Digitalpiano oder MIDI-Keyboard
Was passt zu dir?
Tastenspiel mit Piano Sample Libraries
Wenn man seine pianistischen Fähigkeiten hauptsächlich zum Komponieren verwendet und dabei auch noch multiinstrumental denkt, ist der Einsatz eines kompakten MIDI-Keyboards sicherlich die beste Lösung – insbesondere auch für kleinere Studios. Mit dem MIDI-Keyboard ohne eigene integrierte Sounds ist man zwar darauf angewiesen, sich eine Auswahl von passenden Plug Ins anzuschaffen, hat aber auch gleichzeitig die ganze Palette an klanglichen Möglichkeiten.
Tipp: Best-Of Piano Free VST Plugins »
Piano-Klangpaletten die unter der Regie von Stars wie Hans Zimmer, Alicia Keys oder Nils Frahm entstanden sind, sind keine Seltenheit. Auch findet man hier die Top-Namen der Flügelhersteller, so dass man sich wirklich jedes erdenkliche Instrument ins Studio holen kann. Wer gern digital am PC bastelt, kann auch zu Piano-Modelling Software greifen, die nicht mit Samples arbeiten, sondern mit algorithmischen Simulationen den Wunsch-Pianoklang modellieren.
Passend dazu
- EQ anheben und absenken: Wann mache ich was?
- Free Samples: Vocals, Natur, Weltall und alles andere auch
- Umfrage: Was macht einen Hit aus?
- Sollten Deutsche englisch singen dürfen?
- Aufgaben eines Musikproduzenten in der Musikproduktion
Flügelerlebnis mit Digitalpianos
Will man hingegen weniger Zeit am PC und mehr an den Tasten verbringen – gar mehr üben – sind klassische Digitalpianos die optimale Lösung.
Für unseren Einblick in die technischen Details von Digitalpianos stellen wir exemplarisch die neue Celviano Grand Hybrid Serie von CASIO vor. Anhand dieser Modelle wird die Klangerzeugung und das Nachempfinden des „analogen“ Spielgefühls erklärt.
Neue Entwicklungen
In den letzten Jahren hat sich einiges auf dem Digitalpiano-Markt getan. Während man Anfang 2000 aufgrund von vielen Faktoren wie z.B. teurer Speicherplatz eher einfach gestrickte Klangfarben in den Digitalpianos vorfinden konnte, sind die Sampling- und die Lautsprecher-Qualität seitdem enorm gestiegen.
In Kooperation mit der traditionsreichen Berliner Flügelmanufaktur C. Bechstein, die übrigens auch mit dem hauseigenen Digital Grand Softwareinstrument in der Software-Welt mitmischt, hat CASIO seit 2015 die erfolgreiche Celviano Grand Hybrid Serie auf den Markt gebracht. Die Digitalflügel dieser Serie beinhalten nicht nur die Sounds des C. Bechstein Flügels sondern bringt auch noch zwei weitere namhafte Flügel zum Klingen.
Es handelt sich also um ein geschlossenes System an Klangfarben (selbstverständlich sind noch andere Sounds drin wie Streicher, Cembalo und Orgel), was wiederum auch seinen großen Vorteil für pianistische Nutzung hat – einerseits ein schneller Zugriff und andererseits ein perfekt angepasstes System von Hammermechanik vs. Tastenspielumsetzung sowie dem Lautsprechersystem.
Die Natural Grand Hammer Action Hammermechanik mit Tasten in voller Länge aus Holz, welches auch bei C. Bechstein Flügel eingesetzt wird, setzt auf die gleichen Mechanismen wie die Tastaturen eines Flügels.
Ein ausgefeiltes Zusammenspiel zwischen den aufwendig aufgenommenen Samples der berühmten Flügel und dem Spielgefühl ist auch der große Vorteil gegenüber der Lösung mit einem MIDI Keyboard, sofern man pianistische Fortschritte im Sinne hat.
Wie bildet man das analoge Feeling ab?
CASIO nutzt hier eine mehrdimensionale Morphing-Technologie. Diese generiert gleichmäßige und natürliche Übergänge, die sich in Bezug auf Lautstärke und Klang an der Anschlagsstärke und Tondauer orientieren. Dieser Acoustic Simulator verfügt über 4 Sektionen.
Resonanzsystem
Ein akustischer Simulator reproduziert die Resonanz der Saiten und des Klangkörpers eines Konzertflügels.
Hammer Response
Spielt man auf einem Konzertflügel, erklingen angeschlagene Noten mit einem zeitlichen Versatz. Dieser ändert sich je nach Tastenlage. Hammer Response reproduziert diese Klangeigenschaften.
Key Off Simulator
Wie lang eine Note ausklingt, hängt von vielen Faktoren ab. Einer davon ist die Geschwindigkeit, mit der eine Taste losgelassen wird. Der Key Off Simulator steuert die Länge der Klänge nach diesem Prinzip.
Action Sound System
Ein Flügel erzeugt eine ganze Reihe an Nebengeräuschen. Diese sind ein wichtiger Bestandteil des Klangbildes. Aufgabe des Action Sound Systems ist es, diese Geräusche realistisch zu reproduzieren.
Weiterhin gibt es ein Lossless-Audio-Kompressionsverfahren, das bedeutet dass die Klänge ohne Verlust durch Kompression wiedergegeben werden.
Wie entsteht der Klang im CELVIANO Grand Hybrid Piano?
Das sogenannte Grand Acoustic System ist für den Klang verantwortlich. Ein realistischer Klangeindruck wird über die gelenkten Reflexionen am Klavierdeckel und am Boden erzeugt. Die Lautsprecher sind so positioniert, dass die Klangabstrahlung wie bei einem Flügel gestaltet ist, also im akustischen Nahfeld primär über vertikale Abstrahlung und Reflektionen definiert ist. Dies ist ein etwas anderes akustisches Verhalten, als bei einem Klavier, bei dem die horizontale Ebene eine wichtige Rolle spielt.
Ein Hybridpiano im Orchester? Verbesserungen der neuen Serie
Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte Professor Walther Nernst zusammen mit den Firmen Bechstein und Siemens den ersten elektro-akustischen Hybrid Flügel, der als Bechstein-Siemens-Nernst-Flügel in die Musikinstrumentenbau-Geschichte eingegangen ist.
Fast ein Jahrhundert später, 2017, wagte CASIO ein Experiment und betrat mit dem Celviano Grand Hybrid, welches in Zusammenarbeit mit C. Bechstein entstanden ist, die Bühne der Berliner Philharmonie – parallel zu einem akustischen Flügel!
Der Einsatz eines Digitalpianos in einem symphonischen Kontext, dazu auch noch bei einem Klavierkonzert von Mozart, war sicherlich ein Wagnis. Hierbei ging es nicht darum, dass ein elektronischer Flügel eine Alternative zu einem großen akustischen Flügel darstellt, sondern die aktuellen sehr weit fortgeschrittenen technischen Möglichkeiten eines digitalen Instrumentes zu zeigen.
Ende 2019 hat CASIO die neue Generation der Celviano Grand Hybrid Serie auf den Markt gebracht, bei der Verbesserungsvorschläge von Pianisten bei der Entwicklung mit einbezogen wurden:
- Neues Lautsprechersystem für einen verbesserten natürlichen Klangeindruck
- Verbessertes Ausklangveralten der Piano-Samples
- Präzisierung der Anschlagdynamik der Tastatur
Fazit: Digitalpiano oder MIDI-Keyboard?
Digitalpiano oder MIDI-Keyboard mit Sound Libraries – der Einsatzzweck entscheidet darüber, was die beste Lösung für einen ist.
Fokussiert man sich auf das Üben, ist ein Digitalpiano mit einer guten Tastatur, Hammermechanik und einer ausgefeilten Klangabstrahlung wohl die beste Lösung. Da die meisten Digitalpianos heutzutage mit einem MIDI-Anschluss ausgestattet sind, kann man, sofern der Wunsch besteht, auch die Sound Libraries damit ansteuern.
Sucht man eher eine kompakte Lösung zum Sound Design machen oder zum Komponieren, wird man mit einem MIDI-Keyboard-Setup glücklich.