10 Sounds im GEWA DP 200G
Wie fast alle Digitalpianos kommt das neue GEWA DP 200G mit Sampling als Grundlage für seine Sounds. Für dieses Modell wurde neues Samplingmaterial aufgenommen.
Gefertigt wird das GEWA DP 200G (wie die anderen Modelle auch) im Vogtland, weswegen der Hersteller mit „Made in Germany“ wirbt. Die 88-Tasten umfassende Klaviatur wird hingegen vom italienischen Hersteller Fatar angeliefert. Genutzt wird eine gewichtete, kalibrierte Tastatur.
Alle News lesen: Musikmesse 2023
Klanglich bietet das Digitalpiano zehn unterschiedliche Sounds, die in 256-stimmiger Polyphonie wiedergegeben werden. Verfeinert werden diese mit einem von zwei verfügbaren Effekten: Hall oder Chorus.
Wer möchte, kann die Sounds in einem Split- oder Layer-Modus spielen.
Passend dazu
- Kurzweil K2700: Nachfolger für Workstation-Legende
- Kawai CA79: Nachfolger des CA78 Digitalpiano
- Musikmesse 2022: Keyboards & Digitalpianos – Unsere Highlights mit Tasten
- Musikmesse 2018: GEWA UP 400 – Digitalpiano im klassischen Gewand
- Hammond Skx: Zwei-manualige Orgel mit Zugriegeln
GEWA DP 200G Features
Hier sind die wichtigsten GEWA DP 200G Features in der Übersicht:
- Made in Germany
- Klassiches Gehäuse-Design
- 88 Tasten gewichtet von Fatar
- Neue Piano Samples
- 10 Sounds
- 256-stimmige Polyphonie
- Effekte: Hall & Chorus
- Sequencer mit zwei Spuren, drei Songs
- Metronom
- Split/Layer
- 2×12 Watt Lautsprecher
- 42 kg
Abmessungen
L: 1.343 mm
B: 409 mm
H: 780 mm
Metronom und Sequencer
An Bord befindet sich ein Metronom sowie ein Sequencer. Soweit bisher zu erfahren war, kann der Sequencer mit zwei Spuren umgehen und maximal drei Songs aufnehmen.
GEWA DP 200G: Preis & Verfügbarkeit
Mit Satin White, Rosewood und Satin Black stehen dem geneigten Käufer drei unterschiedliche Farbvarianten zur Verfügung. Das Digitalpiano wird voraussichtlich im Sommer 2018 im Fachhandel verfügbar werden.
Der Hersteller nannte uns eine unverbindliche Preisempfehlung (UVP) von 990 Euro.