfältig abgestimmte Lautsprechersystem mit zwei 12-cm-Lautsprechern und je 40 Watt Leistung soll die Tiefe und Brillanz eines akustischen Klaviers originalgetreu wiedergeben.
Die Lautsprecher sind an der Vorderseite des Instruments positioniert, was eine direkte und klare Klangprojektion ermöglicht.
Bei Kopfhörerbetrieb sorgt der Stereo Sound Optimizer für ein natürliches, räumliches Klangerlebnis. Das Gehäuse mit seiner stabilen und luftdichten Konstruktion kontrolliert laut Hersteller die Resonanz und verbessert die Klangdefinition über das gesamte Frequenzspektrum.
Software-Bundle und Zubehör
Im Lieferumfang enthalten ist ein umfangreiches Software-Bundle. Dazu gehören eine dreimonatige Premium-Mitgliedschaft für die Lernplattform Skoove, die iOS-App KORG Module mit hochwertigen Klangbibliotheken sowie KORG Gadget 2 Le, eine kompakte mobile DAW für iPad und iPhone.
Das Instrument wird komplett mit Ständer, integriertem Lautsprechersystem und Drei Pedal-Einheit geliefert. Der sanft öffnende und schließende Tastaturdeckel bietet zusätzliche Sicherheit, besonders in Haushalten mit Kindern.
Durch den flachen Deckel entsteht bei geschlossener Tastaturabdeckung eine ebene Fläche, die das Instrument dezent in den Wohnraum integriert oder als stilvolle Ablagefläche dienen kann.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Anwendungsbereiche und Zielgruppe
Das Digitalpiano richtet sich an Familien, Musiklehrer und ambitionierte Hobbyspieler. Durch seine vielseitigen Funktionen eignet es sich sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Pianisten, die ein kompaktes Instrument mit authentischem Spielgefühl suchen.
In Unterrichtsräumen ermöglicht der Partner-Modus effektiven Klavierunterricht. Die Bluetooth- und USB-Konnektivität macht das Instrument auch für technikaffine Musiker interessant, die ihre Klavierperformance mit digitalen Möglichkeiten erweitern möchten.
Durch sein elegantes Design und die dezente Integration in den Wohnraum spricht das E1 Air besonders auch Nutzer an, die Wert auf Ästhetik legen.
Lies auch: Digitalpiano Klang
KORG E1 Air: Preis & Verfügbarkeit
Das Digitalpiano wird ab August 2025 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.699 Euro (inkl. MwSt.) erhältlich sein. Im Lieferumfang enthalten sind der Ständer mit integrierten Lautsprechern, eine Drei-Pedal-Einheit, das Netzkabel sowie eine Bedienungsanleitung.
Weitere Informationen zum KORG E1 Air sind auf der offiziellen Website des Herstellers verfügbar.